Stahlgestelle von Pfaff oder Brother kompatibel?
Hallo,
ich sehe keine Probleme, eine andere Maschine auf dem Passap Tisch festzuschrauben, der ist stabil genug, habe auch schon die Brother auf dem Pfaff Gestell gehabt, mangels Brother Gestell habe ich noch nichts anderweitiges gehört. Bei einer Silver Reed sollten die Scherkräfte aber auch nicht so ausgeprägt sein, dass ich da keine Probleme sehen würde. Ich würde halt keine Passap auf einen klappbaren Tisch montieren, da hätte ich Angst, plötzlich 25 kg Feinmechanik auf dem Schoss zu haben:-)
Ciao Daniela
ich sehe keine Probleme, eine andere Maschine auf dem Passap Tisch festzuschrauben, der ist stabil genug, habe auch schon die Brother auf dem Pfaff Gestell gehabt, mangels Brother Gestell habe ich noch nichts anderweitiges gehört. Bei einer Silver Reed sollten die Scherkräfte aber auch nicht so ausgeprägt sein, dass ich da keine Probleme sehen würde. Ich würde halt keine Passap auf einen klappbaren Tisch montieren, da hätte ich Angst, plötzlich 25 kg Feinmechanik auf dem Schoss zu haben:-)
Ciao Daniela
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
Nein, das Gestänge ist nicht rund sondern eckig, sonst würde man gar keine Maschine dran befestigen können. Ich hab so ein Teil im Keller liegen und hatte da mal Brother und mal Silverreed dran.
Gruß Maren
Nein, das Gestänge ist nicht rund sondern eckig, sonst würde man gar keine Maschine dran befestigen können. Ich hab so ein Teil im Keller liegen und hatte da mal Brother und mal Silverreed dran.
Gruß Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Hallo,
mal eine Frage zwischendurch. Wie stabil sind solche Gestelle?
Wackeln diese Tische nicht sehr stark?
Und wie würdet Ihr diesen Tisch/Schreibtisch finden?
http://www.daenischesbettenlager.de/Pro ... 01001.html
Belastbar bis 100 kg
mal eine Frage zwischendurch. Wie stabil sind solche Gestelle?
Wackeln diese Tische nicht sehr stark?
Und wie würdet Ihr diesen Tisch/Schreibtisch finden?
http://www.daenischesbettenlager.de/Pro ... 01001.html
Belastbar bis 100 kg
Also der kommt mir doch ein wenig zart vor. Besonders die linke Seite. Aber wenn Dein Mann (oder natürlich Du selbst) gerne basteln, kann man den sicher verstärken. Ich habe mir meinen Tisch aus Industrie-Aluprofilen selber gebaut. Holzplatte drauf fertig. Ich finde die normalen Stickmaschinentisch zu niedrig. Ich bediene die Maschinen gerne stehend.
oh oh da hat alles so seine Tücken.Stricklisl hat geschrieben:... ich bin schon einige Male über die schrägstehenden Füße gestolpert
Mhh ich habe mir diesen Tisch bereits angeschaut und feste dran gerüttelt.
Die rechte Seite steht bombenfest und links steht er fester als der alte Küchentisch in meinem kleinen Strickzimmer.
Jetzt bin ich wieder am Anfang meiner Überlegungen.

