Hallo
Ich möchte gern Sneaker-Socken stricken, aber wie sitzen sie am besten fest?
Geht es mit einem dobbelten Rippen Saum - ca. 2x4 cm bevor man die Ferse strickt, oder kommen noch ein paar Reihen dazwischen. Ich habe nur gekaufte gesehen, und die hatten alle Gummi drin.
Viele Grüsse Ingeborg
Sneaker-Socken die fest sitzen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Sneaker-Socken die fest sitzen?
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
- Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
- Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
ich stricke nach dem kurzen Rippenbündchen immer noch ca. 15 Runden (RZ 30) glatt rechts bevor ich mit der Ferse beginne.
Liebe Grüße
Karin
ich stricke nach dem kurzen Rippenbündchen immer noch ca. 15 Runden (RZ 30) glatt rechts bevor ich mit der Ferse beginne.
Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Sneaker-Socken die fest sitzen?
Hallo Ingeborg,
ich stricke die Sneaker auch an der Maschine. Damit sie fest sitzen und hinten nicht immer runterschlappen, mach ich zuerst ca. 20 RZ Bündchen, dann 20-30 RZ glatt rechts und dann beginnt die Ferse.
Hab auch schon alles am Anfang kürzer probiert, aber dann rutschen bei meiner Tochter die Sneakers immer die halbe Ferse runter.
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG
Stefanie
ich stricke die Sneaker auch an der Maschine. Damit sie fest sitzen und hinten nicht immer runterschlappen, mach ich zuerst ca. 20 RZ Bündchen, dann 20-30 RZ glatt rechts und dann beginnt die Ferse.
Hab auch schon alles am Anfang kürzer probiert, aber dann rutschen bei meiner Tochter die Sneakers immer die halbe Ferse runter.
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG
Stefanie
Hallo Ingeborg!
Bei Sneakers mach ich entweder zwei oder drei Rollsäume, das ist sehr stabil.
Oder aber ich mach einen Mäusezähnchenrand also 6 Reihen glatt, eine Reihe Löcher und 6 Reihen glatt. Und wenn ich dann den Rand vernähe und die Lochreihe umnähe zu Mauszähnchen, näh ich einfach ein GUmmiband in der richtigen Weite mit ein, das hält dann garantiert.
Gruß Uschi
Bei Sneakers mach ich entweder zwei oder drei Rollsäume, das ist sehr stabil.
Oder aber ich mach einen Mäusezähnchenrand also 6 Reihen glatt, eine Reihe Löcher und 6 Reihen glatt. Und wenn ich dann den Rand vernähe und die Lochreihe umnähe zu Mauszähnchen, näh ich einfach ein GUmmiband in der richtigen Weite mit ein, das hält dann garantiert.
Gruß Uschi
