Elektrischer Wolltwister - Erfahrungsbericht
Elektrischer Wolltwister - Erfahrungsbericht
Moin, liebe Mitstrickerinnen,
ich habe gesehen, dass Wolltwister hier schon einige Male Thema waren. Vor etwa 2 Monaten habe ich mir einen elektrischen Twister gekauft und möchte hier gerne meine Erfahrungen dazu mitteilen.
Kurz vorweg: Den Kauf habe ich inzwischen schon bereut, und zwar aus folgenden Gründen:
Man kann nur kleine Knäuel zwischen etwa 50 und 70 g (je nach Art des Garns) herstellen, mehr packt der Motor nicht.
Nach nur 2500 g Wolltwisten ist bereits das kleine Antriebsritzel kaputt (1 Zahn rausgebrochen). Ein Ersatzritzel liegt zwar bei, aber wenn sich das ebenfalls genauso schnell abnutzt, muss ich den Twister wohl einmotten, weil ich keine Ahnung habe, wo ich so ein Teil herbekommen soll.
Im Gegensatz zu dem handbetriebenen Daruma-Twister lässt sich der elektrische Twister nicht zum reinen Wickler umbauen. Wenn man also einen Teil einer Kone zu einem kleineren Knäuel wickeln will, wird das Garn automatisch immer getwistet. Wenn man es dann anschließend mit anderen Garnen mischt und es also erneut getwistet wird, zwirbelt es sich gerne zusammen, wodurch das Gestrick schief wird.
Ein ganz allgemeines Problem bei diesem Twister ist, dass für die verschleißanfälligen Teile (auch das Ritzel) nur Kunststoff verwendet wurde, und das finde ich sehr ärgerlich. Bei einem Gerät dieser Preisklasse sollte man eine solidere Verarbeitung mit Metallteilen erwarten können.
Darüber hinaus ist auch das Twistergebnis nicht überragend, da die Fäden nur sehr locker miteinander verdreht sind. Auch die Fadenspanner halten nicht unbedingt, was sie versprechen, es kommt nämlich trotzdem zu Schlaufenbildung.
Mein Fazit:
Gemessen daran, was man für sein Geld bekommt, und unter Berücksichtigung der verarbeiteten Billig-Kunststoffteile ist das Gerät mit 300,- viel zu teuer. Noch einmal würde ich es mir nicht kaufen.
ich habe gesehen, dass Wolltwister hier schon einige Male Thema waren. Vor etwa 2 Monaten habe ich mir einen elektrischen Twister gekauft und möchte hier gerne meine Erfahrungen dazu mitteilen.
Kurz vorweg: Den Kauf habe ich inzwischen schon bereut, und zwar aus folgenden Gründen:
Man kann nur kleine Knäuel zwischen etwa 50 und 70 g (je nach Art des Garns) herstellen, mehr packt der Motor nicht.
Nach nur 2500 g Wolltwisten ist bereits das kleine Antriebsritzel kaputt (1 Zahn rausgebrochen). Ein Ersatzritzel liegt zwar bei, aber wenn sich das ebenfalls genauso schnell abnutzt, muss ich den Twister wohl einmotten, weil ich keine Ahnung habe, wo ich so ein Teil herbekommen soll.
Im Gegensatz zu dem handbetriebenen Daruma-Twister lässt sich der elektrische Twister nicht zum reinen Wickler umbauen. Wenn man also einen Teil einer Kone zu einem kleineren Knäuel wickeln will, wird das Garn automatisch immer getwistet. Wenn man es dann anschließend mit anderen Garnen mischt und es also erneut getwistet wird, zwirbelt es sich gerne zusammen, wodurch das Gestrick schief wird.
Ein ganz allgemeines Problem bei diesem Twister ist, dass für die verschleißanfälligen Teile (auch das Ritzel) nur Kunststoff verwendet wurde, und das finde ich sehr ärgerlich. Bei einem Gerät dieser Preisklasse sollte man eine solidere Verarbeitung mit Metallteilen erwarten können.
Darüber hinaus ist auch das Twistergebnis nicht überragend, da die Fäden nur sehr locker miteinander verdreht sind. Auch die Fadenspanner halten nicht unbedingt, was sie versprechen, es kommt nämlich trotzdem zu Schlaufenbildung.
