Hallo
Eine Freundin hat mich gefragt ob es einen Trick gibt die Ränder lockerer zu stricken.
Sie strickt einen Pullover von Ärmel zu Ärmel also quer und muss in jeder Rh 1 Masche zunehmen. Das macht sie mit dem 3-Decker. Dabei werden ihr die Randmaschen zu fest. Drinnen im Gestrick hat sie Nadeln in E-position, kann also nicht auch noch am Rand erst mit Hilfmaschen in E -pos stricken.
Jemand hat ihr geraten die Fadenspannung zu lösen und Gewichte in die Randmaschen zu hängen.
Ich habe mal versucht die Randmaschen noch einmal pr Hand alle 2-3-4 Reihen abzustricken. Gibt es noch andere Lösungen?
Ach ja, Sie möchte nicht in jeder Rh eine Nadel dazuschieben, weil das einen unsauberen Rand gibt.
Wer weiss wie?
Liebe Grüsse Ingeborg
Die Ränder des Gestricks werden zu stramm
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Die Ränder des Gestricks werden zu stramm
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
- Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
- Wohnort: schleswig-holstein
Randmaschen werden zu fest
Hallo, Ingeborg,
bei der geschilderten Abnahmeform schiebe ich jede 4. Reihe auf der ,Schlittenseite eine Nadel hoch, fange also den Faden und lasse ihn gleich nach der der folgenden Reihe wieder fallen. Mir sind nämlich die Randmaschen beim Raglanstricken auch immer zu stramm. Wenn man möchte, kann man dies ja jede 2. Reihe machen.
Eine gute Nacht
Hannelotte
bei der geschilderten Abnahmeform schiebe ich jede 4. Reihe auf der ,Schlittenseite eine Nadel hoch, fange also den Faden und lasse ihn gleich nach der der folgenden Reihe wieder fallen. Mir sind nämlich die Randmaschen beim Raglanstricken auch immer zu stramm. Wenn man möchte, kann man dies ja jede 2. Reihe machen.
Eine gute Nacht
Hannelotte
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Katrin
So wie es Hannelore beschreibt und macht, funktioniert es prima - darum schönen Dank an Hannelore.
Liebe Grüsse Ingeborg
So wie es Hannelore beschreibt und macht, funktioniert es prima - darum schönen Dank an Hannelore.
Liebe Grüsse Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/