verkürzte Reihen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Ja Angelika, irgendwie geht das, wenn Du immer um 1 Masche versetzt. Du mußt das aber mit Umschlag auf der in E-befindlichen Masche machen.
Wenn es eine gerade Kante werden sollte, würde ich es in Intarsientechnik arbeiten und immer beide Fäden verkreuzen.

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Angelika,

ja, das geht, ist allerdings etwas mühsam und erfordert viel Konzentration. Flächen mit senkrechten Kanten macht man am besten abschnittweise, indem man die Nadeln, über die gestrickt werden soll, in E-Position schiebt und den Schlitten so einstellt, daß diese Nadeln abgestrickt werden. Bei Brother heißt das, nicht H, sondern N am Schlitten einstellen.
Außerdem muß der Schlitten auf Leerlauf eingestellt sein, damit die Nadeln, die nicht in E-Position sind, nicht mitstricken.
Man arbeitet sich so partienweise übers Nadelbett vor, bis die Reihe vollendet ist, an den Farbgrenzen verkreuzt man die Fäden von Hand.

Mit einem Intarsienschlitten geht's aber deutlich einfacher, weil man dabei gleich alle Farbflächen mit Faden belegen kann.

Es gibt auch die Möglichkeit, mit verkürzten Reihen schräg laufende Flächen zu arbeiten, aber das bekomme ich gerade aus dem Stegreif nicht hin.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Angelika,
So eine Maschenprobe habe ich gerade in der Hand gehabt. Habe sie vor Jahren mal gestrickt.
Einen Umschlag muss man nur bei senkrechtem Farbwechsel machen, sonst kann man mit der anderen Methode (wie beim Sockenstricken) arbeiten. Ich habe mir damals einen Plan gezeichnet, um mir das Prinzip zu verdeutlichen. Es erfordert wirklich sehr viel Konzentration. Sieht aber gut aus. Leider kann ich kein Foto ins Forum stellen. An so einer Maschenprobe kann man natürlich mehr sehen als ich so beschreiben kann.

Gruss Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“