Tasche eingestrickt, Seiten leicht verfilzt.

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Stricklisl,

da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann die stillgelegten Maschen z.B. auf Deckerkämme nehmen, sie vorab mit Kontrast abstricken oder irgendwelche nicht mehr benötigten Maschenproben davorhängen, die dann den Abrieb abfangen. Irgendwo las ich auch mal, dass Klebestreifen funktionieren würden, allerdings befürchte ich, dass beim Abreißen doch wieder das Gestrick aufgeraut wird.

Ich stricke meistens eine andere Taschentechnik, bei der zuerst der Taschenbeutel gearbeitet und später ins Vorderteil eingehängt wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
karinsocke
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Mi Nov 07, 2007 06:58
Strickmaschine: brother KH 940, KH 270 und Silver Reed SK 860. alle mit DB und sämtl. Zubehör.
Wohnort: bei Schweinfurt, Unterfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von karinsocke »

Hallo Stricklisl,

zusätzlich zu Kerstin's Tipps hätte ich noch folgenden: Vor allem wenn ich Muster gestrickt habe, dann nehme ich einen Nylonfaden und stricke damit die nicht benötigten Maschen per Hand durch und ziehe die Nadeln ganz runter, so daß sie außer Arbeit sind. Wenn sie wieder stricken sollen, den Nylonfaden stramm ziehen und somit die Maschen wieder in die Nadelhaken gleiten lassen. So spart man sich das Wiedereinhängen.

Übrigens habe ich bei meiner Strima die Bürstchen schon längst nicht mehr dran. Habe sie durch Gummirädchen ersetzt.

Liebe Grüße
Karin
Meine Homepage: https://karinsocke.de/
stricke mit brother KH 940, KH 270, SilverReed SK 860/alle mit sämtl. Zubehör
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Karin,

Dein Tipp ist auch bestens geeignet für Halsausschnitte mit KG oder Lochschlitten, wenn man die Nadeln nicht in E-Position schieben kann. Aber die mechanische Reibung des Schlittens am Gestrick unterbindest Du doch damit auch nicht. Zumindest bei mir klappt das nicht. Teile, deren Außenseite die Linksseite ist (z.B. Fangmuster) bekommen bei mir auch mit dieser Methode immer eine aufgeraute Linie.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Cathay
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: Mi Jan 03, 2007 15:41
Strickmaschine: KH 836/864/892 mit Doppelbett
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cathay »

Ich nehme immer Malerkrepp zum abkleben. Das klebt nicht so stark wie Tesafilm und funktioniert gut!

Viele Grüße,
Katja
Am liebsten 200 Nadeln und Lochkarten - www.ulanowski.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“