
Zunahmen ins Muster integrieren
Zunahmen ins Muster integrieren
Hallo, ich bin
Ich stricke gerade den Herrenpullover " Pullover cool Wool Big Modell6" in Größe 59/52. Er hat drei verschiedene Muster und Farben. Ich bin bei den Ärmeln und soll zunehmen und die Zunahmen ins Muster integrieren. Erstens verstehe ich die Zunahmeanleitung nicht. Es gibt 3 Größen Größen.48 ( steht nicht in Klammern) Gr. 50/52 -54/56 ( steht in Klammern)Hier die Anleitung:Für die Ärmelschräge in der 13.(11.-9.) R 1x1M bds.zun., dann in jeder 12.R 8x1M und in der folgenden 10. R 1x1 M (in jeder 10.R 3x1M und in jeder 8.R. 10x1M ----abw.in jeder6.und 8. R 12x1M und in jeder 6.R. 5x1M)bds.zunehmen.Von der Klammer bis zu den Bindestrichen ist wohl meine Größe gemeint.( die Einzige von den Anleitungen, die hier plausibel ist. Aber wie kann ich die Zunahmen in das Schachbrettmuster ( 2M li.2M re. ) integrieren. Das passt doch nicht ins Muster.....Ich hoffe, ihr könnt mir das so erklären, dass ich's verstehe.

Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Hallo Thieleann,
ich mache selbst gerade Zunahmen in einem 3 links- 3 rechts-Schachbrettmuster.
Man strickt die Zunahme einfach so, dass sie fortlaufend ins Muster passt.
Wenn du zum Beispiel am Ende der Reihe vor der Randmasche gerade zwei rechte Maschen gestrickt hast, müsste bei einem 2 links-2 rechts- Muster als nächstes eine linke Masche folgen, also strickst du die Zunahmemasche links.
Hast du am Ende der Reihe vor der Randmasche zwei Linksmaschen und danach eine rechte, strickst du die Zunahme auch rechts. Die folgende Zunahme dann wieder links - immer so wie das Muster weiterläuft.
Für den Reihenanfang gilt das gleiche.
Ich hoffe, das war verständlich.
ich mache selbst gerade Zunahmen in einem 3 links- 3 rechts-Schachbrettmuster.
Man strickt die Zunahme einfach so, dass sie fortlaufend ins Muster passt.
Wenn du zum Beispiel am Ende der Reihe vor der Randmasche gerade zwei rechte Maschen gestrickt hast, müsste bei einem 2 links-2 rechts- Muster als nächstes eine linke Masche folgen, also strickst du die Zunahmemasche links.
Hast du am Ende der Reihe vor der Randmasche zwei Linksmaschen und danach eine rechte, strickst du die Zunahme auch rechts. Die folgende Zunahme dann wieder links - immer so wie das Muster weiterläuft.
Für den Reihenanfang gilt das gleiche.
Ich hoffe, das war verständlich.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Erst mal danke, aber ich soll zum Bsp 10x1M bds. zunehmen....ich versuche das jetzt einfach so. Ich stricke dann jeweils nach der Randmasche die ersten 10 Maschen doppelt...und natürlich die letzten...
Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Nein, so ist das doch nicht gemeint!Thielean hat geschrieben: Mi Sep 17, 2025 19:39 Erst mal danke, aber ich soll zum Bsp 10x1M bds. zunehmen....ich versuche das jetzt einfach so. Ich stricke dann jeweils nach der Randmasche die ersten 10 Maschen doppelt...und natürlich die letzten...
Bei normalen Ärmelzunahmen nimmt man immer nur eine Masche beidseitig zu, niemals mehr. Beidseitig je zehn auf einmal, das gäbe ja reizende Puffärmelchen in einem Herrenpullover ...
Wenn du mir die Zunahme, die du genau meinst, hierher kopierst, erkläre ich genau, was gemeint ist.
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Mir kommt das ja auch komisch vor. Ich hab in meiner Anfrage hier die Strickanleitung für die Ärmelzunahme abgeschrieben und sie ist mir sehr unverständlich...
Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Du schreibst nicht exakt, welche der drei Größen du strickst.
Dann will ich das mal aufdröseln:
Für die Ärmelschräge in der 11. R 1x1M bds.zun.,
bedeutet: in der elften Reihe je eine Masche beidseitig.
dann in jeder 10.R 3x1M und in jeder 8.R. 10x1M bds.zunehmen.
bedeutet: 9 Reihen stricken, in der 10. Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
wieder 9 Reihen stricken, in der folgenden Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
noch einmal 9 Reihen stricken, in der folgenden Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
dann 7 Reihen stricken, in der Folgereihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
und diesen Teil noch neunmal wiederholen: sieben Reihen stricken, in der Folgereihe beidseitig je 1 Masche zunehmen.
Wenn ich dich falsch verstanden habe und du eine andere Größe strickst als die mittlere, melde dich nochmal.
lG Anna
Verstehe ich richtig, dass es die mittlere der drei Größen ist, die du strickst?Von der Klammer bis zu den Bindestrichen ist wohl meine Größe gemeint.(
Dann will ich das mal aufdröseln:
Für die Ärmelschräge in der 11. R 1x1M bds.zun.,
bedeutet: in der elften Reihe je eine Masche beidseitig.
dann in jeder 10.R 3x1M und in jeder 8.R. 10x1M bds.zunehmen.
bedeutet: 9 Reihen stricken, in der 10. Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
wieder 9 Reihen stricken, in der folgenden Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
noch einmal 9 Reihen stricken, in der folgenden Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
dann 7 Reihen stricken, in der Folgereihe beidseitig je 1 Masche zunehmen,
und diesen Teil noch neunmal wiederholen: sieben Reihen stricken, in der Folgereihe beidseitig je 1 Masche zunehmen.
Wenn ich dich falsch verstanden habe und du eine andere Größe strickst als die mittlere, melde dich nochmal.
lG Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Re: Zunahmen ins Muster integrieren
Vielen Dank, das war mir eine große Hilfe .Da stricke ich jetzt mal los.