SK 830, Abnahme im Muster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

SK 830, Abnahme im Muster

Beitrag von Edith »

Hiiiilfe!

Heute habe ich schon den ganzen Tag verpatzt, weil alles schief gegangen ist. Endlich hatte ich den richtigen Schnitt in das Muster integriert und auch geladen. Der Computer hat auch die Com-Stelle und das SilverLink gefunden und ich konnte tadellos im Norwegermuster bis zum Armloch stricken. Hier sollte ich 28 Ma. abnehmen (es soll ein gerade eingesetzter Ärmel werden). Als ich mit dem Schlitten nach dem Abnehmen über die Maschen fuhr, wurden die Maschen der Hauptfarbe geschmissen. Also begann ich ein neues Teil zu stricken, nach der Abnahme paßte ich genau auf, dass die Fadenspannung in Ordnung war, fuhrdrüber und ... wieder dasselbe Dilemma.
Was habe ich bloß falsch gemacht??? die Musterbegrenzer darf man doch nur auf der gegenüberliegenden Seite des Schlittens verschieben; oder hätte ich vor der letzten Reihe den Musterbegrenzer verschieben sollen, obwohl noch alle Maschen strickten??

Ich bin sehr verzweifelt
Edith :cry: :cry: :cry:
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Edith,
Ich kann Dich so gut verstehen und kann dir leider nicht helfen. Hätte das mal probiert, wenn mein Kabelproblem schon gelöst wäre.

An Deiner Stelle würde ich es noch mal probieren, aber nicht an einem ganzen Teil, sondern einfach an einer Probe mit wenigen Reihen, dann ist es nicht ganz so ärgerlich.Kann es sein, dass der Faden sich irgendwie in dem Bürstenrad verfangen hat ?Hast Du mit einem separaten Faden abgekettet ? Ich würde die Strickfäden versuchen mit der Hand unter dem Schlitten am Beginn der Reihe in der richtigen Stellung zu halten.

Ich denke jetzt einfach mal in Kladde. Wenn Du die Maschen mit einem separaten Faden abketten würdest, könntest Du mit Den Strickfäden die nächste Reihe neu beginnen und dabei die Fäden unter der Maschine senkrecht halten, eigentlich müssten die Nadeln dann beide Fäden nehmen.

Diese SK830 ist eine Mimose und ich neige dazu, immer wieder vor ihr wegzulaufen. Schade, dass wir soweit voneinander entfernt wohnen, sonst würden wir mal zusammen üben.Oft macht sich das zu zweit besser, mit 4 Augen und zwei Köpfen, :D .

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Edith »

Hallo Maren!
Danke für deine Tipps. Ich werde das morgen oder übermorgen ausprobieren. Vorerst habe ich einmal genug. (Dabei wollte ich heute alle Teile stricken) Trotzdem verstehe ich das ganze Problem nicht so recht, denn ich habe ja schon problemlos eine Weste mit eingesetzten Ärmeln gestrickt und da muss man zu Beginn ja auch etliche Maschen auf einmal abnehmen.
Heute wird irgend ein Teufel nicht gewollt haben, dass ich mit der Arbeit weiterkomme.
Nochmals danke für die Tipps und hoffentlich kannst du dein Problem bald lösen.
Viele Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
wollwickler
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 28, 2006 18:56
Wohnort: bei Itzehoe

Beitrag von wollwickler »

Hallo Edith,

ich habe, aufgeschreckt durch Dein destaströses Erlebnis, einen Musterlappen mit Armausschnitt und Halsausschnitt auf meiner SK830 gestrickt. Denn das nächste Objekt wird eine Norwegerpullover.
Das erste mal habe ich mich überhaupt nicht an die Anleitung in meinem Heft (S.67) gekümmert und einfach so gestrickt wie ich meine. Das heißt: Ich habe die Musterbegrenzer in keinster Weise bewegt. Alles klappte wunderbar. Auch der Halsausschnitt, ich habe abgekettet, klappte.

