Wickelanschlag auf dem Doppelbett

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Angelika B.

Wickelanschlag auf dem Doppelbett

Beitrag von Angelika B. »

Hallo
habe mal wieder eine Frage.
Ich habe die Seite www.strickmoden.de/strickdesign/perlstulpen.html vor mir. Da steht geschrieben man soll auf dem Doppelbett einen Wickelanschlag machen,das geht doch nur von Hand, oder? Nur was mich erstaunt, nach dem Wickelanschlag soll erst das Garn eingefädelt werden
Das ist eine Beschreibung von Kerstin Michler. Wahrscheinlich bin ich dafür zu doof. :?:
Gruß
Angelika B.
___________________________________________________
Ich stricke mit der brother KH-930, KR-850, KG-93
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hallo,

1. Schlitten nach rechts ohne Garn
2. Garn links unter die Festhalteklammer schieben.
3. Wickelanschlag von Hand von links nach rechts machen
4. Rechts das Garnende nach dem Wickelanschlag in den Schlitten hängen.
5. Doppelbettkamm einhängen
6. gewünschte Einstellungen an Maschine und Schlitten vornehmen
7. Den Schlitten von rechts nach links schieben
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Angelika B.

Beitrag von Angelika B. »

Funktioniert bei mir nicht.
Wahrscheinlich mache ich den Wickelanschlag zu fest oder zu locker. Die erste Reihe bekomme ich nicht gestrickt. :cry:
Gruß
Angelika B.
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Angelika B.,

wenn es an dem "zu fest" liegen sollte, dann hilft dir vielleicht folgendes Vorgehen :

Nadel in E-Position, Faden drum wickeln und dann die Nadel in B-Position zurückziehen.

So mache ich das und habe dadurch nicht das Problem das ich die Nadeln nicht durch die Wickelreihe bekomme.

Debby
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Angelika,

die Anleitung ist von mir. :-)
Wickelanschlag am Doppelbett ist für mich meistens das Mittel der Wahl, weil ich den Schlauchanschlag nicht so schön finde und weil die Anschlagkante mit Wickelanschlag der Optik der Abkettkante mehr entspricht.

Ich fädle den Faden vor dem Umwickeln schon vollständig durch die Spannungseinheit, nur nicht in den Schlitten bzw. Verbindungsbügel. Dahinein kommt er erst, wenn die letzte Nadel umwickelt ist.

Wenn Du zu fest wickelst, üb vielleicht erst mal am Einbett, bis Du etwas lockerer wirst. Die Nadeln sollten auf jeden Fall in E-Position stehen, sonst klappt es nicht gut, es sei denn, man ist ein KG-Schlitten. ;-) Auch beim DB-Anschlag werden die Nadeln von links kommend nacheinander umwickelt, dabei wechselt man zum VNB, wenn da die nächste Nadel ist. Die HNB-Nadeln werden gegen, die VNB-Nadeln mit dem Uhrzeigersinn umwickelt.

Die Stulpen, mit oder ohne Perlen, sind ein schönes Übungsstück. Viel Erfolg!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“