Muster 104 Musterwelt der Elektronik

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3157
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Muster 104 Musterwelt der Elektronik

Beitrag von frieda »

Hallo,

hat von Euch schon mal jemand das Muster 104 aus der Musterwelt der Elektronik gestrickt? Das ist ein Lochmuster. Ich habe das eben versucht, und bin gescheitert. Bin ich zu doof, oder ist das Muster nicht richtig? Ich kriege da jedesmal 2 leere Nadeln nebeneinander, die dann daraufhin natürlich nicht mehr richtig abgestrickt werden. Erleuchte mich mal einer bitte ... :roll:

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Frieda,

das Muster habe ich schon gestrickt, und es funktioniert. Es funktioniert trotz der Riesenlöcher und der zwei nebeneinanderliegenden leeren Nadeln, weil in der nächsten Reihe die Nachbarmaschen draufgehängt werden. Dann ist alles wieder gut. :-)

Problematisch ist es nur, das Muster zu beenden. Dafür muss man nämlich etwas schummeln und eine der zwei leeren Nadeln mit irgendeiner anderen gerade nicht benötigten Schlaufe behelfsweise belegen, sonst bekommt man nur eine Riesenmasche über zwei Nadeln.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“