hallo Kerstin und alle anderen,
ich finde das Muster von Deinem neuen Pulli sehr schön. Gut gelungen der Pullover.
Jetzt hab ich mir überlegt wie der auf einer Lochkartenmaschine machbar wäre. Die Autorin dieser Muster verkauft das ja auch als 24 Loch Musterkarten.
Eine Naht scheint sinvoll. Jedoch ist die Spiegelachse in der Mitte.
Eine Lochkartenmaschine , zumindest meine, ordnet aber die Mustermitte in der Maschinenmitte an. Somit ist der Randbereich an dem das Muster anfängt und aufhört um 12 Nadeln versetzt. Also das mittlere Muster beginnt bei Nadel 12 links und endet bei Nadel 12 rechts. Oder irre ich da ?
Man müsste die Naht also an der Stelle machen und diese Nadel als neue Mitte nehmen. Und da man die Maschenskala des Schnittlesers nicht soweit verschieben kann ist Rechnen angesagt.
Weiter wäre zu überlegen welche Naht im Jaquardgestrick am wenigsten auffällt. Die flache Bickford-Naht( hab mal was dazu gepostet). Oder der Matratzenstich.
kannst Du mir ein paar kleine Tips geben ? Vielleicht interessiert das ja auch andere Leserinnen.
Lieber Gruß
Andrea
PS: Ich werde mal versuchen Muster in der Art selbst zu entwerfen und zu lochen.
Spiegel-Pulli von Kerstin
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Andrea,
wenn Du die eine Pulloverhälfte auf der einen Nadelbetthälfte und die andere auf der anderen Nadelbetthälfte strickst, dann passt es automatisch, denn Masche 1 links wird bei gewendeter Lochkarte zu Masche 1 rechts.
Vom Rechnen her ist es sicher am einfachsten, wenn Du für die Nahtzugabe auf der anderen Seite der Mitte eine Nadel dazuschiebst. Die verschwindet später in der Matratzenstich-Naht.
Eine Vorderteilhälfte würde also von Nadel 1 links bis Nadel 80 rechts (oder so) reichen, die andere von Nadel 80 links bis Nadel 1 rechts. Wenn Du unsicher bist, kannst Du es an einem Puppenpulli mal ausprobieren.
As Muster eignet sich eigentlich alles, was irgendwie diagonal ist. Dieses spezielle Muster wandert schräg hin und her und verschmälert optisch die Taille.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du die eine Pulloverhälfte auf der einen Nadelbetthälfte und die andere auf der anderen Nadelbetthälfte strickst, dann passt es automatisch, denn Masche 1 links wird bei gewendeter Lochkarte zu Masche 1 rechts.
Vom Rechnen her ist es sicher am einfachsten, wenn Du für die Nahtzugabe auf der anderen Seite der Mitte eine Nadel dazuschiebst. Die verschwindet später in der Matratzenstich-Naht.
Eine Vorderteilhälfte würde also von Nadel 1 links bis Nadel 80 rechts (oder so) reichen, die andere von Nadel 80 links bis Nadel 1 rechts. Wenn Du unsicher bist, kannst Du es an einem Puppenpulli mal ausprobieren.
As Muster eignet sich eigentlich alles, was irgendwie diagonal ist. Dieses spezielle Muster wandert schräg hin und her und verschmälert optisch die Taille.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de