Im Büro möchte ich mir meinen schweren Schreibtisch nicht mit den Klemmen verdaddeln. Und mit Fusselmonster im Computerzimmer rumhantieren möchte ich auf keinem Fall. Dann sind die Wollmäuse überall wo sie nicht sein sollen.
Gibt es denn noch bessere günstige Alternativen außer diese Gestelle (die mag ich überhaupt nicht und Schubladen haben sie auch nicht)?
Hallo zusammen,
ich misch auch mal mit.
Da ich über einen total pisseligen Wohnzr.Tisch verfüge, (25 € von Ro.....) und dieser (der eigentlich beim angucken schon fast auseinander fällt) sehr wohl die Strima ausgehalten hat (Toyota ist echt schwer), glaube ich schon das der Schreibtisch absolut Strimatauglich ist.
Ich selbst werde mein zur Zeit als Strimatisch umfunktionierte Bügelbrett in absehbarer Zeit durch einen Schreibtisch ersetzen, da ich kein Rohrgestell im Wohnzr. stehen haben möchte. Desweiteren hat man noch das Fach + Schubladen, die mir für all den Kleinkram zur Zeit mehr als nur fehlen.
LG Silke (die sich gern eines besseren belehren lässt)
ich misch auch mal mit.
Da ich über einen total pisseligen Wohnzr.Tisch verfüge, (25 € von Ro.....) und dieser (der eigentlich beim angucken schon fast auseinander fällt) sehr wohl die Strima ausgehalten hat (Toyota ist echt schwer), glaube ich schon das der Schreibtisch absolut Strimatauglich ist.
Ich selbst werde mein zur Zeit als Strimatisch umfunktionierte Bügelbrett in absehbarer Zeit durch einen Schreibtisch ersetzen, da ich kein Rohrgestell im Wohnzr. stehen haben möchte. Desweiteren hat man noch das Fach + Schubladen, die mir für all den Kleinkram zur Zeit mehr als nur fehlen.
LG Silke (die sich gern eines besseren belehren lässt)
Ich stricke mit 2 und 5 Nadeln, KH 891 + KR 850, Singer Solo
Kannst Du mal heimlich am Schreibtisch von Deinem Sohn ganz feste rütteln?Stricklisl hat geschrieben:Hallo Karoline,
mein Sohn hat einen Schreibtisch, der besteht aus einem Stahl-Fußgestell, oben hat er eine Schreibtischholzplatte und tiefer gelegt eine Schublade. ...
(


Ich hatte gestern schon ganz arge Bedenken, dass ich im Dänischen Lager erwischt werde und rausfliege. Ich war nicht zaghaft.

Meistens können diese Schreibtische aus diesen Rohren aber nicht viel Gewicht vertragen.
Und bei "meinem" Tisch steht etwas von 100 kg.
@Silke Bügelbrett? kann ich mir gar nicht vorstellen.
Ich denke mal ich teste vielleicht doch diesen Schreibtisch und berichte Euch.
Oder teste ich doch nicht.


Der Rollcontainer der DANEBEN steht gehört auch zu dem Preis dazu.
Die Schubladen liefen gut. Ich denke, ich schmiere mir gerade selbst Honig ums Maul
Hallo Karoline,
also ein Bübelbrett funktioniert auch, allerdings nicht die billig Teile und eine Doppelbettmaschine würde ich da auch nicht unbedingt draufbauen. Auf meinem Hailo Bügelbrett (so ein Nierenförmiges) habe ich immer den Plastikbomber oder den Grobi und das funktioniert einwandfrei, auch wenn es mal hakt. steht Bombenfest und wenn ich fertig bin klappe ich es einfach zusammen und stelle es in die Ecke (mit Maschine drauf).
Für meine Doppelbettmaschine habe ich auch ein Stahlgestell, das steht sehr stabil.
Der Schreibtisch sieht doch gar nicht schlecht aus und Platz fürs Zubehör hättest du da auch gleich.
Viele Grüße
Koko
also ein Bübelbrett funktioniert auch, allerdings nicht die billig Teile und eine Doppelbettmaschine würde ich da auch nicht unbedingt draufbauen. Auf meinem Hailo Bügelbrett (so ein Nierenförmiges) habe ich immer den Plastikbomber oder den Grobi und das funktioniert einwandfrei, auch wenn es mal hakt. steht Bombenfest und wenn ich fertig bin klappe ich es einfach zusammen und stelle es in die Ecke (mit Maschine drauf).
Für meine Doppelbettmaschine habe ich auch ein Stahlgestell, das steht sehr stabil.
Der Schreibtisch sieht doch gar nicht schlecht aus und Platz fürs Zubehör hättest du da auch gleich.
Viele Grüße
Koko
KH 965, KG 95, KR 850, KH230& KR230, Designaknit, KX 350
Hmm,
ich würde als Massstab einfach mal sagen, wenn sich ein durchschnittlicher Erwachsener (die Durchchnittsperson wiegt 75 kg) auf den Tisch setzten kann und es keine ähem interessanten Geräusche oder Bewegungen gibt, dann ist der Tisch auch für eine Strickmaschine geeignet. Alles weniger Stabile wäre mir zu unsicher.
Ciao Daniela
ich würde als Massstab einfach mal sagen, wenn sich ein durchschnittlicher Erwachsener (die Durchchnittsperson wiegt 75 kg) auf den Tisch setzten kann und es keine ähem interessanten Geräusche oder Bewegungen gibt, dann ist der Tisch auch für eine Strickmaschine geeignet. Alles weniger Stabile wäre mir zu unsicher.
Ciao Daniela