KH 940 VERHARZUNG?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
naehwichtel

KH 940 VERHARZUNG?

Beitrag von naehwichtel »

Hallo,
ich hab kürzlich meine KH 940 wieder mal vom Schrank geholt, weil ich ein paar Socken-Strick-Aufträge hatte. Ich hab in den letzten Jahren immer mal wieder kurz gestrickt, aber nur ein paar Socken. Früher hab ich ganz viele Pullover gestrickt, Norweger, Feinloch etc.

Da sitze ich so und schau meinen Schlitten an und komme auf die Idee, mal alle Knöpfchen auszuprobieren, ob alles gut geht. Und jetzt kommt das Problem: Bei der mittleren zweigeteilten Taste (Norweger und Feinlochmuster), Ihr wißt, welche ich meine? gehen beide Tasten zurück, wenn ich nur oben drücke (also fürs Norweger-Stricken). ´

Ich muß auf der Rückseite vom Schlitten das Teilchen, das mit zurückgehen will, festhalten, dann geht es, vorn nur den oberen Teil der Taste zurückzuschieben. Nachdem ich das paarmal gemacht habe, geht es besser, als ob das irgendwie "eingerostet" wäre.

Jetzt hab ich einen Freund gefragt, der sich mit allerlei Maschinchen auskennt. Er meint, es könnte sein, daß da was verharzt ist. Da müßte es ein Spray geben, das man reinsprühen kann, dann würde es wieder flutschen.

Ich hab meinen Pfaff-Händler (Nähmaschine) angerufen, der deutschlandweit die Reparaturen macht. Der pienzte aber rum, daß er nicht wisse wegen des Kunststoffes von Brother, er würde mir da lieber nix verkaufen, nicht dass das Maschinchen dann hinüber wäre, weil das Sprühzeugs den Kunststoff angreift. Er könne nur für Pfaff die Hand ins Feuer legen.

Jetzt die Frage: Hab Ihr schon so was gehabt? Gibts ein Hausmittelchen oder gibts was,was ich wo kaufen kann, damit es wieder flutscht?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KH 940 VERHARZUNG?

Beitrag von frieda »

naehwichtel hat geschrieben: Jetzt die Frage: Hab Ihr schon so was gehabt? Gibts ein Hausmittelchen oder gibts was,was ich wo kaufen kann, damit es wieder flutscht?
Ab in den Baumarkt, eine Dose WD40 kaufen und damit den Schlitten von unten einsprühen, bis er richtig nass ist, also quasi damit abwaschen. Dann schräg stellen, daß die Suppe rausläuft. Am besten an einem Ort, wo es nichts macht, wenn es ölig wird. Entweder auf dem Balkon, oder man kann auch das Waschbecken dick mit Zewa auslegen und den Schlitten da dann schräg stellen (Öl nicht ins Abwasser gelangen lassen!). Bei Bedarf wiederholen, bis die Taste gängig ist. Bevor Du den Schlitten wieder benützt von unten abtupfen, das WD 40 sollte nämlich nicht in die Strickmaschine gelangen, gerade die Nadelsperrschiene würde Dir das sehr übel nehmen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
naehwichtel

Beitrag von naehwichtel »

Hi Frieda,

kann ich das auch oben zwischen diese beiden Tasten sprühen. ich glaub nämlich, daß da was zwischendrin auch hängt, also irgendwie bisschen Öl oder so.

Und das WD40 gibts das unter diesem Namen überall im Bauhaus?

Mensch das wäre suuuper, wenn das klappt.
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Moni,

das ist ein altbekanntes Problem. Hatte ich bei meiner 930 auch und andere im Forum ebenfalls (z.B. MC-Taste klemmt o.s.).

Caramba geht auch, aber WD40 ist eigentlich überall bekannt und in den Baumärkten zu bekommen.

Zwischen die Tasten kannst du auch sprühen und dann auch immer wieder bewegen, damit das Zeug überall hinkriecht und löst. Kann aber etwas dauern bis alles wieder 1A läuft - je nach Verharzung.

