Faden-/Wollstärke ermitteln
Faden-/Wollstärke ermitteln
Hallo zusammen,
ich habe bei Ebay Wolle auf Konen gekauft. Leider konnte mir die Verkäuferin nicht sagen, um welche Fadenstärke es sich handelt. Wie kann ich diese denn jetzt ermitteln? Ich muß ja schließlich wissen, was ich auf der Maschine einstellen muß.
LG Lupinchen
ich habe bei Ebay Wolle auf Konen gekauft. Leider konnte mir die Verkäuferin nicht sagen, um welche Fadenstärke es sich handelt. Wie kann ich diese denn jetzt ermitteln? Ich muß ja schließlich wissen, was ich auf der Maschine einstellen muß.
LG Lupinchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Lupinchen,
hast Du die Wolle schon ? Hat die Kone innen einen Aufkleber mit irgendwelchen Bezeichnungen ?
Bilder könnten auch ganz hilfreich sein.
hast Du die Wolle schon ? Hat die Kone innen einen Aufkleber mit irgendwelchen Bezeichnungen ?
Bilder könnten auch ganz hilfreich sein.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Lupinchen,
falls Du "Maschinengarn" erworben hast, wird das vermutlich viel zu dünn sein, um es einfädig auf der Strickmaschine zu verarbeiten. Schau mal, ob Du im Inneren der Kone eine NM-Nummerierung findest, dazu gibt es unter http://www.strickmoden.de/stricktipps/l ... ge_nm.html Informationen.
Wenn ich Garne habe, die ich nicht kenne, vergleiche ich sie erst mal mit 4fach-Sockengarn, von dem man ja fast immer ein paar Reste im Haus hat. Diese Garnstärke verstricke ich mit meiner Maschine mit MW 6-8, je nach Muster. Dünnere Garne werden also mit entsprechend kleinerer, dickere Garne mit entsprechend größerer MW verstrickt.
Eine Maschenprobe muss man aber in jedem Fall machen, ruhen lassen (besser noch: waschen und trocknen, wie man auch das Kleidungsstück waschen und trocken lassen würde) und dann erst ausmessen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
falls Du "Maschinengarn" erworben hast, wird das vermutlich viel zu dünn sein, um es einfädig auf der Strickmaschine zu verarbeiten. Schau mal, ob Du im Inneren der Kone eine NM-Nummerierung findest, dazu gibt es unter http://www.strickmoden.de/stricktipps/l ... ge_nm.html Informationen.
Wenn ich Garne habe, die ich nicht kenne, vergleiche ich sie erst mal mit 4fach-Sockengarn, von dem man ja fast immer ein paar Reste im Haus hat. Diese Garnstärke verstricke ich mit meiner Maschine mit MW 6-8, je nach Muster. Dünnere Garne werden also mit entsprechend kleinerer, dickere Garne mit entsprechend größerer MW verstrickt.
Eine Maschenprobe muss man aber in jedem Fall machen, ruhen lassen (besser noch: waschen und trocknen, wie man auch das Kleidungsstück waschen und trocken lassen würde) und dann erst ausmessen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Ich habe noch nie mit Konenwolle gestrickt, trau mich nicht, habe Angst, wenn ich 3 oder 4 Fäden verstricken muß, das irgendwelche Knoten oder Schlaufen entstehen.
Wer hat denn schon Erfahrungen mit sowas und kann mir ein paar Tips geben.
Und wie macht man das? von 3 oder 4 Konen gleichzeitig striken, oder die 3-4 Fäden erst separat aufwickeln.
Für Tips wäre ich mega dankbar.
Liebe Grüße aus dem Harz
Rike
Wer hat denn schon Erfahrungen mit sowas und kann mir ein paar Tips geben.
Und wie macht man das? von 3 oder 4 Konen gleichzeitig striken, oder die 3-4 Fäden erst separat aufwickeln.
Für Tips wäre ich mega dankbar.
Liebe Grüße aus dem Harz
Rike
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Rike,
guckst Du hier:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/g ... _garn.html
Am einfachsten geht es, wenn man die Fäden direkt von den Konen verstrickt und nicht erst zusammenspult.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
guckst Du hier:
http://www.strickmoden.de/stricktipps/g ... _garn.html
Am einfachsten geht es, wenn man die Fäden direkt von den Konen verstrickt und nicht erst zusammenspult.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Hallo,
ich muss dazu sagen, daß ich schon Konen gekauft habe, wo im Inneren ganz was anderes stand, als auf der Kone drauf war. Manche Firmen nehmen alte Konen und wickeln neues Material drauf, ohne neue Etiketten draufzukleben.
Dies zum Innenleben der Kone
!!
Liebe Grüße
empisal
ich muss dazu sagen, daß ich schon Konen gekauft habe, wo im Inneren ganz was anderes stand, als auf der Kone drauf war. Manche Firmen nehmen alte Konen und wickeln neues Material drauf, ohne neue Etiketten draufzukleben.
Dies zum Innenleben der Kone

Liebe Grüße
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Dann versuch es mal hiermit
Damit kommst Du direkt auf die Seiten.
Wenn das auch nicht geht schick ich Dir die Adresse der neuen Seite.
Damit kommst Du direkt auf die Seiten.
Wenn das auch nicht geht schick ich Dir die Adresse der neuen Seite.
Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Um mal Loriot zu zitieren: "Eine Hausfrau hat das im Gefühl"lupinchen hat geschrieben:
danke, die kann ich mir jetzt ansehen. Entschuldige aber bitte meine Frage (bin ja absoluter Neuling): woher weiß ich jetzt, was ich an der Maschine einstellen muß?![]()

Nee, ich vergleiche immer vor meinem geistigen Auge mit der Dicke von 4fach-Sockenwolle (für die ich MW 6 nehme) und probieren dann rund um meinen geschätzten MW-Wert herum verschiedene Einstellungen aus. Dann kann man das Gestrick befühlen und sieht dann, welche Einstellung die richtige ist.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8