Kinderpulli verlängern

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Ich würde die Seitennähte des Bündchens auftrennen und oberhalb des Bündchens, also am Anfang der ersten glatt-rechts-Reihe, den Faden durchschneiden. Dann die nach unten zeigenden Maschenbögen auf eine ganz dünne Rundnadel nehmen (dünn, um das Aufnehmen zu erleichtern, nicht zum eigentlichen Stricken) und ein neues, längeres Bündchen dranstricken. Eventuell auch einen glatten Streifen in Kontrastfarbe, wenn das Garn sonst nicht reicht.

Zahlreiche Grüße
KErstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
es ist einfacher, es so zu machen, wie Kerstin es beschrieben hat. Wenn Du schneidest, hast Du lauter kleine durchtrennte Wollenden, ziehst Du aber einen Faden, dann hast saubere offene Maschen. Du kannst auch Masche für Masche auftrennen und gleich auf die Nadel nehmen.
gruß Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“