Hallo zusammen,
eine Anfängerfrage. Ich habe mich mal ein wenig nach Garn auf Konen umgeguckt bei Ebay.
Da stehen ganz abenteuerliche Lauflängen. In den meisten Fällen steht auch dabei, dass man das Garn wickeln oder twisten soll. Das kann ich aber noch nicht, da ich - noch - keinen Wollwickler habe.
Was ist denn das dünnste Garn, das man auf einem Feinstricker verstricken kann? Ich habe eine Brother 820.
Danke schon mal,
Mallory, die seit heute morgen strickt wie Hirsch 8)
Garnstärke-Anfängerfragen
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6891
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Mallory,
Du kannst theoretisch Nähgarn auf einer Strickmaschine (Standard, mit 4,5 mm Nadelabstand) verarbeiten. Allerdings wird das dann ziemlich löchrig und spitzenartig zart.
Am allerbesten läuft auf der Standard-Maschine 4fach-Sockengarn mit etwa 200-220 m Lauflänge auf 50 g. Auf Pfaff- und Singer-Maschinen, die einen Nadelabstand von 5 mm haben, darf's auch eine Kleinigkeit dicker sein. Generell schaust Du vielleicht mal bei http://www.strickmoden.de/stricktipps/garntipps.html vorbei, das ist für die meisten Strickmaschinen-Novizen ganz hilfreich.
Die dünnen Garne, die bei Ebay als "Maschinengarne" angeboten werden, muß man, um ein brauchbares Gestrick zu bekommen, wirklich mehrfach nehmen. Aber auch dann ist das für den Anfänger nicht gerade die beste Wahl, weil man höllisch aufpassen muß, daß alle Fäden gleichmäßig abstricken. Siehe dazu http://www.strickmoden.de/stricktipps/g ... _garn.html
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Du kannst theoretisch Nähgarn auf einer Strickmaschine (Standard, mit 4,5 mm Nadelabstand) verarbeiten. Allerdings wird das dann ziemlich löchrig und spitzenartig zart.
Am allerbesten läuft auf der Standard-Maschine 4fach-Sockengarn mit etwa 200-220 m Lauflänge auf 50 g. Auf Pfaff- und Singer-Maschinen, die einen Nadelabstand von 5 mm haben, darf's auch eine Kleinigkeit dicker sein. Generell schaust Du vielleicht mal bei http://www.strickmoden.de/stricktipps/garntipps.html vorbei, das ist für die meisten Strickmaschinen-Novizen ganz hilfreich.
Die dünnen Garne, die bei Ebay als "Maschinengarne" angeboten werden, muß man, um ein brauchbares Gestrick zu bekommen, wirklich mehrfach nehmen. Aber auch dann ist das für den Anfänger nicht gerade die beste Wahl, weil man höllisch aufpassen muß, daß alle Fäden gleichmäßig abstricken. Siehe dazu http://www.strickmoden.de/stricktipps/g ... _garn.html
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Hallo Mallory,
Du kannst die Konen auch unter die Maschine stellen und dirket abstricken. Für den Anfang aber max. 2-fädig oder Sockenwolle.
Die Konen die Du bei Ebay kaufen und einzeln bzw. 2-fädig auf der Strima verarbeiten kannst bewegen sich von NM 2 - max. 20. Heisst: je niedriger NM desto dicker das Garn und umgekehrt.
Wie z.B. das hier http://cgi.ebay.de/MERINOWOLLE-CASHEL-S ... dZViewItem
Doppelt genommen ergibt es in etwas Sockenwollstärke (= 175m auf 50 g)
Liebe Grüsse
Marion
Du kannst die Konen auch unter die Maschine stellen und dirket abstricken. Für den Anfang aber max. 2-fädig oder Sockenwolle.
Die Konen die Du bei Ebay kaufen und einzeln bzw. 2-fädig auf der Strima verarbeiten kannst bewegen sich von NM 2 - max. 20. Heisst: je niedriger NM desto dicker das Garn und umgekehrt.
Wie z.B. das hier http://cgi.ebay.de/MERINOWOLLE-CASHEL-S ... dZViewItem
Doppelt genommen ergibt es in etwas Sockenwollstärke (= 175m auf 50 g)
Liebe Grüsse
Marion
Danke für die Antworten!
Verstehe ich das richtig - ich stelle einfach zwei Konen auf und verstricke diese beiden Fäden gleichzeitig wie einen?
Fürs erste will ich mir natürlich Sockengarn besorgen - da gibt es so schönes geflammtes - aber die Preise bei Ebay sind natürlich zum Teil hochinteressant
Eben gerade habe ich meinen ersten Versuch mit der Lochkarte gemacht - Fangpatent - hat auch geklappt, nur ist das Muster nicht gut definiert. War wohl nicht das geeignete Garn. Aber doch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich die Maschine erst seit Samstag habe *strahl*
Erfreute Grüße
Mallory
ps. Ohne das Forum hier wäre ich schon dreimal aufgeschmissen gewesen. Heute ging beim Wickelanschlag alles in die Kreuz und Quer - natürlich steht in der Betriebsanleitung nicht, dass der Kamm unten drangehängt werden muss! Ich bin dreimal ausgerastet, hab dann hier mit der Suchfunktion gestöbert - und schon steht der Anschlag stramm. 8)
Verstehe ich das richtig - ich stelle einfach zwei Konen auf und verstricke diese beiden Fäden gleichzeitig wie einen?
Fürs erste will ich mir natürlich Sockengarn besorgen - da gibt es so schönes geflammtes - aber die Preise bei Ebay sind natürlich zum Teil hochinteressant

Eben gerade habe ich meinen ersten Versuch mit der Lochkarte gemacht - Fangpatent - hat auch geklappt, nur ist das Muster nicht gut definiert. War wohl nicht das geeignete Garn. Aber doch nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass ich die Maschine erst seit Samstag habe *strahl*
Erfreute Grüße
Mallory
ps. Ohne das Forum hier wäre ich schon dreimal aufgeschmissen gewesen. Heute ging beim Wickelanschlag alles in die Kreuz und Quer - natürlich steht in der Betriebsanleitung nicht, dass der Kamm unten drangehängt werden muss! Ich bin dreimal ausgerastet, hab dann hier mit der Suchfunktion gestöbert - und schon steht der Anschlag stramm. 8)