Armkugel direkt anstricken

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Pitrea

Armkugel direkt anstricken

Beitrag von Pitrea »

Hallo zusammen,
z.Zt. besuche ich einen Strickmaschinenkurs in dem ich einen Pullover stricke. Die Dame dort hat mir ohne viele Erklärungen den Arm bzw. die Armkugel direkt angestrickt. Es war ungefähr so....wir nehmen oben 11, rechts eine hoch schieben, links vier runter und das machen wir bis keine Naden mehr da sind...Ehrlich gesagt habe ich nix begriffen und war vor Erstauenen erst mal sprachlos. Ich wußte gar nichts was ich fragen sollte.
Nun habe ich hier auch einen Pullover gestrickt und ziehe in Erwärung es auch so zu machen... :) Weiß jemand wie das geht? Oder soll ich den Arm besser separat stricken???
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Faszinierend. Ich habe das noch nie hinbekommen, bei mir kam nur Schlampermurks heraus, das Ding wurde windschief, und dann waren mir die Zeit und das Garn zu schade, so dass ich lieber gleich konventionell gestrickt habe.

Kannst Du ein paar Details zum Schnitt liefern? Hattest Du eine Maschenprobe mitgenommen und die Maße der Armkugel bestimmt, oder wurde "frei Schnauze" gestrickt?
Wie hoch und wie breit ist die Armkugel, die eingestrickt wurde?

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Pitrea

Beitrag von Pitrea »

Also, ich meine die Dame dort hätte den Ärmel frei Schnauze gestrickt, je nach Größe der Armkugel, Erklärungen hat sie mir nicht gegeben.
Am Samstag habe ich den nächsten Kurs und werde dann noch mal nachfragen. Ich dachte ihr strickt alle so....kam mir schon ziemlich blöd vor, weil ich nichts kapiert habe. Ich werde nachhaken und berichten...
Pitrea

Beitrag von Pitrea »

Ach so, der Pulli, den ich dort im Kurs stricke wurde schon vorher ausgerechnet nur mir wurde bis jetzt nicht allzu viel erklärt. Vielleicht ist diese Armkugel exakt berechnet von der Dame und ich weiß es nur nicht. Ich selbst habe mir den Strickrechner zugelegt, den finde ich super gut.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Iris,

dann frag doch ggf. einfach mal genauer nach. Mich würde das schon interessieren. :-)

Ich bin so gar nicht der "frei-Schnauze"-Typ, sondern muss alles sorgfältig planen. Und dann staune ich immer, wie andere ohne Planungsaufwand gute Resultate erzielen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Pitrea

Beitrag von Pitrea »

Hallo Ihr Lieben,
heute war ein weiterer Tag im Strickmaschinenkurs von 9.00 bis 13.00 Uhr. Mit der Armkugel ist das folgendermaßen:
Wickelanschlag machen und mit 3er Decker die Maschen einhängen, mit dem Schlitten auf N eine Reihe nach links stricken, Schlitten auf H stellen und die Maschen der linken Seite sowie die mittleren 20 Maschen in B -Stellung bringen, die restlichen rechten Maschen in E -Stellung, 1 Reihe stricken von links nach rechts, nun die linken Maschen bis auf die mittleren 20 Maschen in E Stellung bringen, in B befinden sich nur die mittleren Maschen, nun in jeder Strickreihe auf der Fadenseite die erste Nadel aus de Mitte runter in E bringen und auf linken Seite 4 Maschen in D Stellung bringen, stricken und auf der Fadenseite wieder neu 1 Nadel runter schieben, 4 in D Stellung, stricken usw. Die restlichen ca. 10 Maschen pro Seite übrig lassen und normal stricken. So ist die Kugel ausgefüllt. Ich habe es selbst gemacht aber noch nicht richtig begriffen.
Der Ärmel sieht gut aus, allerdings saß bei mir der ganze Pullover am Ende nicht. Er war zu kurz, die Ärmel zu weit und ich sah aus wie meine Oma. Ich werde alles wieder aufriffeln und meine Kenntnisse für einen neuen Pullover nutzen. Das war ein Tag... Auf mein Nachfragen nach irgendeiner Berechnung sagte mir die Dame "...das sieht man irgendwie..." - ich habe mir auch schon eine neue Brille bestellt :wink:
wirklich berechnet wird das wohl nicht...
Karoline

