hallo,
muss euch schon wieder belästigen.
Ich möchte für mein puppenkleidchen, eine knopfleiste (Halsausschnitt) stricken, wie bei einem poloshirt. es soll eine kurze knopfleiste haben, so als wenn ich eine jacke stricken würde, nur zum überstülpen über den kopf.
wie kann ich das an der maschine stricken?
Knopfleiste (Halsausschnitt
-
- Mitglied
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo Apr 18, 2005 10:28
- Strickmaschine: Silver Reed SK 840 4,5mm Feinstricker
- Wohnort: Much
- Kontaktdaten:
Knopfleiste (Halsausschnitt
Viele liebe Grüße
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
Marlies
ich habe eine Silver Reed SRP 60N,
Empisal Model 280
https://www.facebook.com/Selbstgestrick ... 53/?ref=hl
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marlies,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Du mußt auf jeden Fall das Vorderteil in der gewünschten Höhe für den Schlitz trennen und die rechte und linke Hälfte getrennt hochstricken. Jede Hälfte bekommt dann noch zusätzlich einen halben runden Ausschnitt verpaßt, dort, wo man sonst einen "normalen" runden Ausschnitt machen würde.
Du kannst am Schlitz nun, wenn Du eine Hälfte stillgelegt hast, einige Maschen zusätzlich anschlagen, die später als Über- bzw. Untertritt fungieren und/oder als Beleg (also nach innen umgeklappt) zur Verstärkung der Kante.
Eine andere Möglichkeit: In der Mitte dort, wo die untere Schlitzkante sein soll, ein paar Maschen abketten, dann weiter hochstricken und diesen breiten Schlitz später füllen, indem Du Knopf- und Knopflochleiste ähnlich wie beim Handstricken anstrickst. Die Schmalseien dieser Leisten werden später unten am Schlitz angenäht, wo Du vorher Maschen abgekettet hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Du mußt auf jeden Fall das Vorderteil in der gewünschten Höhe für den Schlitz trennen und die rechte und linke Hälfte getrennt hochstricken. Jede Hälfte bekommt dann noch zusätzlich einen halben runden Ausschnitt verpaßt, dort, wo man sonst einen "normalen" runden Ausschnitt machen würde.
Du kannst am Schlitz nun, wenn Du eine Hälfte stillgelegt hast, einige Maschen zusätzlich anschlagen, die später als Über- bzw. Untertritt fungieren und/oder als Beleg (also nach innen umgeklappt) zur Verstärkung der Kante.
Eine andere Möglichkeit: In der Mitte dort, wo die untere Schlitzkante sein soll, ein paar Maschen abketten, dann weiter hochstricken und diesen breiten Schlitz später füllen, indem Du Knopf- und Knopflochleiste ähnlich wie beim Handstricken anstrickst. Die Schmalseien dieser Leisten werden später unten am Schlitz angenäht, wo Du vorher Maschen abgekettet hast.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de