Maschen von Stricknadel

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Hallo Angelika,

ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich würds mal mit dem 1er-Decker versuchen.
Also den in die Masche auf der Nadel pieken, die Masche damit runterziehen (die anderen dabei aber festhalten) und den Decker in die Nadel einhängen. Diese in "E" ziehen, damit die Masche nicht gleich wieder runter plumpst.
Ob das geht?
Was anderes fällt mir leider auch nicht ein..
Szczepi
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: Mo Feb 06, 2006 09:44
Wohnort: 12627 Berlin

Beitrag von Szczepi »

Hallo Angelika,

das ist Übungssache. Du nimmst doch sicher einen Einfachdecker oder?
Beim Doppelbett mußt Du das Strickwerk zwischen den Betten hängen haben und von vorn in die zu übertragenden Maschen stechen. Nach 4- 5 Maschen
hänge ich ein Gewicht ein, das mit den Metallzähnen. Hilft Dir mein Hinweis?

Gruß Szczepi

szczepi
Ich stricke auf einer Silver-Reed 840 + SRP 60 N
(Doppelbett) mit Kartenleser EC 1
http://fotos.web.de/szczep/Stricksachen

Bild
Failariël

Beitrag von Failariël »

Hallo,
ich bin "Rechtshänder" und habe festgestellt, daß ich die Maschen von rechts nach links hin besser einhängen kann, als umgekehrt. Dann, wie schon beschrieben, mit der Einer- Deckernadel durch die Masche und auf die Nadel hängen - Masche für Masche, und die Gewichte nicht vergessen, sonst plumpsen die Maschen wieder runter. Mit ein wenig Übung, klappt das ganz gut. :wink:
himbeereis

Beitrag von himbeereis »

Hallo Angelika,

ich mache das wie Szczepi beschrieben hat. Allerdings bin ich der Meinung das es von links nach rechts leichter einzuhängen geht. Und wie schon gesagt, es ist einfach Übungssache.

LG Himbeereis
simone

Beitrag von simone »

Hallo,

ich nehm auch den 1er Decker und hänge aber von rechts nach links.
Nach einiger Zeit geht das ganz fix

lg simone
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Maschen umhängen

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Ich mache das auch von rechts nach links, wenns aber viele Maschen sind auf das Ende Stricknadel einen Korken stecken, dann fallen die mal in der Richtung nicht runter.
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“