brauch mal hilfe...
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
brauch mal hilfe...
...oder einen Tip.
Hallo erstmal!
ich hab ja nun schon etliche Versuche auf der Strima gestrickt und 3einhalb Teile sind fertig.
Gestern habe ich einen Pullunder gestrickt. Passt wie angegossen, Länge, Armauschnitte alles top. Ich habe ihn auf Wunsch ziemlich fest gestrickt, für meinen Geschmack zu ist er fast Bretthart, aber meine Ziehtochter wollte es so. Als wenn ich dicke Wolle mit zwei Nadelstärken dünner gestrickt hätte. Weich ist er trotzdem.
Mein Problem: die Abkettungen für den Halausschnitt kippen nuch vorn runter. Zu weit sind sie nicht, denn ich hab das halsbündchen schon rangestrickt (per Hand) und alles passte, nur das es vorn und hinten halt wegkippt.
Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich es beheben?
Könnt ihr mir da helfen?
LG Anke
Hallo erstmal!
ich hab ja nun schon etliche Versuche auf der Strima gestrickt und 3einhalb Teile sind fertig.
Gestern habe ich einen Pullunder gestrickt. Passt wie angegossen, Länge, Armauschnitte alles top. Ich habe ihn auf Wunsch ziemlich fest gestrickt, für meinen Geschmack zu ist er fast Bretthart, aber meine Ziehtochter wollte es so. Als wenn ich dicke Wolle mit zwei Nadelstärken dünner gestrickt hätte. Weich ist er trotzdem.
Mein Problem: die Abkettungen für den Halausschnitt kippen nuch vorn runter. Zu weit sind sie nicht, denn ich hab das halsbündchen schon rangestrickt (per Hand) und alles passte, nur das es vorn und hinten halt wegkippt.
Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich es beheben?
Könnt ihr mir da helfen?
LG Anke
Hallo Anke,
kannst du mal ein Bild machen ?
Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Als erstes würde ich vermuten das du das Bündchen zu weit gemacht hast.
An der Maschine werden die Maschen zu Hals hin (bzw. zur Mitte, da ich das Bündchen doppelt stricke) immer kleiner (kl. MW) von mir gestrickt. Dadurch kann es dann nicht kippen.
Oder versteh ich dich falsch
Debby
kannst du mal ein Bild machen ?
Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Als erstes würde ich vermuten das du das Bündchen zu weit gemacht hast.
An der Maschine werden die Maschen zu Hals hin (bzw. zur Mitte, da ich das Bündchen doppelt stricke) immer kleiner (kl. MW) von mir gestrickt. Dadurch kann es dann nicht kippen.
Oder versteh ich dich falsch

Debby
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
[URL=http://img413.imageshack.us/my.php ... .jpg[/img]
klicken, dann wirds größer
So sieht auch es auch am Rückenteil aus.
LG Anke[/url]
klicken, dann wirds größer
So sieht auch es auch am Rückenteil aus.
LG Anke[/url]
Hallo Anke,
ich weiß zwar nicht ob ich richtig liege, aber vielleicht solltest Du, nachdem Du ja das Bündchen von Hand angestrickt hast und demzufolge die Maschenweite nicht verkleinern kannst, dort wo das Bündchen sich rollt, ein paar Maschen reduzieren im Laufe der Bündchenhöhe? Das ist eigentlich die einzige Möglichkeit, die mir so auf die Schnelle einfällt.
Liebe Grüße
Siegi
ich weiß zwar nicht ob ich richtig liege, aber vielleicht solltest Du, nachdem Du ja das Bündchen von Hand angestrickt hast und demzufolge die Maschenweite nicht verkleinern kannst, dort wo das Bündchen sich rollt, ein paar Maschen reduzieren im Laufe der Bündchenhöhe? Das ist eigentlich die einzige Möglichkeit, die mir so auf die Schnelle einfällt.
Liebe Grüße
Siegi
Hallo Anke,
ich kann kein Bündchen sehen, es sieht aus, als ob Du das Teil von der Maschine genommen hat um noch erst ein Bündchen anzustricken, oder ist das eine optische Täuschung? So wie es für mich jetzt aussieht, würde ich ein re/li Bündchen machen, das zieht sich auch etwas zusammen und es entsteht kein "Rollrand"
Liebe Grüße
Ilse
ich kann kein Bündchen sehen, es sieht aus, als ob Du das Teil von der Maschine genommen hat um noch erst ein Bündchen anzustricken, oder ist das eine optische Täuschung? So wie es für mich jetzt aussieht, würde ich ein re/li Bündchen machen, das zieht sich auch etwas zusammen und es entsteht kein "Rollrand"
Liebe Grüße
Ilse
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Du kannst noch eins machen, entweder Du reduzierst in dem Bereich wo das Bündchen abkippt die Maschen, oder Du verstrickst den im Handel erhältlichen Elastikfaden mit.
Du kannst aber auch das Bündchen auf der Maschine stricken und doppelt annähnen.
Hoffe ich konnte dir helfen
Waltraud
Du kannst aber auch das Bündchen auf der Maschine stricken und doppelt annähnen.
Hoffe ich konnte dir helfen
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Hallo Anke nochmal,
ich würde ein re/li-Bündchen stricken am Anfang weniger Maschen und nach einigen Reihen, vielleicht 3-5(?) rechts weiterstricken, dabei nach und nach die fehlenden Maschen zunehmen, damit Du wieder auf die Halsweite kommst. Dann den Halsausschnitt (Vorder-u. Rückteil getrennt, da Du es ja wohl schon zusammen hast) dazuhängen , verbinden und abketten.
Liebe Grüße
Ilse
ich würde ein re/li-Bündchen stricken am Anfang weniger Maschen und nach einigen Reihen, vielleicht 3-5(?) rechts weiterstricken, dabei nach und nach die fehlenden Maschen zunehmen, damit Du wieder auf die Halsweite kommst. Dann den Halsausschnitt (Vorder-u. Rückteil getrennt, da Du es ja wohl schon zusammen hast) dazuhängen , verbinden und abketten.
Liebe Grüße
Ilse
brauch mal hilfe...
Hallo
Ich würde an dieser Stelle beim Anstricken oder Annähen das Ganze etwas einhalten oder in diesem Bereich weniger Maschen anschlagen.
Alles Liebe
Ich würde an dieser Stelle beim Anstricken oder Annähen das Ganze etwas einhalten oder in diesem Bereich weniger Maschen anschlagen.
Alles Liebe
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/
bin 71 Jahre alt