Hallo Tanja,
ob die Plattiernüßchen für alle Brother Maschinen gleich sind, weiß ich nicht. Wenn es eine Strickerin in Deiner Nähe mit einer plattierfähigen Maschine gibt, könntest Du vielleicht mal ihr Platternüßchen ausleihen und testen.
Beim Plattieren strickt man mit zwei dünnen Fäden, die Gesamtdicke darf nicht mehr sein als die Maschine generell verkraftet, und die MW-Einstellung richtet sich nach der Gesamtdicke. Das Plattiernüßchen sorgt dafür, dass der eine Faden (der Plattierfaden) immer bei den Linksmaschen obenauf liegt und der andere (der Grundfaden) immer bei den Rechtsmaschen. Mehr nicht!
Plattiertes Gestrick sieht deshalb von der Struktur her ganz genauso aus wie nicht plattiertes. Das heißt, glatt rechts bleibt glatt rechts, Rippengestrick bleibt Rippengestrick, Fangmuster bleibt Fangmuster. Nur hat man eben Farbeffekte, weil z.B. die Rechtsmaschen immer obenauf rot sind und die Linksmaschen immer obenauf blau. Oder man strickt einen (oft kratzigen) Glitzerfaden so mit, dass er bei den Rechtsmaschen obenauf liegt und innen auf der Haut möglichst wenig kratzen kann.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Plattieren mit KH 842? Und mit KR 850?
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6910
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Jan 03, 2007 15:41
- Strickmaschine: KH 836/864/892 mit Doppelbett
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Plattiernüsschen für's Einbett gibt es erst ab der 860. Auf der 842 könntest Du aber einen Abstreifer der 860 verwenden und dort das Plattiernüsschen einsetzen.
Auch beim KR ist der Abstreifer/Verbindungsbügel das entscheidende Teil. Ich betreibe seit kurzem mein /830er Doppelbett mit einem 850er Verbindungsbügel und da funktioniert das Plattieren.
Viele Grüße,
Katja
Auch beim KR ist der Abstreifer/Verbindungsbügel das entscheidende Teil. Ich betreibe seit kurzem mein /830er Doppelbett mit einem 850er Verbindungsbügel und da funktioniert das Plattieren.
Viele Grüße,
Katja
Am liebsten 200 Nadeln und Lochkarten - www.ulanowski.de