Hallo
Meine Halsblenden stricke ich 1 Rechts – 1 Links. , 1 RH Nylonfaden und
Kontrastwolle. Dann nehme ich die Maschen auf Stricknadeln und stricke noch
2 Rh so: Alle rechten Maschen werden rechts gestrickt, linke Maschen nur abgehoben
mit dem Faden vor der Masche. Dann näht man ab. (Muss gelernt sein ).
Kann man die letzten 2 Rh auf der Maschine mit einer anderen Einstellung stricken, so dass der Faden auch nur vor die linken Maschen gelegt wird? Halbpatent oder Patent-ähnlich?
Viele Grüsse von Ingeborg
Italienisch Abketten - 2 Reihen vor dem Abketten maschinell?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Italienisch Abketten - 2 Reihen vor dem Abketten maschinell?
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Hallo Ingeborg,
nach krankheitsbedingter Strickpause melde ich mich mal wieder.
Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden.
Die 2 Reihen können mit der Maschine gestrickt werden. Einfach auf "Rundstricken" umschalten und 2 Runden stricken. Dann oben ( Hauptbett) und unten, den Nylonfaden mitstricken( eine Runde, oder oben und unten getrennt). Nun mit Kontrastgarn weiterstricken.
Entweder weiter rund, oder oben und unten getrennt. ( letzteres ist wahrscheinlich besser zum Zusammennähen). Nach Abwurf kann man dann das Originalgarn im Maschenstich vernähen. (Das entspricht dem italienischen Abnähen) )Nylonfaden rausziehen und fertig ist der italienische Abschluss.
Hanne Barth erklärt diesen Abschluss zwar auch, jedoch werden da die 2 Rundreihen nicht gestrickt. Die Rundreihen sind aber wichtig, damit der Abschluss sauber und elastisch ist. Diese Vorgehensweise entspricht genau dem Handstricken, wobei da jede zweite Masche abgehoben wird.
Hoffe geholfen zu haben.
Lieber Gruß
Andrea
nach krankheitsbedingter Strickpause melde ich mich mal wieder.
Hoffentlich habe ich die Frage richtig verstanden.
Die 2 Reihen können mit der Maschine gestrickt werden. Einfach auf "Rundstricken" umschalten und 2 Runden stricken. Dann oben ( Hauptbett) und unten, den Nylonfaden mitstricken( eine Runde, oder oben und unten getrennt). Nun mit Kontrastgarn weiterstricken.
Entweder weiter rund, oder oben und unten getrennt. ( letzteres ist wahrscheinlich besser zum Zusammennähen). Nach Abwurf kann man dann das Originalgarn im Maschenstich vernähen. (Das entspricht dem italienischen Abnähen) )Nylonfaden rausziehen und fertig ist der italienische Abschluss.
Hanne Barth erklärt diesen Abschluss zwar auch, jedoch werden da die 2 Rundreihen nicht gestrickt. Die Rundreihen sind aber wichtig, damit der Abschluss sauber und elastisch ist. Diese Vorgehensweise entspricht genau dem Handstricken, wobei da jede zweite Masche abgehoben wird.
Hoffe geholfen zu haben.
Lieber Gruß
Andrea
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Andrea
Danke für die Antwort. Das werde ich noch heute ausprobieren.
Hat super geklappt - darauf hätte ich doch selbst kommen können, aber neee...... Danke Andrea.
Liebe Grüsse Ingeborg
Danke für die Antwort. Das werde ich noch heute ausprobieren.
Hat super geklappt - darauf hätte ich doch selbst kommen können, aber neee...... Danke Andrea.
Liebe Grüsse Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Do Dez 20, 2007 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/