Zusammenstricken von geschlossenen kanten

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sterntalervera

Zusammenstricken von geschlossenen kanten

Beitrag von sterntalervera »

guten morgen liebe strickerinnen,

ich hab da mal eine ganz dumme frage.Beim zusammenstricken von z.b geschlossenen kanten muss man doch in das maschenglied.nehme ich dann das hintere glied von der masche oder das vordere oder die ganze masche?Ich hoffe dass ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe.Ich finde,dass wenn ich den ärmel einsetze,die kante(von aussen) nicht so schön sauber aussieht.

Danke für eure professionelle hilfe!!

leibe grüsse von vera,die heute ihren zweiten pullover in 3 tagen fertigstricken wird :D
Strickliese

Beitrag von Strickliese »

Hallo,

ich nehme immer die ganze masche und häkele mit dem Häkelhaken auf links zusammen, es sei denn es ist sehr dicke wolle....
lg
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Irene,

unter http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... dchen.html habe ich mal beschrieben, wie ich das mit der Ärmeleinsatznaht mache.
Ich häkle die Ärmel mit Kettmaschen an. Vorher sorgfältig stecken, damit alles gut zusammenpaßt!

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“