vorgeschichte:
Ich habe von meiner mutter ein baumwollgarn bekommen in lachsfarbe. lachs steht mir nicht besonders, das macht mich sehr blaß, also hab ich mich in strickgeschäft aufgemacht und hab noch rost u. rote wolle dazugekauft. die verkäuferin hat gesagt ich soll das mit muster nummer 30 stricken.
hab ich probiert wird supertoll!
ich stricke einen mantel wo ich den kragen und einfaßung aus rostfarbener seide mache.
problem:
hab das rückenteil gestrickt, bin nun beim halsausschnitt und hab auch die erste seite mit schulterschrägung u. halsausschnitt fertig. bei der gegenseite klappts nun nicht mit der musterfolge, dabei hab ich die nadeln wieder in genau die position gebracht in der sie waren, auch der schlitten war auf der selben seite.
was mache ich falsch? der musterverlauf stimmt einfach nicht.
kann mir jemand helfen?
Norwegermuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
Norwegermuster
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
eigentlich drückt man nach der letzten durchgehenden Reihe, also unmittelbar vor der ersten Halsabnahme die M-Taste(M=memory)
Wenn man dann die erste Seite fertig gestrickt hat, bringt man alle Maschen auf der 2. Seite in Strickstellung und drückt wieder die M-Taste.
Danach fährt man den Schlitten im Leerlauf (beide Part-Tasten)auf die andere Seite, dabei werden die Maschen automatisch richtig vorgewählt.
Garn einfädeln und weiter gehts.
Jetzt wirst Du wohl sehr genau schauen müssen, welche Reihe zuletzt gestrickt wurde.Die nächste Reihe einstellen, den Schlitten ausserhalb der Wendemarkierung(das ist ganz wichtig, sonst wählt sie nicht richtig vor) aufsetzen und im Leerlauf den Schlitten auf die richtige Seite bringen.
Dann fädelst Du das Garn ein, drückst die nötigen Tasten für Norweger und weiter gehts.
Hoffentlich hilt Dir dies weiter.
viele Grüße Maren
eigentlich drückt man nach der letzten durchgehenden Reihe, also unmittelbar vor der ersten Halsabnahme die M-Taste(M=memory)
Wenn man dann die erste Seite fertig gestrickt hat, bringt man alle Maschen auf der 2. Seite in Strickstellung und drückt wieder die M-Taste.
Danach fährt man den Schlitten im Leerlauf (beide Part-Tasten)auf die andere Seite, dabei werden die Maschen automatisch richtig vorgewählt.
Garn einfädeln und weiter gehts.
Jetzt wirst Du wohl sehr genau schauen müssen, welche Reihe zuletzt gestrickt wurde.Die nächste Reihe einstellen, den Schlitten ausserhalb der Wendemarkierung(das ist ganz wichtig, sonst wählt sie nicht richtig vor) aufsetzen und im Leerlauf den Schlitten auf die richtige Seite bringen.
Dann fädelst Du das Garn ein, drückst die nötigen Tasten für Norweger und weiter gehts.
Hoffentlich hilt Dir dies weiter.
viele Grüße Maren
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
hab jetzt etwas herumprobiert und bin zu der erkenntnis gekommen ich muß das teil auftrennen und erneut stricken.
nun meine frage:
wenn ich bei der letzten durchgehenden reihe die memorytaste gedrückt habe, und ich stricke z.b. die reihe von links nach recht, drücke ich die memorytaste dann gleich wieder aus, stricke die rechte halsausschnittseite fertig,dann müßte ich den schlitten mit den gedrückten parttassten auf die linke seite schieben, dann nach rechts, da gehen die nadeln in die richtige position, dann drücke ich erneut die memorytaste und ich kann ganz normal weiterstricken.
hab ich das so richtig verstanden?
ist vielleicht etwas umständlich erklärt, aber man verzeihe einer anfängerin.
nun meine frage:
wenn ich bei der letzten durchgehenden reihe die memorytaste gedrückt habe, und ich stricke z.b. die reihe von links nach recht, drücke ich die memorytaste dann gleich wieder aus, stricke die rechte halsausschnittseite fertig,dann müßte ich den schlitten mit den gedrückten parttassten auf die linke seite schieben, dann nach rechts, da gehen die nadeln in die richtige position, dann drücke ich erneut die memorytaste und ich kann ganz normal weiterstricken.
hab ich das so richtig verstanden?
ist vielleicht etwas umständlich erklärt, aber man verzeihe einer anfängerin.
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
Du drückst die M-Taste nach der letzten durchgehenden Reihe.
Dann schiebst Du die eine Seite in Ruhestellung und beendest erstmal eine Hälfte des Auschnittes incl. Schulter.
Dann bringst Du die Maschen der anderen Seite in Strickstellung.
Der schlitten steht z. B. rechts, nach der ersten Hälfte.
Schlitten ausserhalb der Wendemarkierung rechts parken.