Mein Fazit:
Gemessen daran, was man für sein Geld bekommt, und unter Berücksichtigung der verarbeiteten Billig-Kunststoffteile ist das Gerät mit 300,- viel zu teuer. Noch einmal würde ich es mir nicht kaufen.
Mein größtes Problem, das ich mit dem Gerät habe, ist, dass schon nach 2500 g Wolletwisten das kleine Ritzel kaputt ging - und das, obwohl meine Knäuel alle nur zwischen 60 und 80 g wiegen (der Hersteller gibt 125 g an), das Gerät also nicht überlastet wurde. Bei dem Gerät war zwar ein Ersatzritzel dabei, aber da ich davon ausgehen muss, dass das eine ebenso kurze Lebensdauer hat, werde ich hier in absehbarer Zeit einen funktionsunfähigen Twister herumstehen haben, da es diese Ritzel nirgends zu kaufen gibt. Ersatzritzel finden sich weder auf der Herstellerseite noch im Händlerkatalog. Und was mache ich dann? Soll ich dann das 300,- teure Gerät in die Tonne treten?
Ich finde die ganze Sache mehr als ärgerlich.
Ich finde die ganze Sache mehr als ärgerlich.
Hallo aus Sachsen-Anhalt,
ich bin hier neu, aber auch sehr an dem Thema "Twister" interessiert. Überlege, ob ich mir einen zulege. Ich habe 2 verschiedene Wollwickler ersteigert, bin aber nicht so ganz zufrieden. Beim Stricken dieser hauchdünnen Garne passiert es öfters, dass ein Faden übersehen wird.
Es ist aber auch sehr ärgerlich, wenn man die Geräte teuer bezahlt hat und nicht lange nutzen kann.
So ein Ritzel habe ich vor kurzem bei ebay gesehen, als ich auf Wollwickler - Suche war. Ich würde beim Hersteller nachfragen. die Geräte unterliegen doch auch einer 2 jährigen Garantie, oder.
Jetzt bin ich noch unentschlossener als vorher.
Elke
ich bin hier neu, aber auch sehr an dem Thema "Twister" interessiert. Überlege, ob ich mir einen zulege. Ich habe 2 verschiedene Wollwickler ersteigert, bin aber nicht so ganz zufrieden. Beim Stricken dieser hauchdünnen Garne passiert es öfters, dass ein Faden übersehen wird.
Es ist aber auch sehr ärgerlich, wenn man die Geräte teuer bezahlt hat und nicht lange nutzen kann.
So ein Ritzel habe ich vor kurzem bei ebay gesehen, als ich auf Wollwickler - Suche war. Ich würde beim Hersteller nachfragen. die Geräte unterliegen doch auch einer 2 jährigen Garantie, oder.
Jetzt bin ich noch unentschlossener als vorher.
Elke
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Yuna!
Hast Du schon gesehen, dass Vera in ihrem Shop so ein Ritzel anbietet? Ist es das, welches Du brauchst? Schau mal hier:
Habe gerade bei ihr nach Sockenkämmen geschaut, und da ist es mir aufgefallen.
Hast Du schon gesehen, dass Vera in ihrem Shop so ein Ritzel anbietet? Ist es das, welches Du brauchst? Schau mal hier:
Habe gerade bei ihr nach Sockenkämmen geschaut, und da ist es mir aufgefallen.
LG
Gitti
Gitti
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich habe auch einen Twister mit Motor. Aber das war vorher ein ganz normaler Handtwister. Den Motor hat mir seinerzeit mein Mann selbst draufmontiert.
Das geht soweit ganz gut, wenn ein Bastler im Haus ist. Handtwister haben wir seither schon ein paar mal ausgewechselt, weil ja doch alles aus Plastik ist. Wie ich aber sehe, ist der fertige auch nicht besser.
Ich habe auch einen Twister mit Motor. Aber das war vorher ein ganz normaler Handtwister. Den Motor hat mir seinerzeit mein Mann selbst draufmontiert.
Das geht soweit ganz gut, wenn ein Bastler im Haus ist. Handtwister haben wir seither schon ein paar mal ausgewechselt, weil ja doch alles aus Plastik ist. Wie ich aber sehe, ist der fertige auch nicht besser.
Viele Grüße aus Österreich
Eure Strickomi!
----------------------------
Eure Strickomi!
----------------------------