nachdem ich nun den zweiten Tag mein Maschinchen hier habe und mich so langsam durch das Anleitungsbuch kämpfe, bin ich heute über das Rippenbündchen gestolpert. Musste ich ja glatt mal ausprobieren, da ich mir dieses "von Hand anstricken" irgendwie nicht so lustig und vor allem nicht so gleichmässig vorstelle.
Das Prinzip verstehe ich schon, nur habe ich leider massive Probleme beim Anschlag.
Im Buch steht folgendes:
"Mit der glatten Seite des Nadelschiebers bringen Sie die gewünschte Anzahl Nadeln in B-Position."
Jo, kein Problem, das kapier ich.
Dann:
"Schieben Sie mit dem 1/1 nadelschieber jede 2. Nadel zurück in die A-Position"
Ist mir auch klar, hab ich auch kein Problem mit.
Aber jetzt:
"Wie beim glatten Bündchen beginnen Sie mit Kontrastwolle. Stricken Sie eine Reihe mit Nylonfaden"
Toll. Und genau DA häng ich fest. Weil nämlich die Nadeln so gut wie garnicht über das Nadelbett hinausragen, wenn die Nadeln in B-Position stehen. Wie soll ich denn da bitte einen Anschlag machen

Wenn ich jetzt die Nadeln nach vorn schiebe um zum Beispiel einen Wickelanschlag zu machen, dann bekomme ich aber eben die besagten "2. Nadeln" nicht mehr in die A-Position zurück, weil die Maschen dann schon draufhängen.
Irgendwie kapier ich das nicht.
Jaja, ich weiss, zwei Tage die Maschine und schon alles wollen

Aber ganz so schlimm ist es ja nicht. Wie gesagt, ich würde bei einem handgestrickten Bündchen niemals so ein gleichmässiges Maschenbild hinbekommen, und deshalb möcht ich gern das Rippenmuster strickten. Der Rest klingt ja sehr einfach und ich hab es auch heute ausprobiert, es klappt. Nur das mit dem Anschlag, das krieg ich einfach nicht gebacken.
Hat jemand von Euch schon dieses Rippenbündchen gestrickt? Und wenn ja, wie geht das mit dem Anschlag?
Das wurmt mich wirklich über alle Massen und ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Verwirrte Grüsse
Marion