LG
Debby
Zuletzt geändert von Debby am Mi Dez 05, 2007 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

naehwichtel hat geschrieben: kann ich das auch oben zwischen diese beiden Tasten sprühen. ich glaub nämlich, daß da was zwischendrin auch hängt, also irgendwie bisschen Öl oder so.
Das sollte keine Probleme machen. Ich habe meinen Schlitten in dem Zeug auch schon förmlich gebadet, das hat ihm nix ausgemacht.
Und das WD40 gibts das unter diesem Namen überall im Bauhaus?
Jepp, das ist der Markenname. Das sind blaue Sprühdosen mit rotem Deckel und so einem gelben Schild, die stehen für gewöhnlich da, wo Autozubehör und Reinigungsmittel auch zu finden sind. Wenn keines da ist, dann kannst Du auch Caramba nehmen, das ist eigentlich das gleiche.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
naehwichtel

Beitrag von naehwichtel »

Hi Frieda,
Du bist ein SCHATZ
naehwichtel

Beitrag von naehwichtel »

Hi Debby,
auch danke für Deine Antwort. Hab gleich noch ein paar Beiträge verschlungen.
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hi,

wenn's mit den genannten Mitteln noch nicht zu lösen ist hilft vorsichtig mit etwas Isoprophano einzusprühen, dann bewegen und noch mal bewegen und anschließend mit den genannten Mitteln zu sprühen.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Annie hat geschrieben: Isoprophano
In der Apotheke werden sie zwar mit dieser Bezeichnung wissen, was Du wahrscheinlich meinst, aber fachmännischer klingt es, wenn man gleich "Isopropanol" sagt. :wink:

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Uuups, l vergessen, sorry :oops:

Ich würde das allerdings nicht in der Apotheke holen. Viel zu teuer. Conrad elektronis bietet es als Spray an.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
naehwichtel

Beitrag von naehwichtel »

Also wenn das Wunder-Zeugs meinen Schlitten wieder flott bekommt . . . . Ich hab seit Jahren nur noch Socken gestrickt und die beiden Tasten nicht mehr bewegt. Ich probier das heute mittag gleich aus. Melde mich.
Acki

Beitrag von Acki »

Annie hat geschrieben:Ich würde das allerdings nicht in der Apotheke holen. Viel zu teuer. Conrad elektronis bietet es als Spray an.
Gibt's auch bei Spinnrad bspw. in der 500ml Flasche für 4,99€ oder so.
Wird oft auch als Isopropylalkohol verkauft.
naehwichtel

Re: KH 940 VERHARZUNG?

Beitrag von naehwichtel »

frieda hat geschrieben:
naehwichtel hat geschrieben: Jetzt die Frage: Hab Ihr schon so was gehabt? Gibts ein Hausmittelchen oder gibts was,was ich wo kaufen kann, damit es wieder flutscht?
Ab in den Baumarkt, eine Dose WD40 kaufen und damit den Schlitten von Bevor Du den Schlitten wieder benützt von unten abtupfen, das WD 40 sollte nämlich nicht in die Strickmaschine gelangen, gerade die Nadelsperrschiene würde Dir das sehr übel nehmen.

Grüßlis,

frieda
Darf man den Schlitten warm abwaschen? Ich hab jetzt alles eingesprüht (Caramba) und ich glaube, das löst sogar den Gilb - FREU FREU FREU,
aber irgendwie glaub ich, es wäre besser, das Öl richtig abzuwaschen, bin nur unsicher, ob der Schlitten das verträgt, aber Wasser trocknet doch eigentlich dann, oder?
naehwichtel

Beitrag von naehwichtel »

Mensch, das Teilchen ist wie neu, vor allem unten. Bei den Tasten und dem Drehding sind die Vergilbungen weg gegangen, bei den großen Flächen nicht, das ist aber wohl eine Farbveränderung im Laufe der Jahren. Aber alles glänzt. Super.

Muß ich jetzt zusätzlich unten ölen? Oder ersetzt das die Ölerei?
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: KH 940 VERHARZUNG?

Beitrag von frieda »

naehwichtel hat geschrieben: aber irgendwie glaub ich, es wäre besser, das Öl richtig abzuwaschen, bin nur unsicher, ob der Schlitten das verträgt, aber Wasser trocknet doch eigentlich dann, oder?
Nee, bloß kein Wasser dran, das würde das WD40/Caramba sowieso nicht lösen! Einfach nur von unten ein wenig mit Küchenpapier abtupfen, das reicht.

Der Schlitten ist dann auch gleich gut geschmiert und Du kannst ihn so wie er ist einsetzen.

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am Mi Dez 05, 2007 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“