Pullunder mit zweifarbigen Rauten !!!

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
erdnuckel-geli

Pullunder mit zweifarbigen Rauten !!!

Beitrag von erdnuckel-geli »

Hallo Mädels,
ich konnt es kaum glauben aber ich soll doch tatsächlich für meinen Ältesten einen Pullunder stricken,bzw. er hat mich gefragt ob ich das kann :lol: :lol: Und zwar einen Pullunder mit Rauten in zwei Farben. Da hab ich gedacht ich frag mal euch Strickerinnen, vllt. hab ich ja Glück und es hat einer von Euch soein Muster :wink: :wink:
Elfi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Beitrag von Elfi »

Hallo Geli,
das Rautenmuster kannst du dir doch ganz einfach auf Karopapier aufzeichnen. Ich habe mir auch schon ein "Konzept" gemalt, allerdings für den Schaft von Strümpfen. Stricken werde ich das mit dem Intarsienschlitten. O.k. bei einem Pulli würde ich das dann natürlich mit dem normalen Strickschlitten und da zweifarbig stricken.
Grüße von
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6968
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Geli,

ich würde Dir empfehlen, erst mal eine Maschenprobe zu stricken, damit Du berechnen kannst, wieviele Maschen Du rundum brauchst. Diese Maschenzahl teilst Du dann in ein Rautenmuster auf. (Nach Bedarf kann man ein paar Maschen mehr oder weniger nehmen, damit es aufgeht.)

Viel Erfolg!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

meinst du solche argyle-muster?
http://images.google.de/images?hl=de&q= ... a=N&tab=wi

davon hätt ich irgendwo was in meinen (zugegeben aus den 70ern stammenden) büchern - findet sich aber auch online.
lg,
sonja
erdnuckel-geli

Beitrag von erdnuckel-geli »

Hallo Sonja,
ja genau sowas mein ic hbzw. mein Sohn. Jetzt bin ich auch wieder auf den Namen gekommen. Burlingtonmuster heißt das ganze. Ich denke auch so wie kerstin, ich hab ne Ma-pro gemacht und dann strick ich den Rücken uni und anhand der Maschen kann ich dann die Rauten berechnen. Wird zwar ne blöde Arbeit aber... was tut man nich alles für die Kids gell :wink: Wär ja vllt sonst schön gewesen eine passende Beschreibung zu ergattern.....Vielen Dank für eure Tips :wink:
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“