Welches Zubehör ?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Patenwolf

Welches Zubehör ?

Beitrag von Patenwolf »

Hallo,
habe gestern Abend diese tolle Seite entdeckt und finde sie, wie viele andere Teilnehmer, echt super.
Ich werde diesen Monat noch nach Waldkraiburg (Nähe Mühldorf am Inn) ziehen und möchte deshalb schon jetzt gerne Kontakt zu Gleichgesinnten aufnehmen. Schreibt mir auch gerne über ICQ!

Jetzt habe ich aber noch mal eine Frage an euch, die schon länger mit der Maschine stricken. Ich habe meine KH 940 schon sehr lange, konnte aber aus Platzgründen nie so richtig was an ihr erarbeiten. Gelte aus diesem Grunde wieder als Anfänger. In Waldkraiburg ist das nun vorbei und jetzt kann ich dann auch wieder loslegen. Ich möchte mir nun zu meiner KH 940 ein Doppelbett und einen Farbwechsler zulegen. Kann mir einer von euch sagen, welche das sind. Sicherlich haben die auch entsprechende Nummern.

Arbeitet jemand von euch auch mit Designa Knit 7? Wie sind eure Erfahrungen? Läßt es sich gut damit arbeiten? Ist es - nicht nur für den Hersteller - von Vorteil gleich mit Professional anzufangen oder lieber erst die Standard-Version?

:P Ups, jetzt sind es doch einige Fragen mehr geworden. Aber ich glaube das macht nichts.
Bis dann und liebe Grüße noch aus Himmelpforten sendet euch
Helga Arendt
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Von Moin auf Servus?!?

Beitrag von frieda »

Patenwolf hat geschrieben: Ich möchte mir nun zu meiner KH 940 ein Doppelbett und einen Farbwechsler zulegen. Kann mir einer von euch sagen, welche das sind. Sicherlich haben die auch entsprechende Nummern.
An die Maschine passen die Doppelbetten KR830 oder KR850. Der Unterschied zwischen den beiden ist, daß das KR850 automatisch Doppelbettjacquard (die berühmten lili-Tasten ...) stricken kann, das 830er nicht.

Farbwechsler gibt es als Doppelbett- oder Einbett-Farbwechsler.
Als Doppelbett-Farbwechsler kommen in Frage der KRC830 oder der KRC900 (der auch gleichzeitig für Grobstricker-Doppelbettmaschinen von Brother mit KR260 nutzbar ist). Und, was ich eben noch vergessen hatte, der KRC840 und der KRC1100M, die beide aber etwas teurer sind, und die ich nicht persönlich kenne, gelesen habe ich, daß die *automatisch* 2 Farben wechseln können, und der KRC1100M kann insgesamt 6 Farben wechseln, die anderen alle nur 4.
Als Einbettfarbwechsler ist der KHC820 zu benutzen, auch ein 4-Farbwechsler.
Arbeitet jemand von euch auch mit Designa Knit 7? Wie sind eure Erfahrungen? Läßt es sich gut damit arbeiten? Ist es - nicht nur für den Hersteller - von Vorteil gleich mit Professional anzufangen oder lieber erst die Standard-Version?

Ich komme ganz gut damit zurecht, es erfordert aber schon Einarbeitungszeit, ganz unkompliziert würde ich dieses Programm nicht nennen ... :wink:
Die Professional-Version hat den großen Vorteil, daß man mit ihr auch freie Schnitte erstellen kann, und nicht nur die automatisch erstellten benutzen muß. Ich möchte dieses Feature nicht missen, ich bearbeite die Schnitte meist noch nach, z.B. um eine Taillierung einzufügen. Es kommt also ganz darauf an, ob Du mit den Standardschnitten zufrieden bist oder nicht. Ausprobieren kannst Du die professional-Version mit dem Demo-Download unter
http://www.cds-designsoftware.de/Design ... aknit.html
Damit kannst Du schon viel testen, kannst aber die Schnitte nicht speichern.

Wenn Du noch Fragen hast, werden wir Dir hier bestimmt gerne weiter antworten, bis alle Unklarheiten beseitigt sind. :D

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am Mo Dez 10, 2007 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bewertung: 2.44%
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“