frage zu Norwegermuster mit LK 150

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Anne55

frage zu Norwegermuster mit LK 150

Beitrag von Anne55 »

Hallo liebe Strickerinnen.
Hab mich in den letzten Tagen mal im Norwegermuster geübt. Nur eins begreif ich absolut nicht Wieso ergeben 2 gestrickte Reihen 4 Reihen im Muster. Steht auch so in der Anleitung. Aber ich möchts einfach verstehen.
Dafür gibts ja garkeine Muster höchstens Kästchen, oder?
Ziemlich ratlos
Anne
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6983
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Anne,

ich denke, es ist andersherum zu verstehen: Vier Züge mit dem Schlitten ergeben zwei durchgestrickte Musterreihen.

Wenn man davon ausgeht, dass eine Musterreihe zwei Farben enthält und jede Farbe gesondert gestrickt werden muss (weil es nur einen Fadenführer gibt), dann benötigt man zwingend zwei Schlittenzüge, um die Maschen in der ersten und der zweiten Farbe für eine Reihe zu stricken. Nach der zweiten Musterreihe sind Faden und Schlitten dann (mit Glück) wieder auf der Seite, auf der man begonnen hat. :-)

Zwar habe ich selbst keine LK 150, aber der Brother "Plastikbomber" funktioniert jedenfalls in der beschriebenen Weise.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“