Auf der Suche nach Zopfmuster mit Maschine

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Billchen

Auf der Suche nach Zopfmuster mit Maschine

Beitrag von Billchen »

Hallo,
da immer wieder die Zopfmuster aufkommen, stellt sich mir die Frage, kann man auch mit der Maschine Zopfmuster stricken? Ist das sehr aufwendig und schwierig, oder kann man sich hier auch als Anfängerin heranwagen?
Hat jemand von Euch eventuell ein entsprechendes Muster.

Danke
Sibylle
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Klar kann man. Es ist bloß mit einer Menge Handarbeit verbunden. Besonders schwierig ist es auch nicht, jedenfalls nicht, wenn man einfache Zöpfe macht, wo einfach immer nur 2 oder 3 Maschen paarweise überkreuzt werden. Dazu nimmt man dann einfach mit den entsprechenden Deckern die Maschengruppen von den Nadeln und hängt sie überkreuzt. wieder auf.

Man kann es aber beliebig kompliziert machen, siehe z.B. hier:

viewtopic.php?t=3829

Da muß man schon sehr dabei aufpassen, daß man sich nicht vertüddelt mit dem Umhängen.

Aber im Prinzip werden auch bloß Maschengruppen von den Nadeln genommen und verkreuzt wieder aufgehängt, rein handwerklich ist es eigentlich mit einiger Übung gut zu bewältigen.

Kerstin hat hier:

http://www.strickmoden.de/zopfmuster/zopftipps.html

auch noch ein paar Tipps zum Thema.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Billchen

Beitrag von Billchen »

Hallo Frieda,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da könnte ich doch tatsächlich heute noch anfangen; zumindest mit der Maschenprobe.
Aber ich glaube, ich muss bei den einfachen Zöpfen bleiben.
Die "koplizierte" Anleitung habe ich, glaube ich, nicht ganz verstanden. :oops:

Wie kann ich die Zöpfe größer als 2-3 Maschen machen, ohne dass ich die Deckernadel oder eine Stricknadel abbreche? :shock:
Hast Du hier vielleicht auch einen Tipp?

Gruß und eifrig, heute mal im Forum und nicht an der Strickmaschine,
Sibylle
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Grössere Maschen bei Zöpfen

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Sibylle

Grössere Maschen kann man auf verschieden Weise machen.
Einmal indem man die Masche neben dem Zopf runterfallen lässt um sie hinterher zu einer Rechtsmasche aufzuhäkeln - können auch 2 Maschen sein. Dies gilt für Zöpfe auf dem Einbett.

Man kann auch dort wo verkreuzt werden soll mit einem extra Faden von der Wolle die zu verkreuzenden Maschen per Hand abstricken und so längere/grössere Maschen machen. Wenn nicht alzu viel Abstand zwischen den Verkreuzungen sind, lässt man diesen Extrafaden einfach mit dem Zopf auf der Rückseite entlang laufen.

Mit unelastischer Wolle/Garn lässt sich allemal schwer Zopfen.
Viele Grüsse von Ingeborg
Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Billchen hat geschrieben: Wie kann ich die Zöpfe größer als 2-3 Maschen machen, ohne dass ich die Deckernadel oder eine Stricknadel abbreche? :shock:
Hast Du hier vielleicht auch einen Tipp?
Ich habe hier mal eine Anleitung gefunden, die ist allerdings auf Englisch:

http://needlesofsteel.blogspot.com/2007 ... ables.html

da werden die Verkreuzungen irgendwei peu a peu durchgeführt, selber habe ich das aber noch nicht ausprobiert.

Grüßlis,

frieda
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
Es gibt auch noch die Möglichkeit auf jeder Seite des Zopfes am Doppelbett eine Masche zu stricken in der Zopfreihe, dann wirft man diese Masche ab und hat etwas mehr Spiel beim Umhängen.
Die Reihen zwischen den Verzopfungen werden dann nur am Hauptbett gestrickt.
Braucht man sehr viel Spiel, kann man auch noch in der Mitte des Zopfes so eine "Sprengmasche" stricken.

Gruß Maren
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Ingeborg,
also die Sprengmaschen heißen so, weil man die Nadeln nur einmal in die Strickposition schiebt.
In der nächsten Reihe werden die gefangenen Fäden wieder abgesprengt
Diese abgesprengten Maschen ergeben das von Maren erwähnte Spiel zum umhängen.

Hallo Angelika,
natürlich kann man die linken Maschen auf dem Doppelbett stricken und die Zopfmaschen auf dem Hauptbett.

Also ran, Versuch macht klug!!!!

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“