Wer hat schon Lochmuster mit dem Umhängeschlitten gestrickt?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

Guten Morgen Du Unermüdliche!

Ich habe Dir was geschickt :D :D :D
LG

Gitti
Esli

Beitrag von Esli »

tabemi hat geschrieben: Ich glaub, ich schlepp meine Kiddies mit ins Büro und versuchs gleich mal.
:shock: Sag' bloß, Du hast Deine Strickmachine im Büro? Was sagt Dein Chef dazu?
...oder arbeitest Du zu Hause?

Liebe Grüße
Ilse
Gitti
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Gitti »

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
LG

Gitti
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo Ihr!!

Das möchte ich auch gerne wissen, wie Ihr die Lochmuster strickt.

Wieseo gehen rechts links Muster nicht, da bin ich auch dran gescheitert.

Hatte einiges mit dem Schlitten ausprobiert und auch hingekriegt, aber
von einem Bett aufs andere umhängen. ging nicht. :?:

Gruß Anette
Singer System 9000,
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo Tanja!



Danke, nun bin ich schlauer!


Gruß Anette
Singer System 9000,
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Zusatzinfo für System 9000

Beitrag von andrea0601 »

Hallo,

nachdem ich gerade ein Lochmuster mit dem "normalen" Umhängeschlitten gestrickt habe:
besonders an Anette: das System 9000 steuert die Nadeln am HNB, die Betten kannst du beim Stricken auf dem "Umhängeversatz" stehen lassen. Und einfach nach jeder zweiten Reihe - ratzfatz - mit dem Umhängeschlitten drüber.

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Anette
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
Strickmaschine: Singer System 9000
Wohnort: /Friesland

Beitrag von Anette »

Hallo!

Wenn ich es richtig verstehe, übernimmt doch der Umhämgeschlitten
die gleiche Tätigkeit des Lochmusterschlittens und man verfährt nach der gleichen Methode, die im Anleitungsbuch für diesen Spezialschlitten geschrieben ist.
Hatte mich soweit auch schon schlau gelesen und ausprobiert, bin aber schon bei Rechts-Links Muster umhängen nicht weitergekommen.
Dann ist das gute Teil erstmal wieder auf seinem Parkplatz gelandet.


Danke Andrea für den Tip! Natürlich muß es mit dem System 9000 dann schnell gehen.



Gruß Anette
Singer System 9000,
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Lochmuster im System 9000

Beitrag von andrea0601 »

Hallo,

also beim System 9000 funktioniert das Lochmuster stricken wie folgt:

Alle Maschen sind am VNB, am HNB sind gleich viele Nadeln in Arbeitsstellung. Das Muster habe ich beim System 9000 auf dem Bildschirm, dort wo die Löcher des Musters sein sollen sind schwarze Kästchen.
Das Lochmuster wird mit Schlitten links begonnen. Auf dem hinteren Schlitten ist keine Taste gedrückt (O), vorne die V Taste.
Schlitten nach rechts schieben: Am VNB werden alle Maschen abgestrickt, am HNB wird auf jenen Nadeln, die den schwarzen Kästchen entsprechen ein "Umschlag" gemacht.
Schlitten nach links schieben: Sowohl am VNB als auch am HNB werden die Maschen abgestrickt.
Jetzt wird mit dem Umhängeschlitten (von links nach rechts, Pfeil ist über dem HNB) alles vom HNB auf das VNB umgehängt.
Achtung: beim Zunehmen nicht vergessen, auch auf dem HNB Nadeln in Arbeitsstellung zu schieben. Alles schon da gewesen.

Die Version mit den Nadelrückholer kenne ich so jetzt nicht, aber ich glaube ich Anleitungsbuch zum System 9000 gibt es so was wie Lochmuster mit langen Maschen. Das würde dazu passen. Wenn nach der "Umschlagreihe" die Nadeln in Wartestellung kommen (manuell oder automatisch?) und ich stricke drei Reihen ohne Nadelrückholer, werden die Maschen ja lang gezogen und bei der vierten Reihe mit Nadelrückholer unten, kommen sie wieder zum Einsatz. Das müsste dann größere Löcher ergeben. Ich werde abends mal einen Blick in die schlauen Bücher werfen.

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
andrea0601
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: Do Nov 22, 2007 22:05
Wohnort: Aichau/Österreich

Reihen

Beitrag von andrea0601 »

Hallo,

ich kann wieder mal nur vom System 9000 sprechen. Dort habe ich die mitglieferten Muster auf Diskette. Diese sind - so steht es im Anleitungsbuch - mit einzelnen Reihen gespeichert. Im Musterbuch mit den Fotos der Muster sind sie mit doppelten Reihen gestrickt. D.h., ich muss das Muster markieren und die Funktion "Reihen verdoppeln" wählen, damit das so wie im Musterbuch aussieht.

Auf dem Bildschirm schaut das dann so aus:
ooxoxoo
oxoxoxo
ooxoxoo - das wäre das gespeicherte
Verdoppelt dann so:
ooxoxoo
ooxoxoo
oxoxoxo
oxoxoxo
ooxoxoo
ooxoxoo

Es muss also die Reihe mit dem Loch n - mal (in deinem Fall 3-mal) gestrickt werden. Memo ausschalten kann logisch betrachtet nicht die Lösung sein, wer täte denn sonst die Nadeln wählen?

liebe Grüße
Andrea
Ein Hund sitzt neben dir, während du arbeitest.
Eine Katze sitzt auf deiner Arbeit. - Pam Brown
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“