Ich brech mir einen ab!!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
quattimo
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: Sa Nov 25, 2006 14:44
Wohnort: Versmold/ NRW

Ich brech mir einen ab!!

Beitrag von quattimo »

Hallo Ihr Lieben,
ich habe mittlerweile einige Socken auf meiner Singer gestrickt ! Klappt prima! Wo ich riesige Probleme habe: das abhäkeln der letzten Maschen!! Ich brech mir bald die Finger und noch den Kopf!!
Wie macht Ihr das? Ich hab es schon auf vielen verschiedenen Wegen probiert, aber irgendwie klappt es nicht oder mehr schlecht als recht!!
Gebt mir bitte ein paar Tips, ich verzweifel sonst noch!!
Muß bis Weihnachten noch 3 Paar stricken, aber das schlimmste ist wirklich für mich das Abhäkeln!

So, nun geh ich an mein Strickzeug per Hand!

Wünsch Euch allen noch einen schönen Abend und liebe Grüße

von Moni
die ihre Strima richtig liebt und immer besser mit ihr zurecht kommt!

Ich übe mit Singer mit Memo IBild
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Moni,
ich stricke auf Brother, kann also nicht sagen, wie es bei Dir funktioniert, aber ich nehme bis auf 6 Maschen pro Nadelbett ab, schneide dann den Faden ab, fädele in eine dicke Sticknadel und ziehe den Faden erst durch die Maschen des vorderen Nadelbettes, dann durch die des hinteren. (mach ich beim Handstricken genauso), Dann zusammenziehen.
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich mache das ähnlich wie Bini, allerdings benutze ich die Umhängenadel, fädele am einen Ende den abgerissenen Faden ein und sammle dann erst die Nadeln vom hinteren Nadelbett auf das andere Ende der Umhängenadel und ziehe den Faden durch, Danach mache ich das am vorderen Nadelbett genauso.

Gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Hubert
Mitglied
Beiträge: 66
Registriert: Mo Feb 27, 2006 23:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Hubert »

Hallo Moni

hier mein Senf:
Ich stricke bis auf je 3 Nadeln ab, hänge die drei Maschen vom VNB auf's
HNB, schneide den Faden ca. 15 bis 20 cm lang ab,
lege den Faden über die erste Nadel
stricke Diese von Hand ab
ziehe das Fadenende vollends heraus
verfahre mit der zweiten Nadel genauso
und bei der Letzten zieht's den Faden dann von selbst vollends durch.
Fadenende vernähen, fertig!

Gruß Hubert
ab jetzt Stereo! KH 830/KR 830 und KH 588/ KR 710.....und die KH930/KR850 mit samt der TEWI Matic schlummern im Karton...
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Also ich mach das so ähnlich.
Ich habe vorn und hinten jeweils 6 Maschen.
Bei der letzten Rundreihe stricke ich am vorderen Nadelbett Maschenweite 8. Der Faden nach der letzten Reihe muß sich auf dem vorderen Nadelbett befinden
Maschenweite am Hauptbett bleibt so.
Alle Maschen vom VNB zum HNB mit der Umhängenadel hängen und mit der Hand durchstricken.
So habe ich nur noch 6 Maschen am Hauptbett.
Und die kette ich miteinander ab, aber so, dass auf der entgegengesetzten Seite des Fadens angefangen wird.
Zum Schluß den Faden durchziehen und verstopfen.

Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Hallo Moni,

da ich keine zusammen gezogene Spitze mag, gehe ich wie in meiner Sockenanleitungbeschrieben, vor. Ich brauche vielleicht 2 Minuten länger aber die Arbeit lohnt sich - finde ich. Die letzten 7 Bilder der Anleitung zeigen meine genaue Vorgehensweise.
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
koroline234
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 02, 2006 13:58
Wohnort: OWL

Beitrag von koroline234 »

Hallo Moni,

ich stricke auf einer Duo und häkel die letzen Maschen gar nicht ab. Ich nehme so lange ab, bis ich nur noch 4 Maschen jeweils auf dem VNB und HNB. (Schloss rechts...Fadenende befindet sich hinten rechts.)

Mit der Deckernadel versetzte ich die jeweils rechts und links außen befindlichen Maschen nach innen auf die Nadeln (bei mir auf der Maschinenskala Nadeln ...1...1....) um. Nun sind nur noch auf dem VNB und HNB zwei Nadeln mit jeweils 2 Maschen belegt. Danach die beiden Maschen der rechten Nadeln wieder auf die linken Nadeln versetzen. Jetzt befinden sich auf dem VNB und dem HNB jeweils 4 Maschen auf jeweils einer Nadel.

Dann schneide ich den Faden auf ca.15 cm ab und fädel dieses Ende in meine Deckernadel ein.

Mit der Deckernadel nehme ich nun die 4 Maschen vom VNB ab und ziehe den Faden leicht durch. Danach nur noch die 4 Maschen vom HNB abnehmen. Faden komplett durchziehen.....FERTIG.

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich.

Vielleicht gefällt dir ja diese Variante. Es müsste auch bei dir klappen. Viel Erfolg beim Durchprobieren.

Bis denn dann
Anette
Der kleine Geist hält Ordnung,
der große Geist beherrscht das Chaos :wink:
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hallo Moni,

ich stricke die Spitze, bis ich noch je 4 Maschen vorne und hinten habe, hänge die Maschen des VB aufs HB dazu, schneide den Faden ab und stelle die 4 Nadeln ganz hoch. Nun ziehe ich den Faden mit der Umhängenadel durch die Maschen, indem ich eine Nadel nach der anderen von ihren Maschen befreie (Umhängenadel mit dem Endfaden in die Nadel einhängen, Nadel zurückziehen, Faden durchziehen).

Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“