KX 350 / 395

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Koko
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 26, 2005 16:50
Wohnort: Hamburg

KX 350 / 395

Beitrag von Koko »

Hallo,
hier im Forum haben doch einige die KX350 oder KX 395,
ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Grob- oder Mittelstricker zuzulegen, nur viel Geld möchte ich dafür nicht ausgeben, da ich eigentlich mit meinem Feinstricker sehr zufrieden bin. Ich möchte ab und an mal mit dickerer Wolle arbeiten. Lohnt es sich so eine Maschine anzuschaffen ??????????????
Für Tipps und Hilfe schon mal vielen Dank.
Gruß
Koko
KH 965, KG 95, KR 850, KH230& KR230, Designaknit, KX 350
sterntalervera

Beitrag von sterntalervera »

hallo koko,

ich hatte schon beide maschinen.Ich habe sie wieder verkauft und mir eine kh 260 mit db gekauft.Ich kam mit diesen maschinen nicht so gut klar,wenn du einmal mit einer kh gestrickt hast wird dir bei diesen maschinen das solide und stabile fehlen.Mir ging es jedenfalls so.

Schlecht sind sie nicht,aber wie gesagt ich mag dann doch lieber das solide.Vielleicht hast du ja mal die möglichkeit das bei jemandem auszuprobieren.

liebe grüsse,vera
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Hallo Koko,

ich habe mir erst vor kurzem die KX 350 zugelegt. Es ist schon so, wie Vera sagt, man muß sich etwas umstellen. Ich habe aber gar keine Wahl, denn ein Grobi ist bei mittlerem Garn nicht die richtige Wahl (und doppelfädig ist mirs dann zu dick) und die einzige Alternative wäre ein Mittelstricker von Empisal. Da müßte ich aber vorher die Bank überfallen :wink: , kann ich in absehbarer Zeit vergessen (ohne DB 1500€!!!).
Ich habe bisher nur Probeläppchen gestrickt und kann Dir nur mit Tips zur Garnwahl bei der KX 350 dienlich sein. Garnmix und reine Baumwolle geht auf alle Fälle nicht, daran bin fast verzweifelt. Andere (normale!?) Garne verstrickt er aber gut. Ich hab aber im Moment mit leichteren Pullis für die Übergangszeit angefangen uns sitze daher jetzt am Feini.

liebe Grüße
sabine
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Koko,

ich stricke seit Jahren auf Fein- Mittel- und Grobi alle von Brother :!:

Keine von diesen Maschinen möchte ich missen :D
Als ich mir die KX 350 zu DM-Zeiten für 70,- :!: ergattert habe, dachte ich am Anfang auch: was ist das denn für ein Teil :?:
Wenn man ein stabiles Stahlnadelbett vom Feini gewöhnt ist, könnte man beim Anblick der KX 350 an eine "Kinderstrickmaschine" denken. Nun gut - Augen zu und durch :o
Mittlerweile ist die KX 350 in ständigem Gebrauch. Grad´für die Wolle, die weder für Feini noch für Grobi geeignet ist, IDEAL :!:
Auf dem Teil stricke ich alles was nach Wolle aussieht - Mohair, Baumwolle, Design-Garne usw.
Bis jetzt ist alles ohne Probleme gelaufen. Die Nadeln sind stabil, der Schlitten - trotz der Plastikteile sehr robust - und meine Socken in der Stärke möchte ich aus meinem Schrank auch nicht mehr weg denken.

So, ich hoffe, ich konnte Dir Deine Entscheidung etwas erleichtern :D
Muss allerdings auch dazu sagen.....ich bin, was das Stricken mit der Maschine angeht, äusserst geduldig, ruhig und flippe nicht gleich aus, wenn mal etwas nicht gleich klappt.

Liebe Grüsse
Marion (2)
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Hallo Koko,

ich muß einen Teil meiner Aussagen von letztens korrigieren. Ich habe jetzt ein anderes, weicheres Baumwollgarn getestet und einen selbst von Hand gewickelten Garnmix, ging beides gut auf der KX 350 zu verstricken. Bei meinen ersten Versuchen hatte ich leider zweimal sehr ungeeignetes Garn erwischt, wurden beide bereits aussortiert. Auch das Zopfmuster hat gut funktioniert, Intarsien kann man auf der 350 mit dem Schlitten der 395 arbeiten, funktioniert wirklich wunderbar. Wenn man ein begrenztes Budget hat, sind diese Maschinen nicht die schlechteste Lösung.

sabine
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Maren,

ich stricke die Socken nach der Anleitung für eine Einbettmaschine, mit Naht innen. Gut, es ist dann manchmal schon recht nervig, das zusammen nähen aber wenn man es gleich macht ist so ein Socken auch in einer halben Stunde fertig.
Wenn es mal ohne Naht sein soll rücken halt die 5 Nadeln an. Da in meiner Familie aber jeder alle Schlag lang nach warmen Socken schreit, werden die meisten auf der KX gestrickt.

Gruss Marion (2)
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Koko,
ich finde die KX 350 prima, man kann Mohair, Bouclé (wenn's nicht zu dick ist) Chenille etc. gut stricken. Klar das Plastik ist gewöhnungsbedürftig, aber erstaunlich stabil. Ich möcht sie nicht missen, besonders für Effektgarne.

frohes Stricken, Bini
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“