Bilder in DK 7 importieren
Bilder in DK 7 importieren
Hallo, all Ihr DK Erfahrenen,
in DK 7 sollen sich Bilder, auch Photos importieren lassen, um sie dann in Strickmuster umzusetzen. Ich habe alle mögliche versucht, aber keine Möglichkeit zum Import gefunden. Weiss jemand von Euch, wie das geht?
Dann stelle ich mich wohl besonders dumm an, denn ich habe es nicht geschafft, ein fertiges Modell abzusepichern. Jedesmal bekam ich die Medlung, ich hätte keinen gütligen Dateinamen. Wie muss das Format denn aussehen?
Ich habe mir den Umgang mit diesem Programm weitaus einfacher vorgestellt, da liegt wohl noch viel Arbeit vor mir, bis ich etwas Kreatives erstellen kann...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stricktricky
in DK 7 sollen sich Bilder, auch Photos importieren lassen, um sie dann in Strickmuster umzusetzen. Ich habe alle mögliche versucht, aber keine Möglichkeit zum Import gefunden. Weiss jemand von Euch, wie das geht?
Dann stelle ich mich wohl besonders dumm an, denn ich habe es nicht geschafft, ein fertiges Modell abzusepichern. Jedesmal bekam ich die Medlung, ich hätte keinen gütligen Dateinamen. Wie muss das Format denn aussehen?
Ich habe mir den Umgang mit diesem Programm weitaus einfacher vorgestellt, da liegt wohl noch viel Arbeit vor mir, bis ich etwas Kreatives erstellen kann...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stricktricky
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo,
DAK kann Bilder umwandeln über die Funktion Grafik-Studio.
Das ist allerdings eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Öffne also DesignaKnit, klick links auf den untersten Knopf "Grafik-Studio" und dann oben auf die Hilfe und lies Dich da mal ein. Es ist nämlich zu umfangreich, um hier alles abzutippen.
Wenn Du ein Bild in ein Strickmuster umwandeln willst, behalte vor allem im Auge, dass es strickbar bleiben muss. Stell Dir ein Strickmuster vor wie ein grobes Computerbild. Die kleinste Einheit, die Du hast, also Dein Strick-Pixel, ist eine Masche. Ein Bild, das mehr als 200 Pixel hat, muss auf maximal 200 Strick-Pixel heruntergerechnet werden.
Zweites Kriterium: Die Anzahl der Farben insgesamt und pro Reihe. Da stößt man schnell an Grenzen, je nach Stricktechnik.
Wenn Du mit einem Foto von 1600 mal 1200 Pixeln und 16 Millionen Farben ankommst, wird das im Leben nix. Deshalb empfiehlt es sich, ein Foto erst einmal mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf ein handliches Maß und eine extrem verringerte Farbenzahl herunterzubearbeiten, bevor man es in DesignaKnit einzulesen versucht.
Ich habe mit einigem Erfolg schon kleine Clip-Arts und zweifarbige Grafiken in Strickmuster umgewandelt. Von großen und vielfarbigen Bildern lasse ich mittlerweile die Finger. Der Zeitaufwand ist immens, die Ergebnisse sind eher enttäuschend.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
DAK kann Bilder umwandeln über die Funktion Grafik-Studio.
Das ist allerdings eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Öffne also DesignaKnit, klick links auf den untersten Knopf "Grafik-Studio" und dann oben auf die Hilfe und lies Dich da mal ein. Es ist nämlich zu umfangreich, um hier alles abzutippen.

Wenn Du ein Bild in ein Strickmuster umwandeln willst, behalte vor allem im Auge, dass es strickbar bleiben muss. Stell Dir ein Strickmuster vor wie ein grobes Computerbild. Die kleinste Einheit, die Du hast, also Dein Strick-Pixel, ist eine Masche. Ein Bild, das mehr als 200 Pixel hat, muss auf maximal 200 Strick-Pixel heruntergerechnet werden.
Zweites Kriterium: Die Anzahl der Farben insgesamt und pro Reihe. Da stößt man schnell an Grenzen, je nach Stricktechnik.
Wenn Du mit einem Foto von 1600 mal 1200 Pixeln und 16 Millionen Farben ankommst, wird das im Leben nix. Deshalb empfiehlt es sich, ein Foto erst einmal mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf ein handliches Maß und eine extrem verringerte Farbenzahl herunterzubearbeiten, bevor man es in DesignaKnit einzulesen versucht.