Dann die M-Taste drücken,
danach den Sclitten auf Leerlauf einstellen und nach links schieben.
Die Maschen werden nicht abgestrickt, sondern schon vorgewählt.
Danach gehts normal weiter.
Probier doch mal an einem kleinen Probelappen diese Sache aus, dann kannst Du Dir besser vorstellen, wie das abläuft.
Gruß Maren
Du drückst die M-Taste nach der letzten durchgehenden Reihe.
Dann schiebst Du die eine Seite in Ruhestellung und beendest erstmal eine Hälfte des Auschnittes incl. Schulter.
Dann bringst Du die Maschen der anderen Seite in Strickstellung.
Der schlitten steht z. B. rechts, nach der ersten Hälfte.
Schlitten ausserhalb der Wendemarkierung rechts parken.
Dann die M-Taste drücken,
danach den Sclitten auf Leerlauf einstellen und nach links schieben.
Die Maschen werden nicht abgestrickt, sondern schon vorgewählt.
Danach gehts normal weiter.
Probier doch mal an einem kleinen Probelappen diese Sache aus, dann kannst Du Dir besser vorstellen, wie das abläuft.
Gruß Maren
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Jun 05, 2007 19:06
- Strickmaschine: Brother KH 930, Brother KH 940, Brother KH860, Doppelbett KR850, Brother KX 350, KL 116, KG 88, KG 93
Empisal SK 500 inkl Doppelbett und eine alte Regina - Wohnort: Wien
also, nochmal für newbies:
ich stricke die letzte durchgehende reihe, aktiviere die m- taste, und bende die erste ausschnitthälfte, dann muß ich theoretisch die erste reihe der 2. hälfte stricken und danach deaktiviere die memo taste.
ist das so korrekt?
hatte heute nicht die geduld das auszuprobieren, aber morgen starte ich dann einen versuch.
hab mich heute mit den seitenteilen begnügt.
danke schon mal für die hilfe, ohne euch würde das nicht klappen!
ich stricke die letzte durchgehende reihe, aktiviere die m- taste, und bende die erste ausschnitthälfte, dann muß ich theoretisch die erste reihe der 2. hälfte stricken und danach deaktiviere die memo taste.
ist das so korrekt?
hatte heute nicht die geduld das auszuprobieren, aber morgen starte ich dann einen versuch.
hab mich heute mit den seitenteilen begnügt.

danke schon mal für die hilfe, ohne euch würde das nicht klappen!
Liebe Grüße
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
Pupetta
Brother KH 930, Doppelbett, KL 116, KG93, KX 350
viele Häkelnadeln und ebenso viele Stricknadeln
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Pupetta,
ja, nach der letzten durchgehend gestrickten Reihe die M-Taste drücken, BEVOR Du den Schlitten wieder in die Gegenrichtung bewegst. Dadurch wird diese Reihe gespeichert, und das M-Licht leuchtet. Du schiebst jetzt alle Nadeln, die erst mal nicht weiterstricken sollen, in E-Position und strickst nun die erste Schulter fertig.
Danach hängst Du die Nadeln für die zweite Schulter in B-Position. Dann den Schlitten auf die Seite zum Vorwählen bringen, und zwar außerhalb der Wendemarkierung. Schlitten auf KC stellen, Part-Tasten drücken, und JETZT die M-Taste drücken. Dadurch wird genau die Reihe wieder angezeigt, die Du vorher gespeichert hast. Das M-Licht erlischt. Den Schlitten über die Nadeln schieben, die nun in die richtige Position vorgewählt werden. Part-Tasten wieder herausholen, stattdessen auf MC stellen und die zweite Schulter gegengleich zur ersten stricken.
Es scheint einem zunächst entsetzlich kompliziert, aber wenn man den Zusammenhang verstanden hat, ist es gar nicht mehr schlimm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ja, nach der letzten durchgehend gestrickten Reihe die M-Taste drücken, BEVOR Du den Schlitten wieder in die Gegenrichtung bewegst. Dadurch wird diese Reihe gespeichert, und das M-Licht leuchtet. Du schiebst jetzt alle Nadeln, die erst mal nicht weiterstricken sollen, in E-Position und strickst nun die erste Schulter fertig.
Danach hängst Du die Nadeln für die zweite Schulter in B-Position. Dann den Schlitten auf die Seite zum Vorwählen bringen, und zwar außerhalb der Wendemarkierung. Schlitten auf KC stellen, Part-Tasten drücken, und JETZT die M-Taste drücken. Dadurch wird genau die Reihe wieder angezeigt, die Du vorher gespeichert hast. Das M-Licht erlischt. Den Schlitten über die Nadeln schieben, die nun in die richtige Position vorgewählt werden. Part-Tasten wieder herausholen, stattdessen auf MC stellen und die zweite Schulter gegengleich zur ersten stricken.
Es scheint einem zunächst entsetzlich kompliziert, aber wenn man den Zusammenhang verstanden hat, ist es gar nicht mehr schlimm.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de