Mächtig stolz!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Reiterlein0612

Mächtig stolz!

Beitrag von Reiterlein0612 »

Hallo Ihr lieben Strickerinnen!
Bin mächtig stolz, habe mein erstes größeres Teil auf der Maschine fertig. Eine Strickjacke mit Lochmuster vorn und an den Ärmeln und Kapuze, vorn Reißverschluß. Der Halsausschnitt war erst etwas groß geraten, da dachte ich, zauberst noch ´ne Kapuze dran - und siehe da es fällt alles ganz anders und paßt wie angegossen. Glück gehabt! :D
Ich habe die Maschine noch nicht lange. Eine KH842. Kann mir mal jemand sagen, wie alt diese sein könnte? Habe sie bei Ebay erstanden und es würde mich schon mal interessieren. Bin aber für´s erste sehr zufrieden damit.
Ach noch ´ne Frage: Wie kann man damit Linksmaschen machen? Sie hat ja kein Doppelbett, aber kann man die Maschen per Hand umhängen? In den Anleitungen steht davon nichts.
Debby

Beitrag von Debby »

@reiterlein

ohne Doppelbett kann man meines Wissens die Linksmaschen nur hochhäkeln.

Quasi alle Maschen fallen lassen die links werden sollen (z.B. jede 2. für ein Bündchen) und dann mit der Häkelnadel oder der Fangnadel einzeln hochhäkeln.

Mit einem Elektroschlitten soll das aber auch an einem Einbett gehen :!: :?:

Debby

PS: zum Alter kenn ich mich nicht aus
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

da gratuliere ich aber auch ganz doll! Das allererste Modell, und dann gleich mit Lochmuster und Kapuze, das nenne ich mutig.
Schön, daß es so gut geklappt hat.

Die Bündchen-Maschen kannst Du, wie Debby schon schrieb, wohl am besten bis eine R vor dem Anschlag fallenlassen und dann mit dem Arbeitshaken andersherum hochhäkeln. Ich würde nicht jede 2. M fallen lassen, sondern nur jede 3., das ist weniger Arbeit, rollt sich auch nicht und sieht genauso gut aus.

Und was ist nun Dein nächstes Projekt?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Reiterlein0612

Beitrag von Reiterlein0612 »

Ja hallo Uta und die anderen!
Vielen Dank für die Auskunft wegen der Maschine. Na da hat sie ja doch schon einige Jährchen auf dem Buckel. Aber sie ist noch gut in Ordnung. Hoffentlich bleibt sie mir noch lange erhalten, denn so tolle Maschinen, wie Ihr alle habt, kann ich mir im Moment nicht leisten.

Das mit dem Umrechnen von einem ganz normalen Schnitt kapiere ich nicht so recht. Die Maße ok, das bekomme ich vielleicht hin, durch die Maschenprobe. Aber wie mit dem Ausschnitt? Wie bekomme ich den so exakt hin?

Viele Grüße
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Reiterlein0612 hat geschrieben:Das mit dem Umrechnen von einem ganz normalen Schnitt kapiere ich nicht so recht. Die Maße ok, das bekomme ich vielleicht hin, durch die Maschenprobe. Aber wie mit dem Ausschnitt? Wie bekomme ich den so exakt hin?
Hallo Namensvetterin,

die Breite und Tiefe des Ausschnitts in Zentimetern weißt Du ja von Deinem Schnitt. Das kannst Du in Maschen und Reihen umrechnen.
Ich mache mir dann gern ein kleines Schema auf Millimeterpapier. Ich trage die Breite in Maschen und die Tiefe in Reihen ein, jedes Kästchen entspricht dabei einer Masche und einer Reihe. Dann zeichne ich mir die Rundung so zurecht, wie ich sie passend finde. Es reicht übrigens, wenn man den halben Ausschnitt aufmalt, die andere Hälfte macht man ja spiegelbildlich.
Dieser ungefähren Rundung entlang dann die Kästchenstufen nachmalen, und schon hast Du Dein Abnahmeschema. :-) Probier's einfach mal aus, es ist nicht halb so kompliziert, wie es sich liest.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,

Ich habe noch aus Dodos Unterlagen eine Tabelle über die Aufteilung von Abnahmen bei einem runden Halsausschnitt. Wäre Dir die Liste eine Hilfe ?


Maschenzahl
--------- Vorne --------------Rücken
29 = 9,4,2,2,1,1-------------13,4,4
30 = 10, 4 2 2 1 1-------------14, 4,4
31 = 9,4,3,2,1,1 -------------13,5,4
32 = 10,4,3,2,1,1 -------------14, 5,4
33 =9,4,3,2,1,1,1--------------13,5,5
34 =10,4,3,2,1,1,1-------------14,5,5
35 = 11,4,3,2,1,1,1------------15,5,5
36 = 10,5,3,2,1,1,1---------- 14,5,4,2
37 = 11,5,3,2,1,1,1----------- 15,5,4,2
38 =12,5,3,2,1,1,1------------ 14,5,4,3
39 = 11,5,4,2,1,1,1------------ 15,5,4,3
40 =12,5,3,2,2,1,1------------- 14,5,5,3
41 = 11,5,4,2,2,1,1 ----------- 15,5,5,3
42 =12,5,3,2,2,1,1,1----------- 17,5,5,3
43 = 11,5,4,2,2,1,1,1---------- 16,5,5,4
44 = 12,5,3,3,2,1,1,1---------- 16,5,5,4
45 = 11,5,4,3,2,1,1,1---------- 17,5,5,4
46 =12,5,4,3,2,1,1,1-----------18,5,5,4
47 = 13,5,4,3,2,1,1,1----------19,5,5,4
48 = 14,5,4,3,2,1,1,1----------18,5,5,5
49 = 13,5,5,3,2,1,1,1----------19,5,5,5
50 =14,5,5,3,2,1,1,1-----------20,5,5,5
51 = 13,5,5,4,2,1,1,1----------21,5,5,5
52 = 14,5,5,3,3,1,1,1----------20,6,5,5
53 =13,5,5,4,3,1,1,1-----------21,6,5,5
54 = 14,5,5,4,3,1,1,1----------20,6,6,5
55 = 13,5,5,4,3,2,1,1----------21,6,6,5

Es sind immer die mittleren Maschen angegeben und die anderen Maschen müssen beidseitig abgenommen werden.

Eine weitere Liste gibt es noch für die Armlochabnahmen.

Ich finde es ist ein guter Anhaltspunkt und man kann dann variieren.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Das blaue A4-Heft heißt "Tips und Wissenswertes zum Brother Strickautomaten". Es gibt auch ein Heft "Der Weg zur perfekten Strickerin", das ist allerdings im Format A5 mit Ringbindung, einem hellgrünen Deckblatt (Versatzmuster ;-)) und einem grünen Register, das von 1 bis 12 geht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Bei mir ist es in beiden drin, wobei in dem Büchlein "Der Weg zur perfekten Strickerin" ist es als Anhang hinter Kapitel 12

Gruss Marion (2)
Reiterlein0612

Beitrag von Reiterlein0612 »

Ich habe nur das Heft "Der Weg zur perf. Strickerin" - aber nach Kapitel 12 ist bei mir nichts mehr. Habe es bei Ebay gekauft, wer weiß vielleicht fehlt da was.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“