Ärmel mit KG

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Connie

Ärmel mit KG

Beitrag von Connie »

Hallo,habe mir Vorder-und Rückenteil für einen Pulover mit KG gestrickt.Nun möchte ich die Ärmel stricken.Muss ich bei den seitlichen Zunahmen jedes mal die KG-Nocken versetzen?Wozu ist die grüne KG-Nocke?

Danke für Eure Antworten,von Connie,die das mit den KG-Nocken noch nicht so richtig kapiert hat. :oops:
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Connie!
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Randnocken meinst. Die sind da, um einen sauberen Rand zu stricken.
Ich würde sie auf jeden Fall nach einer Zu- oder Abnahme versetzen.
Solltest Du KG-Umschaltnocken meinen, die nach der 6 Randmasche eingesetzt werden ist genauso zu verfahren.
Ich stricke den Ärmel nicht gern mit dem KG, weil man immer dabei bleiben muß, oder ab zu hinsehen muß, ob der KG schon an der Stelle ist, wo man abnimmt.
Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ihr,

man kann sich das Ärmelstricken mit dem KG etwas erleichtern, indem man immer genau die Reihenzahl eingibt und stricken läßt, die bis zur nächsten Abnahme nötig ist.

Und die ganz Faulen nehmen immer zwei M pro Seite auf einmal ab und lassen den KG dazwischen natürlich die doppelte Reihenzahl stricken. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“