Hallo zusammen,
ich habe einen Pullover gestrickt,den ich mit dem Strickrechner ausgerechnet habe. Alles ist ganz gut geworden bis auf die Schulterpartie.
Ich hatte angegeben "ohne Armschräge" aber das sitzt nicht gut.
Es sieht aus als müssten dort noch Schulterpolster rein. Jetzt mache ich 3 cm Armschräge in Vorder- und Rückteil in der Hoffnung, dass das besser aussieht. Wie macht ihr das? Ich bin dankbar für Tipps...
Pullover mit oder ohne Armschräge
-
Pitrea
-
Acki
-
Michaela
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7227
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Schulterschräge ist auf jeden Fall besser, man hat sonst "überschüssiges Material", das beim Einnähen der Ärmel irgendwie formgebend verarbeitet werden muss. Nachzukorrigieren finde ich immer schwierig.
Geformte Schultern sitzen einfach besser.
Ciao
Michaela
Geformte Schultern sitzen einfach besser.
Ciao
Michaela
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6983
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Ich stricke meistens eine Schulterschrägung von 2-2,5 cm Höhe mit verkürzten Reihen ein.
Normalerweise fange ich mit der Schrägung eine Reihe nach Beginn des rückwärtigen Halsausschnitts (der auch verkürzte Reihen hat) an und bastele meine Schnitte entsprechend zurecht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Normalerweise fange ich mit der Schrägung eine Reihe nach Beginn des rückwärtigen Halsausschnitts (der auch verkürzte Reihen hat) an und bastele meine Schnitte entsprechend zurecht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
Pitrea