Hallo liebe Stricker(-innen), ich bin gerade dabei mir eine Strickmaschine zu kaufen.... und schwanke brother und silverread. Brother gibt's nur noch gebraucht - silverread neu.....Vielleicht kann mir jemand mit gutem Rat helfen.
lionessa*
Brother oder silverread
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Lionessa,
was soll man Dir da raten ?
Ich liebe meine Brother und das schon viele viele Jahre.
Habe auch eine Siverreed, die weigert sich immer noch hartnäckig mir zu folgen.
Ich weiß, der Fehler sitzt immer vor der Maschine.
Aber... die Gebrauchsanweisungen sämtlicher Silverreedteile sind nicht annähernd so gut, wie die Brotheranleitungen. zumal ich zu neu gekauften Teilen nur recht mässige Fotokopien bekam.
Der Text ist ok aber die Bilder sind schlecht und manchmal braucht man einfach mal das Bild.
Gegen die Qualität beider Fabrikate kann man nichts sagen. Jede Maschine hat ihre Eigenheiten und Vorteile.
Gegen eine gute gebrauchte Brother ist nichts einzuwenden, die Maschinen sind so robust, dass sie sehr langlebig sind.
Viele Grüße Maren
was soll man Dir da raten ?
Ich liebe meine Brother und das schon viele viele Jahre.
Habe auch eine Siverreed, die weigert sich immer noch hartnäckig mir zu folgen.
Ich weiß, der Fehler sitzt immer vor der Maschine.

Aber... die Gebrauchsanweisungen sämtlicher Silverreedteile sind nicht annähernd so gut, wie die Brotheranleitungen. zumal ich zu neu gekauften Teilen nur recht mässige Fotokopien bekam.
Der Text ist ok aber die Bilder sind schlecht und manchmal braucht man einfach mal das Bild.
Gegen die Qualität beider Fabrikate kann man nichts sagen. Jede Maschine hat ihre Eigenheiten und Vorteile.
Gegen eine gute gebrauchte Brother ist nichts einzuwenden, die Maschinen sind so robust, dass sie sehr langlebig sind.
Viele Grüße Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Hallo Lionessa,
habe eine Silverreed. Komme zurecht damit. Ob Brother, Singer oder Pfaff nun besser oder schlechter ist, war für mich zweitrangig. Bei E-Bay kaufe ich nicht. Für mich war ein Kaufargument : " Bekomme ich Ersatzteile und Zubehör ?" Und da Silverreed noch produziert wird, wenn auch in Japan, gehe ich davon aus, dass man da lange Ersatzteile bekommt. Wärend Brother Zusatz- oder Ersatzteile mit der Zeit rarer und somit teurer werden.
Lieber Gruß
Andrea
habe eine Silverreed. Komme zurecht damit. Ob Brother, Singer oder Pfaff nun besser oder schlechter ist, war für mich zweitrangig. Bei E-Bay kaufe ich nicht. Für mich war ein Kaufargument : " Bekomme ich Ersatzteile und Zubehör ?" Und da Silverreed noch produziert wird, wenn auch in Japan, gehe ich davon aus, dass man da lange Ersatzteile bekommt. Wärend Brother Zusatz- oder Ersatzteile mit der Zeit rarer und somit teurer werden.
Lieber Gruß
Andrea
Hallo Lionessa,
ich habe mir eine SilverReed gekauft, BEVOR ich dieses Forum kennenlernte. Ich bin zwar ganz zufrieden mit der Maschine, weiß aber inzwischen, dass es z.B. für Brother einen "KG" gibt, der elektronisch eigenständig links-rechts-Muster erstellen kann und auch abkettet. Da denke ich mir manchmal, ach, IRGENDWANN werde ich wohl auch zwei Maschinen haben wie viele hier im Forum! Was noch für Brother spricht, ist natürlich auch die Tatsache, dass es sehr viele Brother-Strickerinnen im Forum gibt, sodass für Brother-Fachsimpeleien ein größerer Rahmen besteht.
Meine Maschine ist ein Mittelstricker, mit dem ich einigermaßen fein, aber auch recht grob stricken kann. Eins meiner Kaufargumente war übrigens, dass die Firma Strima (SilverReed-Vertretung) direkt bei mir um die Ecke ist.
Viele Grüße
Conny
ich habe mir eine SilverReed gekauft, BEVOR ich dieses Forum kennenlernte. Ich bin zwar ganz zufrieden mit der Maschine, weiß aber inzwischen, dass es z.B. für Brother einen "KG" gibt, der elektronisch eigenständig links-rechts-Muster erstellen kann und auch abkettet. Da denke ich mir manchmal, ach, IRGENDWANN werde ich wohl auch zwei Maschinen haben wie viele hier im Forum! Was noch für Brother spricht, ist natürlich auch die Tatsache, dass es sehr viele Brother-Strickerinnen im Forum gibt, sodass für Brother-Fachsimpeleien ein größerer Rahmen besteht.
Meine Maschine ist ein Mittelstricker, mit dem ich einigermaßen fein, aber auch recht grob stricken kann. Eins meiner Kaufargumente war übrigens, dass die Firma Strima (SilverReed-Vertretung) direkt bei mir um die Ecke ist.
Viele Grüße
Conny