Hallo Elfi,
wenn Du das Doppelbett ganz neu hast, würde ich nicht empfehlen, gleich mit dem Farbwechsler zu arbeiten. Das ist viel zu kompliziert, dabei kann zuviel schiefgehen. Das frustriert nur. Den Farbwechsler benutze ich höchstens für Doppelbett-Jacquard, wenn alle zwei Reihen die Farbe gewechselt werden muß. Ansonsten fädle ich lieber von Hand ein und aus.
Zu Anfang solltest Du Dich darauf konzentrieren, schöne, saubere Bündchen und einfache (einfarbige) DB-Strickmuster zu stricken. Und Halsblenden und so Zeugs, was man täglich

braucht. Auch die Formgebung will gelernt sein, die ist zwar im Prinzip wie am Einbett, aber etwas fitzeliger, weil man nicht so gut an die Nadeln herankommt.
Sobald Du die ersten einfachen Modelle am DB gestrickt und ein Gefühl für das Arbeiten damit entwickelt hast, kannst Du mit schwierigeren Dingen fortfahren. Später wirst Du auch sofort merken, ob der Faden richtig im Nüßchen ist oder nicht, und Du weißt, worauf Du achten mußt, wenn Du den Schlitten aus dem Farbwechsler hinausbewegst.
Es ist wie Autofahren, nach der bestandenen Führerscheinprüfung geht man ja auch nicht sofort auf die Rallye Paris-Dakar.
Zahlreiche Grüße
Kerstin