Ich habe mit einigem Erfolg schon kleine Clip-Arts und zweifarbige Grafiken in Strickmuster umgewandelt. Von großen und vielfarbigen Bildern lasse ich mittlerweile die Finger. Der Zeitaufwand ist immens, die Ergebnisse sind eher enttäuschend.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Bilder in DK 7 importieren
Hallo,Stricktricky hat geschrieben:Dann stelle ich mich wohl besonders dumm an, denn ich habe es nicht geschafft, ein fertiges Modell abzusepichern. Jedesmal bekam ich die Medlung, ich hätte keinen gütligen Dateinamen. Wie muss das Format denn aussehen?
da hatte ich ja gestern abend vor lauter Müdigkeit nur die Hälfte beantwortet.
Da DesignaKnit ein altes Windows-3.x-Programm ist (noch vor Windows 95), beherrscht es keine langen Dateinamen.
Ein Dateiname darf nur 8 Zeichen lang sein und weder Sonderzeichen noch Umlaute enthalten. Auch Punkte (außer dem, der den Dateinamen von der Endung trennt) sind nicht erlaubt.
Die Endung für Muster ist stp (oder pat, damit es abwärtskompatibel bleibt), die Endung für Schnitte ist shp. Wird ein Dateiname ohne eine solche Endung vergeben, kann es passieren, dass das Programm die Datei später nicht mehr öffnen kann.
Schau Dir einfach mal an, wie die Namen der Dateien aussehen, die mit dem Programm mitgeliefert wurden, und wähle Deine eigenen Dateinamen analog aus.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
DK7
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Erklärungen und wertvollen Ratschläge. Photos werde ich also nicht versuchen umzusetzen, allerdings würde ich schon gerne mal ein nettes kleines Bildchen einstricken.
Es hilft wohl nichts, ich muss mich noch viel mehr in das programm vertiefen.
Liebe Grüsse
Stricktircky
vielen Dank für Erklärungen und wertvollen Ratschläge. Photos werde ich also nicht versuchen umzusetzen, allerdings würde ich schon gerne mal ein nettes kleines Bildchen einstricken.
Es hilft wohl nichts, ich muss mich noch viel mehr in das programm vertiefen.
Liebe Grüsse
Stricktircky
-
- Mitglied
- Beiträge: 226
- Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
- Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
- Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
- Kontaktdaten:
Hi,
ich kann mich Kerstins Worten nur anschließen.
Hatte versucht ein Porträt meiner Tochter - welches ich schon mit einem Bildbearbeitungsprogramm farbtechnisch runter gerechnet hatte - als Einstrickbild umwandeln zu lassen ...
Schon das Ergebnis in DK sah sah nicht so aus als könnte man es stricken.
Der fast letzte Schritt ist die Angabe von Farben in einer Reihe. Ich fand die angebotenene 48 zuviel ... und habe dem Proggramm gesagt - maximal 8 Farben.
Und das Resultat sah wirklich schrecklich aus.
Habe mir nun überlegt mal bei Gelegenheit ein Bild erst in Schwarz/weiss umzuwandeln und es dann noch mal zu versuchen. Sollte es bessere Ergebnisse geben - werde ich es hier mal kund tun.
ich kann mich Kerstins Worten nur anschließen.
Hatte versucht ein Porträt meiner Tochter - welches ich schon mit einem Bildbearbeitungsprogramm farbtechnisch runter gerechnet hatte - als Einstrickbild umwandeln zu lassen ...
Schon das Ergebnis in DK sah sah nicht so aus als könnte man es stricken.
Der fast letzte Schritt ist die Angabe von Farben in einer Reihe. Ich fand die angebotenene 48 zuviel ... und habe dem Proggramm gesagt - maximal 8 Farben.
Und das Resultat sah wirklich schrecklich aus.
Habe mir nun überlegt mal bei Gelegenheit ein Bild erst in Schwarz/weiss umzuwandeln und es dann noch mal zu versuchen. Sollte es bessere Ergebnisse geben - werde ich es hier mal kund tun.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de

______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
DK7 Bilder und Dateien und noch mehr Probleme
Hallo Kerstin, Ilona und Ihr andern tüchtigen Strickerinnen,
wie soll ich denn mit DK7, SilverLink und allem klarkommen, wenn ich es nicht mal schaffe, meine ausführlichen Schilderungen an Euch abzuschicken? Ich logge mich ins Formu ein, schreibe und wenn ich auf absenden clicke, muss ich mich nochmals einloggen, dann ist alles Geschriebene weg und - naja, ich schreibe eben nochmals und hoffe es klappt. so auch jetzt.
Zuerst vielen Dank für die Tipps, aber leider komme ich noch nicht weiter.
Das Abspeichern der Schnittdatei will nicht gehen. Ich erstelle den Schnitte, gehe auf Abspeichern, gebe ganz kurze Buchstabenkombis ein, also e.g. Cash*sht ohne Umlaute, ohne andere Zeichen und habe beim OK entweder keine Reaktion oder die Meldung ein falsches Dateiformat zu verwenden. Dann versuche ich schliesslich auf interaktives Stricken zu gehen und alles beginnt wieder von vorne.
