Muster in Teilen übertragen

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Muster in Teilen übertragen

Beitrag von Uschi »

Hallo!
Nun muß mal eine Anfrage starten.
Ich habe ein Lochmuster in den Schnitt integriert, dann habe ich das Muster neu definiert und so bearbeitet, dass 2 Randmaschen immer glatt rechts sind.
Jetzt ist das Muster sehr groß und muß in Teilen übertragen werden.
Und da beginnen die Schwierigkeiten. Wenn ich gefragt werde, welches Musterteil 1 oder 2 und die Übertragung beginnt, erscheint noch die neue Musternummer, der Balken läuft auch, aber zum Schluß steht Error dran und nichts ist passiert.
Kann es evtl. sein, dass nicht mehr soviel Speicherplatz auf der Maschine ist?
Was meinen die anderen DK 7 Stricker?

Viele Grüße sendet Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Uschi,

wenn das Muster so groß ist, dass es ohnehin schon in Teilen übertragen werden muss, dann ist doch eigentlich klar, dass nicht beide Teile gemeinsam in den Speicher passen, sonst müssten es ja gar nicht erst zwei (oder mehr) Teile sein. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Kerstin!
Ja, es geht bei Teil 1, sowie bei Teil 2 nicht.
Aber ich habe eine andere Lösung gefunden.
Ich habe dieses Muster auch auf unsere alte herkömmliche Art im Speicher. Dieses verwende ich vom Bund bis unter dem Armausschnitt
Und bei geraden Seitenkanten kann ich ja mit Hilfe der gelben und grünen Tasten die Musterbreite bestimmen.
Mit dem Lochmustermodul habe ich nur den oberen Teil des Pullovers
vom Armausschnitt bis zum Hals programmiert wegen der Schrägungen und der 2 glatten Rechtsmaschen.
So ist das Muster viel, viel kleiner und das nimmt der Speicher.
Habe darauf geachtet mit welcher Reihe unten angefangen wird und das müßte dann klappen.
Ich bekomme ja von DK7 den Hinweis "zum Lochschlitten wechseln"
Nun wollen wir mal sehen, ob das alles so klappt.
Trockentraining ging schon.
Ich werde berichten.

Viele Grüße und vielen Dank an Dich, Kerstin


Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“