Bei der zweiten Version habe ich mich an die Anleitung gehalten. Musterbegrenzer laut Vorschrift versetzt. Klappte überhaupt nicht. Es kam gleich die Fehlermeldung: zweiter Musterbegrenzer wurde bewegt. Und es wurde nur die Hauptfarbe gestrickt. Also wieder 1 Reihe aufgeribbelt und den Musterbegrenzer wieder an die ursprüngliche Position geschoben. Voila, alles klappte wieder wunderbar. Dann habe ich versucht verkürzte Reihen gemäß der Anleitung auf S. 67 zu stricken, es klappte nicht. Der Schlitten strickte die Maschen in E in der Hauptfarbe ab. Also habe ich auch hier wider die Maschen abgenommen.

Ich stelle für mich fest, das ich meinen Pullover nach meiner ersten Variante stricken werde. Es ist vielleicht ein bischen mühselig über die gesamte Breite den Schlitten zu schieben, auch bei Halsausschnitten, aber wenn es anders nicht geht, bleibt uns wohl nichts anderes übrig.

Liebe Grüße
Sabine
Ich stricke auf: KH970/KR850, KH894/KR830, KH260/KR260, SK830 mit DB sowie mit DK7
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Edith »

Hallo an alle die mir so lieb und schnell helfen wollten!

Also, es ist geglückt, ich habe ztumindest den Rückenteil jetzt gestrickt.
Beim Armloch habe ich mit einem Extrafaden in der Hauptfarbe die 28 Maschen abgenommen - und zwar gleich auf beiden Seiten. Dann habe ich die Randnadeln herausgeschoben, den Musterbegrenzer auf der gegenüberliegenden Seite verschoben und zitternd drübergestrickt. Siehe da, es klappte wunderbar. Nach dieser einen Reihe habe ich auch den Musterbegrenzer auf der anderen Seite zurückgesetzt und auch das wurde angenommen.

Herzlichen Dank an alle
Edith :P :P :lol:
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
wollwickler
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 28, 2006 18:56
Wohnort: bei Itzehoe

Beitrag von wollwickler »

Hallo Edith,

ich habe es nun nochmals probiert. Ich darf die Musterbegrenzer auf keinen Fall bewegen. Dann erscheint sofort ein Fenster: Musterbegrenzer wurde bewegt....
Ich habe es gemacht wie Du beschrieben hast. Es klappt einfach nicht. Bei mir geht nur meine bereits geschriebene erste Version.
Kann es vielleicht am Windows liegen??

Liebe Grüße
Sabine
Ich stricke auf: KH970/KR850, KH894/KR830, KH260/KR260, SK830 mit DB sowie mit DK7
Edith
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Di Jan 24, 2006 23:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Edith »

Hallo Sabine!
Ich verstehe es auch nicht, warum es bei dir mit den Musterbegrenzern nicht klappt. Ob es am Windows liegt weiß ich leider auch nicht. Ich habe Windows XP Professional und das funktioniert meistens sehr gut. Aber leider kenne ich mich mit den Tücken der SK 830 auch noch nicht wirklich aus, ich habe sie noch nicht sehr lange und stricke doch meistens mit Brother 940. Jetzt habe ich allerdings einige Strickstücke auf der SK 830 zu stricken (Norweger und Loch).
Da fällt mir aber ein, dass es ja auch einen Magneten für die Maschinenmitte gibt. Das DK sagte mir aber bis jetzt immer, dieser ist nicht nötig.

Liebe Grüße
Edith
stricke mit Brother 940, Grobstricker 270, Silverreed SK 830
DK7
Monika Z
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Monika Z »

Hallo Sabine,

die DK7 Meldung kannst Du einfach wegdrücken. Du wählst die Option "Ich habe den zweiten Musterbegrenzer bewegt" (oder so ähnlich) und klickst OK. Und dann einfach weiterstricken.

Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
wollwickler
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 28, 2006 18:56
Wohnort: bei Itzehoe

Beitrag von wollwickler »

Hallo Edith und Monika,

also ich habe das Fenster: zweiter Musterbegrenzer wurde bewegt, weggedrückt und habe einfach weitergestrickt. Es hat tatsächlich geklappt.
Ich werde das Ganze jetzt einmal an einem Pullover probieren.
Ich denke Versuch macht klug. Habt vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße
Sabine
Ich stricke auf: KH970/KR850, KH894/KR830, KH260/KR260, SK830 mit DB sowie mit DK7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“