Beitrag von Karoline »

Pitrea hat geschrieben:... Ich habe es selbst gemacht aber noch nicht richtig begriffen.
Der Ärmel sieht gut aus, allerdings saß bei mir der ganze Pullover am Ende nicht. Er war zu kurz, die Ärmel zu weit und ich sah aus wie meine Oma. ..... - ich habe mir auch schon eine neue Brille bestellt :wink:
wirklich berechnet wird das wohl nicht ...
:lol: :lol: :lol:

Du möchtest ihr die Brille berechnen? :lol:
Jaja ich weiß - :wink:

Das hast Du schön geschrieben. :D - Bloß gut, dass es Wolle ist die man räufeln kann. Beim Stoff wäre das nicht so schön wenn man dann rumlaufen müsste wie Oma. Auch wenn es vielleicht nur Daheim wäre.
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Pitrea hat geschrieben:Auf mein Nachfragen nach irgendeiner Berechnung sagte mir die Dame "...das sieht man irgendwie..." - ...

Hallo Pitrea,
Der Kursus ist doch nicht umsonst, da würde ich von der Dame doch eine andere Antwort erwarten.
Du gehst doch in den Kursus um Tricks und Kniffe zu erlernen.
Ich glaub, wenn ich diesen Kurs besuchen würde, der Dame würde ich mich ewig ins Gedächtnis brennen.(Löcher in den Bauch fragen bis ichs begriffen habe)
Aber ich werd mir Deine Anleitung mal zu Gemüte führen und ausprobieren ob ich das schaffen würde.

Liebe Grüße
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Pitrea

Beitrag von Pitrea »

Die Dame bietet mir schon an alles zu fragen. Allerdings fallen mir die Fragen erst zuhause ein, wenn ich es nachmachen will. Der eine kann gut erklären, der andere weniger gut...vielleicht bin ich auch zu dusselig, halt ein Anfänger :shock: Ich habe vorher nicht mal eine Strickmaschine aus der Nähe gesehen und nur vom Zusehen kann ich es mir auch trotz neuer Brille nicht merken... :wink:
aber das Forum hier, das rettet mich immer...beim nächsten Mal zeigt sie mir Zopfmuster...
waltraudnymphensittich
Mitglied
Beiträge: 485
Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna)
Wohnort: Lingenfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von waltraudnymphensittich »

Hallo Pitrea
dann schreibe Dir jetzt alles auf, was Du am Donnerstag nicht verstanden hast und frage darüber beim nächsten Kurstag.
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
nigro
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 15, 2005 17:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von nigro »

Hallo Pitrea,

mich würde Intressieren wo du den Kurs am machen bist. Ich bin aus Duisburg und es könnte ja auch für mich Interessant sein dort mal hin zu gehen. Ich war vor 2 Jahren in Hamburg mal für ein paar Stunden in der Strickschule und fand es wirklich klasse und würde es auch wieder machen ich hab es mit unserm Urlaub auf Fehmarn gekoppelt und bin halt dort hingefahren nach absprache und was ich lernen möchte.
Ich wüste auch gerne was es kostet.

Grüße Nicole
Brother KH940+KR850+KG93
Brother KH260+KR260 PPD120 Bild
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Pitrea hat geschrieben:Der Ärmel sieht gut aus, allerdings saß bei mir der ganze Pullover am Ende nicht. Er war zu kurz, die Ärmel zu weit und ich sah aus wie meine Oma. Ich werde alles wieder aufriffeln und meine Kenntnisse für einen neuen Pullover nutzen. Das war ein Tag... Auf mein Nachfragen nach irgendeiner Berechnung sagte mir die Dame "...das sieht man irgendwie..."
Ach du gute Güte, ich seh sowas leider nie. Bei mir funktioniert es nur, wenn ich es "wissenschaftlich-mathematisch" angehe. Dann allerdings ziemlich gut. :-)
Die paar Male, wo ich es mit dem "irgendwie Sehen" probiert habe, ging es immer schief, deshalb bewundere ich Leute, bei denen es klappt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“