Randmaschen bei Fang - Vorlegemustern, Mapro

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
pingi68

Randmaschen bei Fang - Vorlegemustern, Mapro

Beitrag von pingi68 »

hallöchen zusammen,

Gestern vormittag habe ich mich mal mit der Musterauswahl der 930 ein wenig beschäftigt. Sie hat ja auch schon so einge Fangpatent- u. Vorlegemuster im Speicher.
Ui, das wird ne schwere Entscheidung werden. Da sind dann doch mehrere dabei, die ich mir auf einen Pullover für mich gut vorstellen könnte.

Ich habe ziemlich schnell festgestellt, dass es bei diesen Mustern sehr abhängig ist von der Maschenweite, wie das Muster dann letztendlich aussieht.
Und erst nachdem ich einen ca. 1 Meter langen Musterstreifen gestrickt hatte (mit verschiedenen Mustern) ist mir aufgefallen, dass sich so einige Male eine Randmasche auf und davon gemacht hat. Hab ich beim stricken selber garnicht bemerkt.
Ich finde im allgemeinen die Randmaschen bei diesen Mustern "extrem störrisch".
Klar, die Strickstücke müssen sich ja zusammenziehen, gerade bei dieser Art von Muster. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass das SOOO schlimm ist. Wenn ich die MW höher stelle, dann ist es nicht mehr ganz so schlimm, aber dann wirkt das Muster nicht mehr so gut.

Gibt es eine Lösung für das Problem? Ich habe meine Maschenprobe noch nicht gewaschen, weiss also nicht, wie es dann ist. Aber das kommt dann morgen :)

Ich vermute, die Mapro bei Fangpatent und Vorlegemustern macht man hier wirklich nur nach Formstricker-Methode, oder?
Also 30 Reihen und dann die gesamte Höhe messen. Oder muss ich da irgenwas anderes noch beachten?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marion,

ja, da geht nur die Formstricker-Methode. Man würde sich viel zu leicht vertun, würde man versuchen, die Reihen eines Fangmuster auszuzählen, die ja auch gar nicht alle sichtbar sind.

Wenn Du den Schlitten auf KC stellst, werden die Randmaschen immer vorgewählt und stricken bei Fang- und Vorlegemuster mit. Auf diese Weise geht nicht so leicht eine Masche verloren. Allerdings werden die Ränder dadurch etwas loser als die Mitte des Gestricks, wo ja nicht jede Masche in jeder Reihe gestrickt wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“