habe schon mit kerstin gemailt. aber irgend wie komme ich nicht zurecht.
ich stricke alle maschen glatt rechts auf NG 6. strickte 7 reihen, dann eine Reihe mit NG 10 und dann wieder mit NG 6, 7 Reihen. Habe die untere Reihe mit hoch gehangen und weiter gestrickt. 1 Reihe mit NG 8, dann wieder mit NG 6. das bündchen klappte nach oben um, zur rechten seite.
dann habe ich es noch mal versucht. so wie kerstin geschrieben hat. nach dem hoch nehmen, habe ich dann 2 nr. größer gestrickt. auch habe ich von anfang an mit NG 7 und nicht mit 6 gestrickt. trotzdem rollt es. ich habe nur nicht mit den nylonfaden gearbeitet und nicht mit einen zwirn. weil ich das nicht verstehe. es rollt immer noch.
ich weiss nicht weiter.



das schrieb sie:
An der Stelle, wo es nach außen umknickt, ist zu eng gestrickt
worden.
Zu eng gestrickt, und das Gestrickte kippt zur rechtsgestrickten
Seite. Zu lose gestrickt, und es kippt zur linksgestrickten Seite.
Das machst Du Dir an der unteren Saumkante zunutze, indem Du dort
eine R mit größter MW strickst, so daß es einen Knick nach
innen ergibt.
Mein Geheimtipp: Strick die ersten beiden Reihen, gleich nach
dem Nylonfaden, mit dünnem Nähgarn. Und dann die Reihe nach dem
Hochhängen der Maschen mit einer MW 2-3 Nummern größer. Dann
knickt nichts mehr um, weil es nicht mehr zu eng wird.

habe es nicht verstanden. da ich nicht mit einen nylonfaden arbeite.