Rapport-Musterstricken Fangpatent

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
AnetteB65

Rapport-Musterstricken Fangpatent

Beitrag von AnetteB65 »

Hallo,

ich lese sehr interessiert Eure Beiträge und habe jetzt auch mal eine Frage:
Ich besitze seit neuestem eine Brother KH940 (bisher eine Toyota) und bin eigentlich sehr zufrieden. Momentan stricke ich eine Pullover mit Fangpatentmuster. Beim Vorderteil sollen die mittleren 20 cm glatt rechts gestrickt sein und links und rechts davon jeweils Muster bis zum Rand. Die Einstellung am Computer klappte problemlos. Beim Stricken werden aber die mittleren rechten Maschen nicht gestrickt. Ich muss die Maschen immer nach vorne schieben auf gleiche Höhe wie die zu strickenden Mustermaschen, dann funktioniert es. Eigentlich klar, da das Fangpatent durch die Nadelstellung unterscheidet, welche gestrickt werden und welche nicht. Ist natürlich aber recht mühsam. Mache ich etwas falsch oder geht das nicht anders?

Ich hab das Teil jetzt schon fertig und werde den Rücken einfach komplett mit Muster stricken. Wäre aber natürlich für die Zukunft interessant, da es einzelne Rapporte natürlich noch häufiger stricken möchte.

Viele Grüße
Anette
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Anette!
Wie hast Du denn das Muster angefertigt
Hast Du DK 7 oder meinst Du mit Computer die Elektronik der Maschine.
Wenn Du es in der Maschine programmierst mußt Du für die Mitte ein Muster im Input-Programm programmieren, welches z.B 1 schwarze Masche in der Breite und 1 schwarze Masche in der Höhe hat. (Deine Maschen, die stricken sollen bei Fangpatent sind doch auch schwarz).
Dieses Muster mußt Du dann für die Maschen programmieren, die glatt rechts stricken sollen. Dann kommen sie auch nach oben.
Hoffentlich ist der Unterschied v. glatt rechts zum Fangpatent nicht zu doll, weil man doch bei Fangpatent mehr Reihen strickt als bei glatt rechts.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt, sonst bitte nochmal melden.
Versuche es mal.

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
AnetteB65

Beitrag von AnetteB65 »

Ich meinte den Computer direkt an der Strickmaschine. Ich habe dort eingegeben: von Masche 90 links(gelb) 11 Musterrapports lang das Fangpatentmuster. Als zweiten Rapportblock Masche 25 rechts(grün) auch 11 Musterrapports lang. Damit ergeben sich in der Mitte 50 Maschen die glatt rechts gestrickt werden sollen, also kein Muster haben. Kann ich für diese 50 Maschen ein anderes Muster definieren? Ich kann an der Maschine doch immer nur ein Muster auswählen. Ich habe die Software DK7 nicht, muss also alles an der Maschine machen.

Klappt mit dem Muster übrigens hervorrangend, da beim Fangpatent Muster Nr. 291 das Muster so aussieht: Leere Nadel/Fangpatentnadel/Leere Nadel/3 Maschen rechts ...
Also werden eh zwischen jedem Musterblock 3 Maschen rechts gestrickt. Gibt nachher eine Art senkrechte Streifen.

Gruß
Anette
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo Anette!
Deine Maschine hat doch einen Musterrapport von 200 Maschen. Ich habe mir das Muster auch angesehen.
Dann könntest Du doch das Muster gleich entsprechend programmieren, wenn Du nur 1 Muster eingeben kannst.
Oder nur bis zur Mitte und dann evt. spiegeln.
Was meinen denn unsere 940-Stricker Maren Knackendöffel und strickbär dazu?

Bin auch gespannt.

Viele Grüße von

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Annette,

Du kannst das Muster "negativ" programmieren, d.h. Du gibst im Rapport die Maschen ein, die fangen sollen statt derjenigen, die stricken sollen.
Dann die Lage des Rapports wie zuvor festlegen und die "Negativ"-Taste drücken (ich weiß leider nicht, welche das bei Dir ist, bei meiner KH 965 ist es die siebte, bei der KH 270 die sechste). Dann werden alle Nadeln vorgewählt, die sonst nicht gewählt würden, und umgekehrt, und schon klappt's auch mit dem Muster und dem Glatt-Rechts dazwischen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AnetteB65

Beitrag von AnetteB65 »

Hallo Kerstin,

ohne vor der Maschine zu sitzen, kann ich mir das gerade nicht vorstellen. Ich werde es aber testen. Da mein Rapport nur 6 Maschen hat, müßte das doch schnell einzugeben sein.

Gruß
Anette
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Super-Tipp von Kerstin, muß ich auch mal ausprobieren.
Darauf wäre ich nie gekommen.
Wieder was dazu gelernt!!!
Vielen Dank auch von mir an Kerstin

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
AnetteB65

Beitrag von AnetteB65 »

Hallo Kerstin,

ich habe es gleich gestern Abend ausprobiert. Funktioniert hervorragend. Muss man aber auch erst drauf kommen: negativ+negativ=positiver Effekt.
Jetzt kann ich den Rücken und die Ärmel doch auch in dieser Musteraufteilung stricken.

Nochmals vielen Dank!

Gruß
Anette
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“