socken mit rollrand

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
flownirak

socken mit rollrand

Beitrag von flownirak »

hallo erst mal,
ich bin neu hier im forum und hab auch schon gleich mal eine frage.
nachdem mir alle sagten das die brother noch leichter handzuhaben ist als meine duomatic 80, hab ich mich kurzerhand entschlossen und mir eine KH840 mit KR 830 zugelegt.
leider ist jetzt kein deckerkamm zum umhängen für socken dabei. hab aber schon einen bestellt und hoffe auf baldige lieferung.
auf meiner duo hab ich auch immer rollrandsocken gestrickt. somit müsste ich alle nicht umhängen. aber leider komme ich mit dem anschlag nicht klar bei der brother. kann mir vielleicht jemand tipps geben.
wäre supi! danke schon mal!
lg flownirak
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7169
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Ich würde die erforderliche Maschenzahl per Wickelanschlag auf dem vorderen und hinteren Nadelbett machen und dann mit Rundstricken loslegen.

Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

für Rollrandsocken stricke ich eine Netzreihe mit dem Nylonfaden, dann Wickelanschlag durch den Nylonfaden. Anschließend rund. Wenn die Socke fertig ist Nylonfaden rausziehen und gut.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“