Abnäher

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Strickmaschinenpetra

Abnäher

Beitrag von Strickmaschinenpetra »

Hallo erst einmal,

habe nun schon einige Sachen gestrickt, versuche aber immer wieder schwierigeren Dingen aus dem Weg zu gehen. Damit ist jetzt Schluss!!!!!

1.) Also wer kann mir sagen wie man Abnäher mit der Maschine strickt?

2.) In der neuen Filati Nr. 34 gibt es das Modell Nr. 20 Softhair Pullover. Im Vorderteil bzw. Rückenteil sind unten Godets gestrickt. Erst einmal was ist ein Godet und wie stricke ich diese auf der Maschine.

Gruß

Strickmaschinenpetra
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Petra!
Es sind verkürzte Reihen.
Schau mal hier nach
http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... e_rot.html

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Petra,

ergänzend zu Uschis Angaben:
Godets sind Kreisabschnitte, die z.B. in die Saumlinie eines Rocks eingesetzt werden, um zusätzliche Weite zu geben. :arrow: Guckst Du hier.

Godets können eingenäht oder gleich mit angeschnitten sein. Beim Gleich-mit-Einstricken wirst Du mit der Strickmaschine wahrscheinlich Probleme bekommen, weil sie nicht genügend Nadeln hat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
bärbel*

Beitrag von bärbel* »

Hallo Petra,

habe mir das Modell mal angesehen: Mit viel Umhängerei kannst du das auf der Maschine stricken, mit ein bisschen Glück, je nach Maschine und Maschenprobe, reichen sogar die Nadeln.
Du kannst die Anleitung einfach auf die Maschine umsetzen, indem du die Abnahmen entsprechend deiner Maschenprobe umrechnest, an den Abnahmestellen 2 Maschen zusammenhängst und die restlichen nachhängst - das erfordert dann allerdings sehr viel Geduld.
Wenn du den Aufwand durchhältst, hast du aber bestimmt ein tolles Teil.

Viel Erfolg!

Gruß

Bärbel
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“