Guten Morgen Chris,
das ist eine Passap ST120, der Vorgänger einer Passap D und ein Krausstricker.
Sie funktioniert mit den Zughaken und bildet Maschen im eigentlichen Sinne nicht selbst, sondern bereitet quasi nur vor.
Die Maschen entstehen durchs händische überheben: solange es nur wenige Reihen Gestrick sind mit der Hakenleiste, die hinter der Maschine liegt, als Hilfsmittel, oder immer stückweise von Hand - beides nennt man bei diesen Krausstrickern passapieren.
Der Ablauf ist immer wie folgt: die Leiste mit den Metallstiften wird eingerastet, der Schieber von der einen zur anderen Seite bewegt, sodass die Zughaken ausgefahren werden.
Nun das Garn von Hand in die Zughaken einlegen, Schieber zur komplett zur anderen Seite bewegen: der eingelegte Faden legt sich um die Metallspitzen der Leiste, oberhalb der bestehenden Maschen.
Nun von Hand die bereits bestehenden Maschen über den eingelegten Faden nach oben und hinten passapieren.
Leiste ausrasten, umdrehen, wieder einrasten. Wiederholen.
Die Handhabung ist wie im Video an der Passap D.
Sie funktioniert wunderbar mit Sockenwolle oder einen Stick dickere Wolle.
Die Handhabung ist völlig anders, als bei den üblichen Haushaltsstrickmaschinen, aber mit etwas Übung klappt das mit der Zeit wirklich gut.
Viel Spaß mit deinem Neuzugang
Herzliche Grüße
Kirsten