Pfauenmuster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Pfauenmuster

Beitrag von karinsocke »

Hat jemand von euch das schon mal auf der Maschine gestrickt???

Ich habe ein Diagramm dafür entworfen, die Maschen werden auch in die richtigen Nadeln umgehängt, jedoch kriegt das Strickstück dabei so viel Spannung, dass doch leicht Maschen fallen. Oder mache ich da etwa was falsch?

In meinem Blog habe ich das Diagramm veröffentlicht. Wer Lust hat, kann es ja mal ausprobieren.

Vielleicht hat da auch jemand einen Tipp....

Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Karin,

Pfauenschweifmuster für die Strickmaschine ist nichts Neues. Im "Electroknit Pattern Cards Vol. 2 Lace Patterns" von 1983 ist ein Diagramm (Nr. 202 2-A) für die KH 910 enthalten, das man natürlich auch mit jeder anderen Brother Elektronik nachstricken kann.

Tatsächlich glaube ich mich zu erinnern, dass dieses Muster eines der ersten war, das unsere Pingi auf ihrer Maschine stricken wollte, und natürlich ist es auch eines der am schwierigsten zu strickenden. So viele Umhängevorgänge sind einfach Stress für Garn und Maschine. Das Muster ergibt Wellen, aber das Nadelbett ist gerade; es ist also kein Wunder, wenn die Maschine das nicht so toll findet. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
pingi68

Beitrag von pingi68 »

Kerstin hat geschrieben:Hallo Karin,



Tatsächlich glaube ich mich zu erinnern, dass dieses Muster eines der ersten war, das unsere Pingi auf ihrer Maschine stricken wollte, und natürlich ist es auch eines der am schwierigsten zu strickenden.
Hallo Kerstin,

WOW!! :shock:
Dass Du Dich da noch dran erinnern kannst....
Ja, Du hast Recht. Mit dem Muster hab ich mich damals rumgeschlagen und es hat absolut nicht geklappt, obwohl ich nicht mal ein schwieriges Garn wie Baumwolle oder so hatte.

Allerdings hat Karin den unschlagbaren Vorteil, dass sie schon laaaaaaange auf Maschine strickt und nicht wie ich den zweiten vor dem ersten Schritt machen will *gg*
Schade, ich hab die Musterbücher zusammen mit meiner Maschine verkauft, sonst würd ich mir das Diagramm im Blog mal anschauen und mit dem Originalen vergleichen. Aber ich hab es leider nicht mehr hier.
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hallo Kerstin,

ich glaube, ich muss mich mal auf die Suche nach den Electroknit-Patterns Vol.2 machen. Ich habe hier einen Schuber mit Electroknit-Patterns. Da steht aber nichts von Vol. 2 drauf, muss also die Ersausgabe sein... Hab da drin natürlich auch gesucht, jedoch kein Pfauenmuster gefunden, wen wundert's?

Na, dann hab ich wohl nicht falsch programmiert, sondern echt, wie ich schon vermutete, ein Grenzprojekt angegriffen. Schade eigentlich. Denn dieses Muster mag ich sehr. Hab mir jetzt gerade ein schönes Garn gegriffen und werde mal wieder mit 2 Nadeln daran arbeiten. Ein Babypulli soll es werden... Man braucht ja auch was zum Stricken im Wohnzimmersessel, gell?

Aber danke für deine Antwort, sie beruhigt mich doch etwas...

Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Mallory
Mitglied
Beiträge: 913
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Mallory »

Ich habe das Pfauenschweifmuster schon mehrmals auf der Maschine gestrickt. Hab mir einfach einen verstellbaren Decker gegriffen und von Hand umgehängt. Das ist sehr viel komfortabler als drölfzig Touren mit dem LM-Schlitten, bis man endlich zwei Reihen stricken darf.

Ich mag maschinengestrickte Lochmuster sehr gern, weil die Löcher einfach größer und deutlicher rauskommen als handgestrickt.

Löchrigen Gruß!
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hallo ihr Lieben,

ich hab es hingekriegt!!! Dadurch, dass ich das Muster etwas verkleinert habe und stat 2 Reihen 4 Reihen zwischen dem Umhängevorgang gestrickt habe, ist die Spannung nicht gar so schlimm und es lässt sich einwandfrei stricken. Beweisfoto und neues Diagramm ion meinem Blog unter Pfauenmuster 2.

Da das neue Diagramm nur 12 Maschen breit ist, können es die Lochkartenmaschinen-Besitzerinnen jetzt auch verwenden!

Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Karin,

das erwähnte Musterheft wurde seinerzeit zusammen mit einem fertigen Foliensatz (10 Folien) für die KH 910 (meine erste Maschine) angeboten. Aus derselben Reihe gab es auch einen Foliensatz Norwegermuster nebst Musterheft.
Das Muster geht dort über 23 Maschen und hat 28 Lochschlitten-Touren, danach werden sechs Reihen glatt gestrickt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich nur dann fehlerfrei stricken lässt, wenn man jeweils vollständige Mustersätze in Arbeit hat, plus Randmaschen natürlich.

Fürs Handstricken habe ich schon diverse Abwandlungen ausprobiert; auch größere Rapporte funktionieren, solange die Rapportzahl durch 6 teilbar ist.

Ich finde es eindrucksvoll, wie Du es schaffst, diese komplexen Muster auf Folie umzusetzen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hi Kerstin,

vielen Dank für deinen Hinweis zur Quelle des Electroknit Pattern Vol. 2.

Brrrrr, auf so viele Schlittentouren kann ich aber echt verzichten! Ich glaube, da würde ich leicht durchdrehen... Mit meinem letzten Entwurf reich 12 Touren, was ja auch echt genug ist. Masn möchte ja wohl auch etwas vorwärtskommen.

Ich möchte es demnächst mal ausprobieren mit einer streifig selbstmusternden Wolle. Mal sehen, wie es wirkt....

Liebe Grüeße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Monika Z
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Monika Z »

Hallo Karin,

Du bist genial! Danke für das schöne Muster. Ich werde gleich den CB-1 holen und es eingeben.

Viele Grüße,
Monika,
zur Zeit ohne DK7, weil die Diskette im Austausch gegen CDs unterwegs ist.
Viele Grüße, Monika
lene

Beitrag von lene »

Habe vor ein paar Wochen erst dieses Muster ausprobiert. War kein Problem! (KH910/ 420m/100g)
Monika Z
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Monika Z »

Hallo Karin,

komme gerade von der Strickmaschine.
Hm, ich will ja nicht ausschließen, dass ich beim Eingeben einen Fehler gemacht habe, aber in Reihe 8, also in der 9. Lochschlitten-Tour werden 2 leere Nadeln selektiert.

Trotzdem hat das Muster die richtige Anzahl Löcher und sieht symmetrisch aus. Es lässt sich auch ziemlich problemlos stricken.

Schön!

Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Monika,

über wieviele Maschen strickst Du denn?
Ich habe seinerzeit die Erfahrung gemacht, dass es diese zwei Maschen breiten Lücken gibt, wenn die Maschenzahl, über die man strickt nicht exakt volle Rapporte (plus jeweils 1 Rand-M) hat.
Bei einem Rapport von 12 Maschen sollte man also fehlerfrei über 26, 38, 50, 62 usw. Maschen stricken können.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Monika Z
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 11, 2005 22:31
Strickmaschine: Brother KH 970 / KR 850
KG 95, DK8
Silver Reed SK 830 / FRP 70, SK 860 / SR 860
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Monika Z »

Hallo Kerstin,

jetzt bin ich aber platt! Kannst Du mir das Phänomen erklären, dass einzelne Nadeln nicht selektiert werden, obwohl sie eindeutig im Muster markiert sind?

Das ist nämlich der Grund, dass zwei Nadeln nebeneinander leer sind: die entsprechende Nachbarmasche wird nicht umgehängt. Bei meinem letzten Test mit 38 Maschen passiert das im mittleren Rapport. Außen ist alles in Ordnung. Häää? Und was hat das mit der Gesamtmaschenzahl zu tun?


Mein ursprüngliches Problem war allerdings ein anderes. Sorry Karin, in Deinem Diagramm ist ein kleiner Fehler. Das Löchle in Reihe 6 muss eins nach rechts.


Die Geschichte mit der nicht-selektierten Nadel hatte ich früher schon mal bei einem Muster, das ich selbst eingegeben hatte. Da es nur ein Einzelmotiv war, habe ich an den falschen Stellen die Nadel mit der Hand rausgeschoben. Aber Ruhe gelassen hat es mir nie. :evil: Jetzt will ich wissen, woran das liegt. :)

Viele Grüße,
Monika
Viele Grüße, Monika
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Ups, habe gerade nochmal das Diagramm in meinem Blog angesehen. Ja, da ist ein Tippfehler drin! Werde es gleich berichtgen!

Dankeschön!!!
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“