*Karamba006 hat geschrieben:Der Magnet sitzt richtig an dem KG und kommt sehr gut an dem roten Punkt vom Kästchen vorbei, aber auf dem Bildschirm wird diese Schlittenbewegung nicht beim interaktiven stricken registriert, das heißt ich muss immer noch per Hand die Reihen weiter klicken

. Das Symbol das der Schlitten mit dem Kabel verbunden ist, ist auch unten in der Leiste ( so ein weißes Kästchen).
Hallo Silvia,
wenn der Schlitten die Reihe nicht am Bildschirm auslöst, kann eventuell der Abstand zu groß sein. Du kannst es testen, indem Du das Kästchen ein kleines bißchen dichter an den Schlitten heransetzt und ihn bei
"grüner Ampel" (sonst geht's ja gar nicht) einige Male dort hin- und herschiebst. Den Auslösehebel am Schlitten, auf dem der Magnet sitzt, hast Du ja in Arbeitsposition nach hinten gedrückt, oder?
Bei mir beträgt der Abstand zwischen Magnet und Kästchen dann weniger als einen Zentimeter. Viel mehr kann nicht überbrückt werden.
Sobald Du auch nur einmal eine Reihe von Hand weiterschaltest, ist das interaktive Stricken sofort abgestellt, und Du musst weiterhin von Hand weiterschalten. Erst ein erneuter Klick auf die gelbe Ampel und dann OK bringt Dich wieder rein.
*Karamba006 hat geschrieben:ich habe ja den Schnitt unten mit dem anderen PC gemacht und dann per USB Stick die Datei in den oberen PC der mit der Strima verbunden ist übertragen. Habe aber festgestellt das ich immer den USB Stick in den PC stecken muss damit ich an den Schnitt komme, so wurde er nicht im DK gespeichert nur der Dateiname und wenn ich den angeklickt hattehieß es immer er konnte die Datei nicht finden, wenn der Stick nicht im PC steckte. Das habe ich auch nicht verstanden, denn ich hatte doch alles vom USB Stick ins DK gespeichert?
Nein, speichern tust Du, wie Frieda schon schrieb, indem Du per Explorer die Datei vom USB-Stick in das DK-Verzeichnis kopierst. Du hast sozusagen DK nur gesagt, dass da die Datei auf dem Stick ist. Wenn Du dann den Stick rausnimmst und DK drauf zugreifen will, dann findet es ihn nicht und ist maulig. Ich wäre auch maulig, wenn man mir erst eine Pralinenschachtel gibt, damit ich mir was rausnehme, und sie hinterher versteckt, wenn ich noch eine Praline will.
*Karamba006 hat geschrieben:Ach auch noch zu dem Schnitt eine Frage, das Rückenteil habe ich ja fertig und nun ist ein Vorderteil dran, früher habe ich es immer auf der einen Seite von der Null gemacht und bei der Anweisung der NAdelbelegung vom DK wird es mittig gestrickt das heißt LN 37 und RN 38. Ist das normal???
Ja, damit ist einigermaßen sichergestellt, dass der Schlitten immer am Kästchen vorbeikommt und die Reihe auslöst. Wäre das Strickstück z.B. ganz am rechten Rand, dann müsste man mit dem Schlitten sehr weit nach links fahren, um die Weiterschaltung auszulösen, das würde jeden Benutzer sehr schnell nerven.
*Karamba006 hat geschrieben:Ist es nicht seltsam, wenn ich mal einen Erfolg beim Arbeiten mit dem DK habe, kommen gleich 100 neue Fragen....
Das ist völlig normal.

Die spannendsten Schwierigkeiten kommen immer erst später.
Zahlreiche Grüße
Kerstin