Hallo
Neulich ging es noch, ohne viel Nachdenken, heute klappt es nicht. Es werden immer verkehrte Nadeln ausgewählt. Nun habe mein Handbuch noch einmal studiert, auch den guten Thread hier im Forum über das gleiche Thema.
Ich denke mir, dass die Zusatsbücher für den KG 88 und die KH 910 von der englischen Anleitung übersetzt sind.
Bei mir steht auf Seite in der Zusätzlichen Anleitung.
Beispiel: 1 rechts - 1 links.
Alle Musterhebel von 1 - 7 sind in der unteren Position.
Der Musterhebel mit den 3 möglichen Positionen soll in die obere Stellung (?) stehen. Ist das richtig?
Dann die Zahlen für die erste und letzte Reihe, sowie Musterbegrenzung links und rechts angeben.
Aber Dann steht dass ich die erste Nadelposition angeben muss und die Musterbreite. (Im Buch angegeben als 72 - 100-100).
Die letzten Eingaben verstehe ich nicht. Müsste ich das in der Hauptanleitung mal nachlesen? Das hat doch eigentlich nichts mit 1-rechts - 1 links über die gesamte Breite zu tun? Ich hätte doch eher den 3 Stufen Schalter in die untere Position gelassen und nur die Zahlen fürs "Kleine Haus" angegeben.
Ich glaube meine Maschine ist hinüber! - Lieber wäre es mir, wenn ich zu doof bin - oder doch nicht?????
Wer weiss wie es sein soll. Übersetzte Anleitungen haben so manche Fehler. Und Frau Ingeborg auch. Ich hatte nur den KG ausserhalb der Wendemarke gesetzt und ihn nicht daran vorbei zu den Nadeln geschoben. Dabei gibt die Maschine einen deutlichen "Seufzer" von sich - und arbeitet nun brav, wie ich es will - und nur mit der unten - oben - links- rechts - Eingabe.
Liebe Grüsse Ingeborg
KG 88 auf KH 910 wählt verkehrte Nadeln
-
ingeborg hansen
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
KG 88 auf KH 910 wählt verkehrte Nadeln
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6983
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
also hat es sich geklärt, zum Glück!
Meine Freundin Dodo hat gern gesagt "Der Fehler sitzt meistens vor der Maschine". Und ich erwische mich selbst auch oft dabei, Sachen zu übersehen, die einem ganz frech ins Gesicht grinsen.
Neulich passierte mir wieder so etwas Blöd-Unnötiges, beim Stricken eines Halsausschnitts an einem Zopfmusterpullover. Ich hatte die Nadeln nach dem Verkreuzen in E-Position geschoben, aber nicht beachtet, dass ja der halbe Ausschnitt auch gerade in E stand, weil ich in Höhe der ersten Schulter war. Die Zopfnadeln haben natürlich nicht mitgestrickt, und ich durfte die Reihe aufziehen und es noch einmal probieren. Keine große Sache, aber es störte den Strickfluss.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
also hat es sich geklärt, zum Glück!
Meine Freundin Dodo hat gern gesagt "Der Fehler sitzt meistens vor der Maschine". Und ich erwische mich selbst auch oft dabei, Sachen zu übersehen, die einem ganz frech ins Gesicht grinsen.
Neulich passierte mir wieder so etwas Blöd-Unnötiges, beim Stricken eines Halsausschnitts an einem Zopfmusterpullover. Ich hatte die Nadeln nach dem Verkreuzen in E-Position geschoben, aber nicht beachtet, dass ja der halbe Ausschnitt auch gerade in E stand, weil ich in Höhe der ersten Schulter war. Die Zopfnadeln haben natürlich nicht mitgestrickt, und ich durfte die Reihe aufziehen und es noch einmal probieren. Keine große Sache, aber es störte den Strickfluss.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
ingeborg hansen
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Hallo Kerstin
Danke für die "Teilnahme" an meinem Denkfehler. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine damit bin.
Hinterher habe ich mich allerdings gewundert, denn wenn der KG ausserhalb der Wendemarke ist, und selbst zu den Maschen spaziert
müsste es doch aufs Gleiche rauskommen. Oder?
Es hört sich aber beim manuellen Rüberschieben so an als wäre das Transportband anders aktiviert. Stimmts?
Viele Grüsse von Ingeborg - heute im Reinemachestress - Grrrrrrrr......
Danke für die "Teilnahme" an meinem Denkfehler. Gut zu wissen, dass ich nicht alleine damit bin.
Hinterher habe ich mich allerdings gewundert, denn wenn der KG ausserhalb der Wendemarke ist, und selbst zu den Maschen spaziert
müsste es doch aufs Gleiche rauskommen. Oder?
Es hört sich aber beim manuellen Rüberschieben so an als wäre das Transportband anders aktiviert. Stimmts?
Viele Grüsse von Ingeborg - heute im Reinemachestress - Grrrrrrrr......
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6983
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Ingeborg,
außerhalb der Wendemarkierung hat der KG keine "Sprossen", an denen er sich zum Gestrick hinhangeln könnte. Deshalb muss man ihn so weit nach innen schieben, dass er richtig auf seinen Schienen sitzt. Von dort kann er dann allein laufen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
außerhalb der Wendemarkierung hat der KG keine "Sprossen", an denen er sich zum Gestrick hinhangeln könnte. Deshalb muss man ihn so weit nach innen schieben, dass er richtig auf seinen Schienen sitzt. Von dort kann er dann allein laufen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de