Öl ???????????

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
hantschi

Öl ???????????

Beitrag von hantschi »

Hallo alle zusammen und Euch allen Frohe Ostern!!

Wollte mal eben, nachdem ich nun den Pullunder fertig habe, meine Maschine schön saubermachen und ölen.

Welches Öl benutzt Ihr? :shock:
Ich habe Silikonöl, aber in der BD-Anleitung steht - man soll kein Silikonöl verwenden.
Jetzt habe ich gelesen einer hat WD 40 benutzt - was wohl auch Mist war.

Welches Öl ????? :roll: :roll: :roll: :?:

Für Eure Antworten trotz Ostern wäre ich sehr dankbar :wink:
strickbär

Beitrag von strickbär »

hallo hantschi,

ich benutze balistol oder ein dickflüssiges pfaff öl.
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Öl

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo Hantschi
Ich hab das Öl mit dem Wolf drauf
Lupus, löst alte Verkrustungen
www.lupus-pro.de
ist zwar nicht billig, dafür aber gut
Jäger nehmen es für ihre Waffen
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Strickschnecke

Re.:

Beitrag von Strickschnecke »

Hallo zusammen,

ich benutze aus dem Supermarkt harzfreies Öl. Wenn ich der Maschine mal was ganz besonders gutes tun möchte, dann benutze ich bellodor von Pfaff. (Strickeröl)

Gruß und schöne Feiertage noch

Dagmar
strickbär

Beitrag von strickbär »

hallo,

ich habe gerade auf meine tube mit dem dickeren pfaff öl gesehen, es ist auch das bellodor. es ist sehr gut.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

WD 40 ist prima - nur nicht auf der Nadelsperrschiene

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Nein - Nein, das WD 40 ist schon prima, nur nicht wenn man so doof ist wie ich und auch in Nähe der Nadelsperrschiene damit sprüht. Dort entweder auf einen Lappen sprühen und die Maschine/einreiben - oder vorher die Nadelsperrschiene rausnehmen. Ich bleibe bei dem WD 40.
Bei neuen Maschinen ist ein Fläschen Bellodor Öl dabei. (Glaube es wird aus gepressten Kernen von der Tollkirsche (Belladonna) hergestellt. )

http://www.cardiknits.com/freebies_clean.html
Anleitung zur Reinigung der Strickmaschine - leider in englisch
Liebe Grüsse von Ingeborg[/url]
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

Herrn Knoch, er hat früher für WSM repariert, empfiehlt Caramba oder ein Feinmechanikeröl.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“