Spanndraht

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Esli

Spanndraht

Beitrag von Esli »

Hallo, liebe Mitstricker,

ich habe leider keine andere Möglichkeit zur Aufstellung meiner Strickmaschine, als direkt am Fenster (platz- und lichtmäßig). Jahrelang habe ich mich darüber geärgert, das alle nas'lang die/der unbenutzte Draht aus der Öse, in der ich ihn/sie verhakt hatte "aushakten" und in die Gardinen sausten um sich dort zu verheddern. Jetzt (reichlich spät!) kam ich auf die Idee, dafür Büroklammern zu benutzen, geht prima!

Liebe Grüße
Ilse
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ilse,
Diese Drähte würde ich nicht unter Spannung ausser Gefecht setzen.
Ich habe allein schon durch nur damit stricken 2 Drähte zu Bruch gemacht.
Der Draht ist nicht ermüdungsfrei. Ich würde eher den Kopf der Fadenspannung nach vorne unten drehen, dann stören die Drähte nicht in den Gardinen oder einfach die Fadenspannung daneben legen.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Maren,

hm..., aber das Dingens hat 2 Drähte und einen brauche ich zum Stricken, wenn ich nicht stricke, kann ich es ja abbauen, werde es dann in Zukunft auch machen, wenn die Maschine sich ausruhen darf. Oder kann man die Dinger auch einzeln abbauen?

Schönes WE
Ilse
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ilse,
Du kannst auch den Draht, den Du nicht benötigst einfach entfernen.
Das ist nicht schwierig. Der ist am Ende umgebogen und ist einfach nur in die entsprechende Öffnung an der Halterung gesteckt.
Drücke den unteren Teil etwas zusammen, dann kannst Du den Draht leicht herausziehen.
Das Montieren ist noch leichter, denn Du steckst das Ende des Drahtes einfach in die Öffnung und drückst ihn in die Führung dann schnappt er
ein, weil das gebogenen Ende federt.

Ist gar nicht so leicht schriftlich zu erklären, hoffentlich merkst Du, was ich meine, wenn Du dir das ansiehst.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“