doppelter saum

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
bea2
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: Fr Nov 23, 2007 07:42
Wohnort: coesfeld

doppelter saum

Beitrag von bea2 »

hallo und guten nachmittag :lol:

nachdem ich gerade meinen 4. pulli, diesmal in streifen technik vollbracht habe, möchte ich nun etwas neues starten, es soll eine lochmuster strickjacke werden, die aber mit einem "doppelten saum" angegeben ist.
nachdem ich jetzt nachgelesen habe, wie dieser saum gehen soll ( auf rund stellen, und dann in glatt rechts ) stellen sich mir 2 fragen:
1.) muß ich danach - wenn ich glatt weiter stricken will - die maschen vom vorderen bett auf das hintere umhängen, sodaß dort dann auf jeder nadel in der ersten runde 2 maschen drauf sind?
und
2.) der saum wäre ja dann unten "offen" wenn man ihn zusammennäht, sieht das dann nicht unschön aus?! welcher stich ist dort dann angesagt?
danke im voraus
bea
Ich stricke auf : Brother KH940 mit KR 850 und Grobi KH260 mit KR260
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Ich mache einen doppelten Saum so, daß ich mit Kontrastgarn anschlage, dann eine Reihe mit Nylonfaden, dann wird mit dem eigentlichen Garn die erste Hälfte des Saums gestrickt, dann mit großer Maschenweite eine Bruchreihe und danach die zweite Hälfte des Saumes. Wenn diese fertig ist, dann hängt man die erste Reihe nach dem Nylonfaden auf die Nadeln hoch und strickt einmal mit größerer Maschenweite drüber. Man hat dann einen schönen doppelten Saum ohne offene Kante unten.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Pull-over

Beitrag von Pull-over »

Hallo Bea!
Diesen Saum habe ich noch nicht gestrickt, meinst du den, der in der Anleitung S.46 als Runder Saum angegeben ist?
Wenn ja, dann musst du wenn du die Maschen vom V-Bett mit der Doppelöhrnadel zu den anderen am H-Bett hängen.
Vergess aber bitte nicht, den Maschenwähler danach höher zu stellen!
In der Anleitung steht 1 Weite höher, ich glaube, es ist besser 2 zu nehmen, da es sonst nach vorne kippt!
Zu deiner nächsten Frage. Der Anschlag, also der " offene Saum " wird ja hochgehängt und mit den anderen Maschen zusammen gestrickt, daher hast du dann keine offenen Maschen mehr!
Hoffe, ich konnte dir es etwas erklären!
Monika
Bini
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So Mär 20, 2005 11:45
Wohnort: in der Nähe von Ulm

Beitrag von Bini »

Hallo Bea,
Du kannst mit einer Netzreihe über alle Nadeln beginnen (so nennt man es bei Brother- Maschinen), rund stricken, dann die Maschen aufs hinteren Nadelbett umhängen und mit großer Maschenweite zusammenstricken.
Das gibt einen glatte doppelten Saum, der unten geschlossen ist.
viele Grüße, Bini
KH 940+ KR 850, KG 93,KX 350, KH 260+KR260 DK 8
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“