Nun dachte ich, es liegt vielleicht am neuen SilverLink 4 mit USB. Da findet der PC keinen Treiber. Er soll auf CD sein, aber auf welcher? Mitgeliefert wurde keiner, im Internet findet der PC auch keinen..
Wen wundert's, wenn mich da die tiefe Sinnkrise überkommt und ich wehmütig an meine Rundstricknadeln denke, die einfach gemacht haben, was ich wollte?
recht verzagte Grüsse von
Stricktricky
wie soll ich denn mit DK7, SilverLink und allem klarkommen, wenn ich es nicht mal schaffe, meine ausführlichen Schilderungen an Euch abzuschicken? Ich logge mich ins Formu ein, schreibe und wenn ich auf absenden clicke, muss ich mich nochmals einloggen, dann ist alles Geschriebene weg und - naja, ich schreibe eben nochmals und hoffe es klappt. so auch jetzt.
Zuerst vielen Dank für die Tipps, aber leider komme ich noch nicht weiter.
Das Abspeichern der Schnittdatei will nicht gehen. Ich erstelle den Schnitte, gehe auf Abspeichern, gebe ganz kurze Buchstabenkombis ein, also e.g. Cash*sht ohne Umlaute, ohne andere Zeichen und habe beim OK entweder keine Reaktion oder die Meldung ein falsches Dateiformat zu verwenden. Dann versuche ich schliesslich auf interaktives Stricken zu gehen und alles beginnt wieder von vorne.
Nun dachte ich, es liegt vielleicht am neuen SilverLink 4 mit USB. Da findet der PC keinen Treiber. Er soll auf CD sein, aber auf welcher? Mitgeliefert wurde keiner, im Internet findet der PC auch keinen..
Wen wundert's, wenn mich da die tiefe Sinnkrise überkommt und ich wehmütig an meine Rundstricknadeln denke, die einfach gemacht haben, was ich wollte?
recht verzagte Grüsse von
Stricktricky
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo,
versuchst Du, einen Dateinamen mit Stern zu vergeben?
Stern * und Fragezeichen ? sind sogenannte Joker-Zeichen (auf Englisch "wild cards"), die noch aus alten DOS-Zeiten für jede beliebige Zeichenfolge bzw. jedes beliebige einzelne Zeichen stehen. Mit denen funktioniert es nicht, weil das keine eindeutigen Namen sind.
Zudem ist sht für DesignaKnit keine gültige Dateitypen-Endung. Normalerweise gibt das Programm bereits die mögliche oder erlaubte Endung vor, Du brauchst eigentlich nur noch den vorderen Namensteil einzugeben.
Probier mal einen Namen wie cash_001.shp für eine Schnitt-Datei oder cash_001.stp für eine Muster-Datei.
Beide Namen hätten die richtige Länge (maximal 8 Zeichen, Punkt und Endung) und enthalten auch keine unerlaubten Sonderzeichen.
Mit der Zeit bekommt man Erfahrung, was für Namen sich eignen, damit man seine Daten auch wiedererkennen kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
versuchst Du, einen Dateinamen mit Stern zu vergeben?
Stern * und Fragezeichen ? sind sogenannte Joker-Zeichen (auf Englisch "wild cards"), die noch aus alten DOS-Zeiten für jede beliebige Zeichenfolge bzw. jedes beliebige einzelne Zeichen stehen. Mit denen funktioniert es nicht, weil das keine eindeutigen Namen sind.
Zudem ist sht für DesignaKnit keine gültige Dateitypen-Endung. Normalerweise gibt das Programm bereits die mögliche oder erlaubte Endung vor, Du brauchst eigentlich nur noch den vorderen Namensteil einzugeben.
Probier mal einen Namen wie cash_001.shp für eine Schnitt-Datei oder cash_001.stp für eine Muster-Datei.
Beide Namen hätten die richtige Länge (maximal 8 Zeichen, Punkt und Endung) und enthalten auch keine unerlaubten Sonderzeichen.
Mit der Zeit bekommt man Erfahrung, was für Namen sich eignen, damit man seine Daten auch wiedererkennen kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
DK7 Dateien
Hallo Kerstin,
es ist ja nicht zu glauben! Um ja alles richtig zu machen, habe ich die vorgegebene Endung inklusive Sternchen stehen lassen und nur meine Buchstabenkombinationen davor gesetzt. Also, 1000 Dank, nun hat's auf Anhiebe geklappt!
Liebe Grüsse
Stricktricky
es ist ja nicht zu glauben! Um ja alles richtig zu machen, habe ich die vorgegebene Endung inklusive Sternchen stehen lassen und nur meine Buchstabenkombinationen davor gesetzt. Also, 1000 Dank, nun hat's auf Anhiebe geklappt!
Liebe Grüsse
Stricktricky